15.03.2023 17:10 | Beitrag
ChatGPT stellt Schulen vor Herausforderungen

Universität Liechtenstein. (Quelle: ZVG)
Erst ist es der Taschenrechner gewesen, der für uns gerechnet hat, dann das Handy und der Computer, die für uns Termine notieren, Erinnerungen aufrufen und Texte schicken. Jetzt kommt die nächste Generation, die sogenannte künstliche Intelligenz KI, die ChatGPT. Diese hat Antworten auf praktisch alle Fragen, korrigiert unsere Übersetzungen in alle Sprachen und kann fertige Arbeiten zu vorgegebenen Themen erstellen. Die Schulen und Universitäten sehen das Ganze mit gemischten Gefühlen.