Jetzt läuft

-

Für dich on air

Verkehrsmeldungen
Jederzeit unter 00423 390 13 13

Studio

MEDIENPARTNERSCHAFTEN


ICH, DIE ZUKUNFT

von 07. Juni - 01. Oktober 2023

«Ich, die Zukunft» ist Ausstellung, Dialogplattform und Treffpunkt. Zusammen mit Kompetenzpartnern thematisieren wir relevante Zukunfts- und Nachhaltigkeitsthemen für Liechtenstein und die Region. Auf einem Parcours durch die Ausstellung erleben Besucher*innen Inspirationen zur biologischen Vielfalt, zu Gesellschaft und Generationen, Wirtschaft und Wachstum, Regionalität, Ernährung und Landwirtschaft und den Nachhaltigkeitszielen Liechtensteins. Im Perspektivenraum finden fast täglich Veranstaltungen statt und der Kiosk wird zum Sommertreffpunkt.

Alle Infos hier: ichdiezukunft.li

IdZ_Logo.svg




Country & BBQ Festival Liechtenstein,

21. - 24 September 2023

Das diesjährige Festival biete wieder Country Musik vom Allerfeinsten.

Die Westernstadt Old Town öffnet wieder ihre Tore. Der einzigartige Charme des Wilden Westens wird erneut für 4 Tage in die Landeshauptstadt Vaduz einkehren. 

Alle Infos und das Programm finden sie unter: country.li

Logo Country&BBQ_druck_LIECHTENSTEIN.JPG


next-step Berufs- & Bildungstage 2023, SAL Schaan

29.09.2023 - 30.09.2023

Aussteller aus Liechtenstein, Österreich und der Schweiz werden die möglichen Bildungsbereiche der Berufslehre, der Berufsmaturitäts- und Mittelschulen, der Brückenangebote und Weiterbildungen, der höheren Berufsbildung sowie der Hochschulen und Universitäten vorstellen. 

«next-step» hilft bei der Entscheidung bei der Berufswahl.
Es ist sehr wichtig, sich für diese wichtige Eintscheidung Zeit zu nehmen, sich gut zu informieren und zu kommunizieren. Welche Berufschancen ergeben sich mit einer Berufslehre? Ist die zusätzliche Berufsmatura zum entsprechenden Zeitpunkt für die betreffende Person sinnvoll? Oder ist die Person derzeit eher für ein Studium geeignet? Die next-step Berufs & Bildungstage bieten bei der Beantwortung dieser Fragen wertvolle Unterstützung. 

Infos und Programm:next-step.li

logo.png


SCHLÖSSLEKELLER VADUZ

DAS EINZIGE KLEINTHEATER IN LIECHTENSTEIN

Das im Herbst 2003 in der ehemaligen Kegelbahn des Hotels Schlössle in Vaduz eröffnete Kleintheater Schlösslekeller hat sich über die vergangenen Jahre zu einem wichtigen und nicht mehr wegzudenkenden Bestandteil der Liechtensteiner Kulturszene entwickelt. Aber auch am neuen Ort gelten nach wie vor die Hauptanliegen der Schlösslekeller-Macher: Internationale und regionale Künstlerinnen und Künstler nach Liechtenstein bringen, Liechtensteiner Kleinkünstlerinnen und Kleinkünstlern eine Auftrittsmöglichkeit auf einer professionell geführten Bühne bieten sowie junge und noch unbekannte Nachwuchskünstler gezielt fördern.

20 Jahre Schlösslekeller – Mehr als nur Theater

Das Programm und alle Infos zum Spielplan: schloesslekeller.li

logo (1).svg


Seminarzentrum Stein Egerta

WIR SIND DIE STEIN EGERTA

Kreativität entfalten, sich persönlich und beruflich weiterentwickeln, neue Erfahrungen sammeln und Freude am Lernen spüren – all das soll Ihnen unser vielfältiges Kurs- und Seminarangebot ermöglichen. Rund 900 Kurse veranstalten wir pro Jahr in den beiden Bereichen Erwachsenen- und Weiterbildung. Wir sind Ihr erfahrenes Kompetenzzentrum für Erwachsenenbildung in Liechtenstein und der Region. Der Bereich Weiterbildung wird in Zukunft verstärkt ausgebaut.

Wir legen Wert auf eine ausgewogene Kursgestaltung und eine angenehme Lernatmosphäre. Erwachsenenbildung ist mehr als Wissensvermehrung. Sie hilft Frauen und Männern, ihre persönlichen, beruflichen, familiären, kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Aufgaben zu bewältigen. Sie fördert das lebenslange Lernen. Sie regt Lernprozesse an, die Kopf, Hand und Herz ansprechen. Erwachsenenbildung ist ein Kulturauftrag.

Das Seminarzentrum Stein Egerta ist nicht nur Veranstaltungsort unserer eigenen Angebote. Es ist auch ein beliebtes Ausbildungs- und Tagungszentrum für Gastgruppen aus Industrie, Gewerbe, Wirtschaft und Verwaltung.

Alle Infos finden Sie hier

STE_Logo_Gruen_Final.jpg


Theater am Kirchplatz

Das TAK ist eine der ältesten Kulturinstitutionen Liechtensteins. 1970 gegründet, entwickelte sich das TAK zu einem Theater mit breitem Angebot und überregionalem Publikum. Seit 1972 ist das Theater privatrechtlich als Genossenschaft organisiert.

Das TAK Theater Liechtenstein ist seit mehr als fünf Jahrzehnten das kulturelle Forum Liechtensteins und erfüllt die Aufgaben eines Staatstheaters für das Land. Es bietet in jeder Spielzeit einen künstlerisch herausragenden Spielplan in den Sparten Schauspiel, klassische Konzerte, Kinder- und Jugendtheater, Weltmusik sowie Comedy/Kabarett an. Auch Literatur- und Tanzveranstaltungen finden regelmässig statt, Eigenproduktionen im Bereich Schauspiel und Kinder-/Jugendtheater ergänzen das Gastspielprogramm.

Spielstätten sind neben dem TAK (295 Plätze) der Schaaner Saal SAL (650 Plätze) und der Vaduzer-Saal (644 Plätze) sowie projektweise weitere Spielstätten im Land. 

Alle Infos finden Sie unter: tak.li

TAK_TheaterLiechtenstein_Logo_pos_MP_NEU.png


Kunstmuseum Liechtenstein

Das Kunstmuseum Liechtenstein ist das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst mitten in Vaduz. 

Die Sammlung des Kunstmuseum Liechtenstein, zugleich staatliche Kunstsammlung des Fürstentums Liechtenstein, erhält ihr Profil besonders durch dreidimensionale Kunstwerke: Skulpturen, Installationen und Objekte. Arte Povera und Post-Minimal Art bilden inhaltliche Schwerpunkte. Gezeigt wird die Sammlung in temporären Präsentationen, begleitend zu den grossen Wechselausstellungen zur internationalen Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. 2015 ist das Kunstmuseum um das Ausstellungsgebäude der Hilti Art Foundation erweitert worden. 

Das Jahresprogramm finden Sie unter: kunstmuseum.li

Kunstmuseum_Logo_schwarz_mittel.png


Sinfonieorchester Liechtenstein

Im Jahr 1988 gründeten liechtensteinische Musikerinnen und Musiker das „Liechtensteinische Kammerorchester“. Inzwischen trägt es den Namen Sinfonieorchester Liechtenstein und ist ein fester Bestandteil des Kulturlebens im Fürstentum Liechtenstein. Seit der Professionalisierung des Sinfonieorchesters Liechtenstein gelang es binnen der letzten zehn Jahre, die künstlerische Qualität und die Aussenwirkung des Orchesters signifikant zu steigern.
Alle Infos finden Sie unter: sinfonieorchester.li

ADD-SOL-20190128-234611-AndreasDomjanic_637596352942101857.jpg