MEDIENPARTNERSCHAFTEN
Tag der offenen Türe in der
Stein Egerta, 18. Juni 2023
Führungen, Information, Unterhaltung, Spass und Spannung den ganzen Tag
Das Seminarzentrum Stein Egerta, Schaan lädt alle Interessierten herzlich ein, das von der Gemeinde Schaan generalsanierte Areal und die drei Häuser zu besichtigen. Lernen Sie das Kursprogramm der Stein Egerta bei Schnupperangeboten und Vorträgen kennen, erkunden Sie die Häuser und den Park mit einer Führung. Musik, Tanz, Vorträge und kulinarische Angebote runden den Tag ab. Die Mitarbeitenden und Kursleitenden der Stein Egerta freuen sich auf Ihren Besuch! Schauen Sie einfach spontan vorbei.
Alle Infos finden Sie unter: steinegerta.li
Verbandsmusikfest 2023
23.-25. Juni 2023
Unter dem Motto FROHSINN findet am Verbandsmusikfest ein tolles Programm inkl. Tombola in Ruggell statt.
Weitere Infos findet ihr unter www.verbandsmusikfest.li

LLB Sommer im Hof 2023
29. Juni bis 1. Juli
LLB Sommer im Hof 2023 – die Open-Air-Bühne der Liechtensteinischen Landesbank. Wir sorgen für Stimmung, Emotionen und zauberhafte Momente. Ein Event zum Feiern und Tanzen für alle – von Jung bis Alt. Vom 29. Juni bis 1. Juli 2023 heisst es wieder: Bühne frei für tolle Künstler und musikalische Highlights aus Liechtenstein und der Region.
Alle Infos und das ganze Programm: llb.li/de/die-llb/engagement/events/llb-sommer-im-hof
ligita 30. Liechtensteinische Gitarrentage
8. bis 15. Juli 2023
Ein Geheimtipp für Liebhaber von Gitarrenmusik! Die Topstars der internationalen Gitarrenszene geben sich alljährlich an den Liechtensteiner Gitarrentage ligita während einer Woche die Ehre. Jedes Jahr findet Anfang Juli im Liechtensteiner Unterland das kleine aber hochkarätige Festival mit Konzerten, Kursen, Worskhops und Ausstellungen rund um die Gitarre statt. Die Liechtensteiner Gitarrentage ligita sind heute einer der wichtigsten Events für Gitarre in Europa. Musik, Kultur, Qualitätsinhalte und freundschaftlicher Austausch von Kunst, Wissen und Information sind das motivierende Ziel und Motto.
Alle Infos und das Programm: https://www.ligita.li
FL1Life, 07.07.2023 - 08.07.2023
Das LIFE-Festival verbindet Musik, Kultur und Kunstperformance auf höchstem Niveau. Rund um den SAL in Schaan erwartet die Besucher ein buntes Programm, bei dem für alle etwas dabei ist. Nebst den kostenpflichtigen Indoor-Veranstaltungen im SAL gibt es auch ein grosszügiger kostenloser Outdoor-Bereich mit einem vielfältigen Musik-, Kunst- und Kulturprogramm für Gross und Klein. Am Freitag ab ca. 18.30 Uhr und am Samstag ab ca. 16.30 Uhr.
Alle Infos und Programm: fl1.life
Kultursommer auf der Burg Gutenberg, 6. Juli - 13. August
Erleben sie vor der einmaligen Kulisse des Innenhofes romantische Sommerprogramme für Jung und Alt: zum Schwärmen, Träumen, Geniessen und um einfach einmal vom Alltag abzuschalten.
Die Veranstaltungen zählen zu den Höhepunkten für gehobene Ansprüche.
Alle Infos finden sie unter: burg-gutenberg
Bank Frick LieMudRun 2023,
16. September 2023
Für alle. Spass, Anstrengung, Herausforderung. Alleine für dich, zusammen im Team. In der Natur. Über Hindernisse, durch den Schlamm. Schnell, gemächlich. 8, 14 oder 20 Kilometer – deine Wahl, auch während des Laufs.
In Startwellen ab 8.30 Uhr, lange Strecken starten früh.
Für Kids von 6 bis 14 Jahren. Wie die Grossen, nur kleiner, kürzer. Mit Schlamm, mit Hindernissen. Für Abenteurer, für Mutige, für Entdecker, für Matschprinzessinnen. 2 oder 3.5 Kilometer – freie Wahl während des Laufs.
In Startwellen nach dem Bank Frick LieMudRun ab 13.30 Uhr
Alle Infos, Anmeldung und Programm:liemudrun.li
Schlösslekeller
SCHLÖSSLEKELLER VADUZ - DAS EINZIGE KLEINTHEATER IN LIECHTENSTEIN
Entstanden ist der Schlösslekeller aus dem LiGa, dem Liechtensteiner Gabarett, einem Kabarett, das vor allem die liechtensteinische Politik und die lokalen Eigenarten kritisch und humorvoll aufs Korn nahm. Diese besondere Betrachtungsweise der Heimat ist nach wie vor wichtiger Bestandteil des handverlesenen Schlösslekeller-Programms.
So viel Zeit muss schliesslich sein!
Das Programm finden Sie unter: schlösslekeller.li
Seminarzentrum Stein Egerta
WIR SIND DIE STEIN EGERTA
Kreativität entfalten, sich persönlich und beruflich weiterentwickeln, neue Erfahrungen sammeln und Freude am Lernen spüren – all das soll Ihnen unser vielfältiges Kurs- und Seminarangebot ermöglichen. Rund 900 Kurse veranstalten wir pro Jahr in den beiden Bereichen Erwachsenen- und Weiterbildung. Wir sind Ihr erfahrenes Kompetenzzentrum für Erwachsenenbildung in Liechtenstein und der Region. Der Bereich Weiterbildung wird in Zukunft verstärkt ausgebaut.
Wir legen Wert auf eine ausgewogene Kursgestaltung und eine angenehme Lernatmosphäre. Erwachsenenbildung ist mehr als Wissensvermehrung. Sie hilft Frauen und Männern, ihre persönlichen, beruflichen, familiären, kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Aufgaben zu bewältigen. Sie fördert das lebenslange Lernen. Sie regt Lernprozesse an, die Kopf, Hand und Herz ansprechen. Erwachsenenbildung ist ein Kulturauftrag.
Das Seminarzentrum Stein Egerta ist nicht nur Veranstaltungsort unserer eigenen Angebote. Es ist auch ein beliebtes Ausbildungs- und Tagungszentrum für Gastgruppen aus Industrie, Gewerbe, Wirtschaft und Verwaltung.
Alle Infos finden Sie unter: steinegerta.li
Theater am Kirchplatz
Das TAK ist eine der ältesten Kulturinstitutionen Liechtensteins. 1970 gegründet, entwickelte sich das TAK zu einem Theater mit breitem Angebot und überregionalem Publikum. Seit 1972 ist das Theater privatrechtlich als Genossenschaft organisiert.
Das TAK Theater Liechtenstein ist seit mehr als fünf Jahrzehnten das kulturelle Forum Liechtensteins und erfüllt die Aufgaben eines Staatstheaters für das Land. Es bietet in jeder Spielzeit einen künstlerisch herausragenden Spielplan in den Sparten Schauspiel, klassische Konzerte, Kinder- und Jugendtheater, Weltmusik sowie Comedy/Kabarett an. Auch Literatur- und Tanzveranstaltungen finden regelmässig statt, Eigenproduktionen im Bereich Schauspiel und Kinder-/Jugendtheater ergänzen das Gastspielprogramm.
Spielstätten sind neben dem TAK (295 Plätze) der Schaaner Saal SAL (650 Plätze) und der Vaduzer-Saal (644 Plätze) sowie projektweise weitere Spielstätten im Land.
Alle Infos finden Sie unter: tak.li
Kunstmuseum Liechtenstein
Das Kunstmuseum Liechtenstein ist das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst mitten in Vaduz.
Die Sammlung des Kunstmuseum Liechtenstein, zugleich staatliche Kunstsammlung des Fürstentums Liechtenstein, erhält ihr Profil besonders durch dreidimensionale Kunstwerke: Skulpturen, Installationen und Objekte. Arte Povera und Post-Minimal Art bilden inhaltliche Schwerpunkte. Gezeigt wird die Sammlung in temporären Präsentationen, begleitend zu den grossen Wechselausstellungen zur internationalen Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. 2015 ist das Kunstmuseum um das Ausstellungsgebäude der Hilti Art Foundation erweitert worden.
Das Jahresprogramm finden Sie unter: kunstmuseum.li
Sinfonieorchester Liechtenstein
Im Jahr 1988 gründeten liechtensteinische Musikerinnen und Musiker das „Liechtensteinische Kammerorchester“. Inzwischen trägt es den Namen Sinfonieorchester Liechtenstein und ist ein fester Bestandteil des Kulturlebens im Fürstentum Liechtenstein. Seit der Professionalisierung des Sinfonieorchesters Liechtenstein gelang es binnen der letzten zehn Jahre, die künstlerische Qualität und die Aussenwirkung des Orchesters signifikant zu steigern.
Alle Infos finden Sie unter: sinfonieorchester.li