Unsere Medienpartner
Als Promotions- und Medienpartner verhilft Radio Liechtenstein ihrem Event, ihrer Veranstaltung und ihrer Ausstellung zum Erfolg.
Kultursommer 2022 in der Burg Gutenberg
Wir freuen uns Sie auf der Burg Gutenberg begrüssen zu dürfen. Vor der einmaligen Kulisse des Innenhofes veranstalten wir romantische Sommerprogramme für Jung und Alt: zum Schwärmen, Träumen, Geniessen und um einfach einmal vom Alltag abzuschalten.
Unsere Veranstaltungen zählen zu den Höhepunkten für gehobene Ansprüche. Im Laufe der Jahre sind unsere Musik- und Kabarettabende zu magischen Anziehungspunkten für Harmonie- und Abwechslung suchende Menschen geworden.
Weder Aufführungen in berühmten Konzerthäusern der Grossstädte, noch auf Freilichtbühnen und in Kellertheatern berühren so wie vertraute Melodien und witzige Kabarettaufführungen im Innenhof der Burg Gutenberg!
Das Sommerprogramm finden Sie unter: burg-gutenberg.li
Filmfest 2022
04.-14. August in Schaan
Das legendäre Filmfest findet diesen Sommer zum zweiten Mal in Schaan statt.
Wie vergangenes Jahr bespielen wir vom 4. bis 14. August vier Leinwände zur gleichen Zeit. Die Hauptleinwand befindet sich im Lindahof vor dem SAL, die Leinwand im Hof ist eine Silent Cinema Leinwand im Innenhof beim Skino. Dort werden Filme mit Kopfhörer gezeigt. Die Empfangsgeräte und Kopfhörer werden von uns zur Verfügung gestellt, jede/r darf aber seine eigenen Kopfhörer mitnehmen. Daneben zeigen wir zeitgleich auch Filme in unseren Sälen im Skino.
Die Montafoner Sagenfestspiele
vom 16. Juli - 20. August 2022 mit dem Stück
"Malena" - Fluch oder Segen"
Auf 20.000 qm entstand eine der größten Freilichtbühnen Europas, die imposante Freilichtbühne Silbertal im Montafon.
Dramatisch, romantisch und mitreißend zugleich werden hier die alten Sagen und Legenden wieder lebendig.
Durch unzählige Recherchen in verstaubten Büchern und Unterlagen aus aller Herren Länder werden diese Erzählungen und Schriften an den Tag befördert.
Seit 21 Jahren begeistern die Laiendarsteller der Montafoner Sagenfestspiele mit mitreißenden Aufführungen aus der alpinen Sagenwelt. Ab 16.Juli 2022 heißt es wieder "Vorhang auf" für die Montafoner Sagenfestspiele.
Ergreifende Szenen, eine einzigartige Kulisse auf einer der größten europäischen Freilichtbühnen im Silbertal.
Eine Zeitreise in die Welt der Mythen und alten Überlieferungen.
Das Programm im Überblick: sagenfestspiele.at
Die lustigen Weiber von Windsor - Werdenberger Schlossfestspiele
von 05 August bis 20. August am Werdenbergersee in Buchs
Deutsche Romantik und italienischer Charme – und dazu ein Komödienstoff des grossen Shakespeare: all das hat Otto Nicolai zu seiner «komisch-phantastischen» Oper inspiriert. Das Stück handelt von Sir John Falstaff, der in völliger Überschätzung seiner Wirkung auf Frauen, gleich zweien die Ehe verspricht, um sie anschliessend um ihr Geld zu betrügen. Wie die lustigen Weiber von Windsor den selbstgefälligen Ritter Sir John Falstaff buchstäblich an der Nase herumführen, ist ein Kabinettstück musikalischer Charakterisierungskunst.
Programm und Tickets unter: schlossfestspiele.ch
1. Vaduzer Beatles Party
13. August auf dem Rathausplatz Vaduz
Der Kulturverein TRIANGEL - die Nachfolgeorganisation des Vereins PANORAMA - nimmt das 60-jährige Juniläum von John, Paul, George und Ringo zum Anlass die Beatles-Ära wieder aufleben zu lassen, Erinnerungen zu wecken und den unverwechselbaren Sound den jungen und junggebliebenen Musikfans näherzubringen.
16:00 UHR | Musik aus den 60er- und 70er Jahren
18:00 UHR | Auftritt der Liverpuddlians
19:30 UHR | Auftritt der Repeatles
Brassuna - das Brassfestival in Liechtenstein
Samstag, 13. August 2022
Brassuna ist das erste Brassfestival in Liechtenstein.
Beheimatet in Triesen mit der Harmoniemusik Triesen als Veranstalter bietet das Festival ein Musikerlebnis der besonderen Art.
Mit hochkarätigen Bands aus dem In- und Ausland gibt es für Jung und Alt allerbeste musikalische Unterhaltung. Mit diversen Bars und Foodtrucks wird für die kulinarische Verpflegung gesorgt.
Alles zum Programm unter: www.brassuna.li
VADUZ CLASSIC 2022
vom 25. - 28. August 2022
Mit drei Weltstars, einem erfrischenden Crossover-Konzert und einer Weltpremiere begeht «Vaduz Classic» vom 25. – 28. August 2022 sein fünfjähriges Jubiläum. Als gemeinsamer Nenner, als roter Faden zieht sich die historisch-enge, freundnachbarschaftliche Beziehung des Fürstentums Liechtenstein zur Kulturhochburg Österreich durch das Festivalprogramm 2022. Alle Konzerte zeichnen sich durch einen direkten Österreich-Bezug aus, sei es durch das Repertoire, die Besetzung, die Herkunft oder die Hauptwirkungsstätte der Künstler*innen.
Das Programm im Überblick: www.vaduzclassic.li
Genussfestival Vaduz
1. - 11. September
Der Tisch ist gedeckt: Auf dem Rathausplatz, in Restaurants und Geschäften werden während mehreren Tagen Liebhaber des guten Geschmacks voll auf ihre Kosten kommen.
Vielfältige Speisen und Getränke und eine grosse Auswahl an Lokalitäten und Standorten: Genau dies bietet das Genussfestival Vaduz.
Hochkarätige Veranstaltungen finden unter anderem am Samstag, 3. September, und am Sonntag, 4. September, sowie am Folgewochenende auf dem Rathausplatz statt. Spitzenköche, Nachwuchstalente, lokale Partner und Produzenten sowie weitere Spezialisten präsentieren kulinarische Leckerbissen. Die frei zugänglichen Veranstaltungen werden auch musikalisch begleitet.
Alle Infos unter:https:genussfestival.li
Golden Fly Series
11. September, Lindaplatz, Schaan
Am Sonntag, 11. September 2022 trifft sich zum dritten Mal die Weltelite im Stabhoch- und im Weitsprung auf dem ‘Lindaplatz’ in Schaan. Dieses Stabhoch- und Weitsprung Meeting findet im Rahmen der «Golden Fly Series» statt und wird Athletinnen und Athleten aus den Top 30 der Weltrangliste dieser beiden Liechtathletik-Disziplinen nach Liechtenstein bringen. Bei der Golden Fly Series handelt es sich um eine Reihe an Austragungsorten, an welchen Stabhochsprung- und Weitsprung Konkurrenzen der Damen und Herren in Stadtzentren ausgetragen werden.
Das Programm unter: www.leichtathletik.li
Dieses Leichtathletik-Meeting wird ergänzt durch ein umfangreiches Rahmenprogramm, zu welchem ein Vereinswettkampf im Weitsprung der Liechtensteiner Leichtathletik-Vereine sowie auch Attraktionen für die Bevölkerung gehören.
3. Bank Frick LieMudRun 2022
Samstag, 17. September 2022
Für alle. Alleine, für dich. Zusammen, im Team. In der Natur. Durch die Natur. Über Hindernisse, durch den Schlamm. Schnell, gemächlich. 8, 14 oder 20 Kilometer – deine Wahl.
Alle Infos unter www.liemudrun.li
Schlösslekeller
SCHLÖSSLEKELLER VADUZ - DAS EINZIGE KLEINTHEATER IN LIECHTENSTEIN
Entstanden ist der Schlösslekeller aus dem LiGa, dem Liechtensteiner Gabarett, einem Kabarett, das vor allem die liechtensteinische Politik und die lokalen Eigenarten kritisch und humorvoll aufs Korn nahm. Diese besondere Betrachtungsweise der Heimat ist nach wie vor wichtiger Bestandteil des handverlesenen Schlösslekeller-Programms.
So viel Zeit muss schliesslich sein!
Das Programm finden Sie unter: schlösslekeller.li
Seminarzentrum Stein Egerta
WIR SIND DIE STEIN EGERTA
Kreativität entfalten, sich persönlich und beruflich weiterentwickeln, neue Erfahrungen sammeln und Freude am Lernen spüren – all das soll Ihnen unser vielfältiges Kurs- und Seminarangebot ermöglichen. Rund 900 Kurse veranstalten wir pro Jahr in den beiden Bereichen Erwachsenen- und Weiterbildung. Wir sind Ihr erfahrenes Kompetenzzentrum für Erwachsenenbildung in Liechtenstein und der Region. Der Bereich Weiterbildung wird in Zukunft verstärkt ausgebaut.
Wir legen Wert auf eine ausgewogene Kursgestaltung und eine angenehme Lernatmosphäre. Erwachsenenbildung ist mehr als Wissensvermehrung. Sie hilft Frauen und Männern, ihre persönlichen, beruflichen, familiären, kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Aufgaben zu bewältigen. Sie fördert das lebenslange Lernen. Sie regt Lernprozesse an, die Kopf, Hand und Herz ansprechen. Erwachsenenbildung ist ein Kulturauftrag.
Das Seminarzentrum Stein Egerta ist nicht nur Veranstaltungsort unserer eigenen Angebote. Es ist auch ein beliebtes Ausbildungs- und Tagungszentrum für Gastgruppen aus Industrie, Gewerbe, Wirtschaft und Verwaltung.
Alle Infos finden Sie unter: steinegerta.li
Theater am Kirchplatz
Das TAK ist eine der ältesten Kulturinstitutionen Liechtensteins. 1970 gegründet, entwickelte sich das TAK zu einem Theater mit breitem Angebot und überregionalem Publikum. Seit 1972 ist das Theater privatrechtlich als Genossenschaft organisiert.
Das TAK Theater Liechtenstein ist seit mehr als fünf Jahrzehnten das kulturelle Forum Liechtensteins und erfüllt die Aufgaben eines Staatstheaters für das Land. Es bietet in jeder Spielzeit einen künstlerisch herausragenden Spielplan in den Sparten Schauspiel, klassische Konzerte, Kinder- und Jugendtheater, Weltmusik sowie Comedy/Kabarett an. Auch Literatur- und Tanzveranstaltungen finden regelmässig statt, Eigenproduktionen im Bereich Schauspiel und Kinder-/Jugendtheater ergänzen das Gastspielprogramm.
Spielstätten sind neben dem TAK (295 Plätze) der Schaaner Saal SAL (650 Plätze) und der Vaduzer-Saal (644 Plätze) sowie projektweise weitere Spielstätten im Land.
Alle Infos finden Sie unter: tak.li
Kunstmuseum Liechtenstein
Das Kunstmuseum Liechtenstein ist das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst mitten in Vaduz.
Die Sammlung des Kunstmuseum Liechtenstein, zugleich staatliche Kunstsammlung des Fürstentums Liechtenstein, erhält ihr Profil besonders durch dreidimensionale Kunstwerke: Skulpturen, Installationen und Objekte. Arte Povera und Post-Minimal Art bilden inhaltliche Schwerpunkte. Gezeigt wird die Sammlung in temporären Präsentationen, begleitend zu den grossen Wechselausstellungen zur internationalen Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. 2015 ist das Kunstmuseum um das Ausstellungsgebäude der Hilti Art Foundation erweitert worden.
Das Jahresprogramm finden Sie unter: kunstmuseum.li