Jetzt läuft

-

Für dich on air

Verkehrsmeldungen
Jederzeit unter 00423 390 13 13

Studio

Nachhören

 

Beitrag   |   26.05.2023, 17:26

Interkulturelle Dolmetscher werden in Liechtensteiner Arztpraxen genutzt

Im Jahresbericht 2022 blickt der Verein für Menschenrechte auf das vergangene Jahr zurück und stellt laufende Projekte vor. So unteranderem das Pilotprojekt von Dolmetschern in Arztpraxen, um den diskriminierungsfreien Zugang zu den Dienstleistungen der Gesundheitseinrichtungen zu gewährleisten. Dieses Angebot wurde im Berichtsjahr mit 82 Einsätzen insbesondere von Schutzsuchenden aus der Ukraine genutzt.

Nachhören

Download

Beitrag   |   26.05.2023, 17:19

Das Liechtenstein Institut macht Verlust von rund 100-tausend Franken

Dieses Minus wird aber durch den Abbau von Eigenkapital wieder ausgeglichen. Das geht aus dem eben erschienenen Jahresbericht 2022 hervor.

Nachhören

Download

Beitrag   |   26.05.2023, 12:50

Das Liechtensteinische Landesspital führt Lachgas ein

Das vor allem im Bereich der Kinder-Notfallaufnahme. Damit hat man in anderen Spitälern bereits sehr gute Erfahrungen gemacht. Ab Juni dann auch im Liechtensteinischen Landesspital.

Nachhören

Download

Beitrag   |   26.05.2023, 08:41

Wort zum Sonntag 28. Mai 2023

Heute mit Gisela Biedermann vom Verein für eine offene Kirche

Nachhören

Download

Beitrag   |   26.05.2023, 07:19

Wirtschaftsnews der Woche

Einige Meldungen mit wirtschaftlichem Hintergrund und Einfluss auf den Sektor oder die Gesellschaft haben diese Woche zu Schlagzeilen geführt. Wir blicken zurück.

Nachhören

Download

Beitrag   |   25.05.2023, 17:54

Die Vorfreude steigt

Die Kleinstaatenspiele in Malta finden bald statt. Auch eine Liechtensteiner Delegation ist wieder mit dabei. Warum diese kleiner ausfällt, erzählt Beat Wachter, Geschäftsleiter und Generalsekretär vom Liechtenstein Olympic Committee.

Nachhören

Download

Beitrag   |   25.05.2023, 17:47

Telecom setzt auf Nachhaltigkeit

Die Telecom Liechtenstein möchte sich vermehrt auf die Nachhaltigkeit konzentrieren. Das Thema wurde nämlich beim Unternehmen immer präsenter. Wir zeigen im Beitrag auf, wie die Telecom nachhaltiger werden möchte.

Nachhören

Download

Beitrag   |   25.05.2023, 17:17

Grosse Herausforderung für Konrad Fünfstück

Seit Dienstag steht fest, dass Konrad Fünfstück die Nachfolge von Martin Stocklasa als Liechtensteiner Nationaltrainer antreten wird. Am Donnerstag wurde nun der 42-jährige Deutsche offiziell vorgestellt. Fünfstück freut sich auf seine neue Aufgabe, sieht darin aber auch eine grosse Herausforderung. Radio Liechtenstein hat mit ihm gesprochen.

Nachhören

Download

Beitrag   |   25.05.2023, 12:41

SBB Doppelspurausbau im St. Galler Rheintal

Endlich Dass sagen sich wohl viele. Über viele Jahre wurde das Projekt rund um den SBB Doppelspurausbau im St. Galler Rheintal diskutiert. 2013 kam das Ja von National- und Ständerat. 10 Jahre später wird gebaut.

Nachhören

Download

Beitrag   |   25.05.2023, 12:26

Halbzeitbilanz und Ausblick

Liechtensteins Regierungschef Daniel Risch und Regierungschef Stellvertreterin Sabine Monauni haben die periodische Erfolgskontrolle zur Hälfte ihrer ersten Amtszeit präsentiert.

Nachhören

Download

Beitrag   |   25.05.2023, 12:19

Halbzeitbilanz und Ausblick

Liechtensteins Regierungschef Daniel Risch und Regierungschef Stellvertreterin Sabine Monauni haben die periodische Erfolgskontrolle zur Hälfte ihrer ersten Amtszeit präsentiert.

Nachhören

Download

Beitrag   |   25.05.2023, 07:20

WIGA 2023 – Das dürfen wir erwarten

Vom 1. bis 3 und 6. bis 9. September findet einmal mehr die Werdenberger Industrie und Gewerbe Ausstellung – kurz WIGA statt. Die Macher haben über den aktuellen Stand sowie das Rahmenprogramm informiert.

Nachhören

Download

Beitrag   |   24.05.2023, 17:52

Die digitale Welt des Classic Car

Das Metaverse, eine digitale Welt, soll die Zukunft verändern. Wie das aussehen kann, erzählt Fritz Kaiser, Finanzunternehmer und Gründer von The Classic Car Trust, im Interview.

Nachhören

Download

Beitrag   |   24.05.2023, 17:52

Glaubenskonforme Bestattungen

Gemäss geltendem Recht in Liechtenstein ist nur die römisch-katholische Kirche rechtlich anerkannt. Künftig sollen basierend auf dem Religions-Gemeinschaften-Gesetz auch weitere Religionsgemeinschaften staatlich anerkannt werden. Der Verein für Menschenrechte Liechtenstein unterstützt die Inkraftsetzung des Religions-Gemeinschaften-Gesetz und fordert die Trennung von Kirche und Staat sowie glaubenskonforme Begräbnisstätten für alle in Liechtenstein wohnhaften Personen.

Nachhören

Download

Beitrag   |   24.05.2023, 17:50

Zwischenstand SBB Doppelspurausbau St.Galler Rheintal

Seit Ende Februar wird der Doppelspurausbau umgesetzt. Bis Ende Oktoberr 2023 wird vor allem in Rüthi und Oberriet gebaut. Bis dann fahren keine Züge, die Bevölkerung kann mit Bussen von Buchs nach Altstätten reisen. Ab November wird die Strecke Buchs bis Sevelen umgesetzt, in dieser Zeit werden weiterhin Züge fahren.

Nachhören

Download

Beitrag   |   24.05.2023, 12:29

Der Schlüssel für alles

Die Digitalisierung hat die Welt vernetzt. Und es braucht eine gute Vernetzung, um in der digitalen Welt bestehen zu können. Wie gut Liechtenstein vernetzt ist, weiss Lothar Ritter, Präsident des Boards von digital-liechtenstein.li.

Nachhören

Download

Beitrag   |   24.05.2023, 12:11

Die FBP reicht zwei Interpellationen ein

Dabei geht es um die berufliche Weiterbildung und um die Weiterbeschäftigung von Menschen im Alter von 60plus.

Nachhören

Download

Beitrag   |   24.05.2023, 08:59

Liechtenstein Music Export

Der Verein Liechtenstein Music Export ist vor einem Jahr von Michael Gattenhof und Stefan Frommelt gegründet worden. Was das Ziel und die Motivation ist, verraten die Herren zusammen mit der Musikerin Karin Ospelt im Morgentalk bei Radio Liechtenstein und Dominique Sohm.

Nachhören

Download

Beitrag   |   24.05.2023, 07:16

Der FC Vaduz hat nicht alle Ziele erreicht

Im letzten Heimspiel dieser Saison hat der FC Vaduz gegen Stade Lausanne 2:2-Unentschieden gespielt. Trotz Cupsieg und starken Auftritten in der Conference League, fällt eine Saison-Bilanz eher durchwachsen aus. Radio L hat mit Präsident Patrick Burgmeier gesprochen.

Nachhören

Download

Beitrag   |   23.05.2023, 17:56

"Müssen uns nicht verstecken"

Heute findet der Digital Summit Liechtenstein im Vaduzer Saal statt. Wie es um die Digitalisierung in Liechtenstein steht, erzählt Regierungschef-Stellvertreterin und Wirtschaftsministerin, Sabine Monauni, im Interview.

Nachhören

Download

Beitrag   |   23.05.2023, 17:12

Prognosen für Energiekosten abzugeben ist im Moment schwierig

Viele Eigenheimbesitzer fragen sich momentan das selbe: Wann soll ich meine Heizstoffe wie Pellets, Holz oder Oel einkaufen. Wann ist der günstigste Zeitpunkt? Wir haben beim Experten nachgefragt.

Nachhören

Download

Marktplatz   |   23.05.2023, 13:14

1. Liechtensteiner Vorlesetag

ASSITEJ Liechtenstein organisiert in Kooperation mit der Landesbibliothek und dem Literaturhaus der 1. Vorlesetag am Mittwoch, 24. Mai 2023. Landesweit werden alle Generationen zum Vorlesetag eingeladen. Was man an diesem Tag erleben kann, hört ihr im Marktplatz mit dem Präsidenten Georg Biedermann von ASSITEJ Liechtenstein.

Nachhören

Download

Beitrag   |   23.05.2023, 12:17

Mehr Kosten, mehr Sparen

Verglichen mit dem Vorjahr sind in Liechtenstein die Kosten im Gesundheitswesen um 6,1 Prozent gestiegen. Der Krankenkassenverband hofft, mit Sparmassnahmen dem gegensteuern zu können. Wir fragen im Beitrag genauer nach.

Nachhören

Download

Beitrag   |   23.05.2023, 07:12

Sparen im Gesundheitswesen

Die Kosten im Gesundheitswesen sind in Liechtenstein um über 6 Prozent angestiegen. Dieser «Ausrutscher» bereitet den Krankenkassen und der Regierung sorgen. Nun sollen Massnahmen die Kosten reduzieren. Welche das sind, hören Sie im Beitrag.

Nachhören

Download

17-18 Mo-Fr   |   22.05.2023, 17:23

Reglement Sportlerwahl wird angepasst

Am Dienstag zieht der Liechtensteiner Dachverband in Sachen Sport, der LOC, bei der ordentlichen Delegiertenversammlung in Balzers Bilanz. Wahlen stehen keine auf der Traktandenliste, dafür unter anderem eine Anpassung des Reglements beim Sport Award Liechtenstein. Genaueres dazu verrät LOC-Geschäftsführer Beat Wachter im Interview mit Radio Liechtenstein.

Nachhören

Download

17-18 Mo-Fr   |   22.05.2023, 17:13

"Dürfen uns nicht zurücklehnen"

Gut 14 Prozent der Liechtensteiner Bevölkerung gelten als Armutsgefährdet. 3 Prozent leben unter der Armutsgrenze. Das geht aus dem Armutsbericht 2020 hervor, den die Regierung vorgestellt hat. Für Regierungschef Daniel Risch besteht Handlungsbedarf, wie er im Interview mit Radio Liechtenstein sagt. 

Nachhören

Download

Beitrag   |   22.05.2023, 12:09

Vorbereitungen für den Herbst

Regierungschef Daniel Risch und Aussenministerin Dominique Hasler habem am 4. Gipfeltreffen des Europarats teilgenommen. Worum es dabei ging, erzählt Regierungschef Daniel Risch im Interview.

Nachhören

Download

Beitrag   |   22.05.2023, 07:10

20. Energiestädteaustausch Liechtenstein UM

Seit einigen Jahren haben alle Gemeinden Liechtensteins das Label Energiestadt. Schon davor und auch weiterhin treffen sich die Liechtensteiner Gemeinden und auch Gemeinden der Schweizer Seite zum Austausch, um über aktuelle Themen zu sprechen. In diesem Jahr findet das Treffen am 24. Mai in Vaduz statt. Dabei wird die Nachhaltigkeitsstrategie 2030 der Gemeinde Vaduz präsentiert.

Nachhören

Download

Beitrag   |   19.05.2023, 17:12

Der Aussichtsturm in Schaan ist aufgerichtet

Das 35 hohe Bauwerk im Zentrum von Schaan ist mit einem grossen Aufrichtfest gefeiert worden.

Nachhören

Download

Beitrag   |   19.05.2023, 14:58

Wort zum Sonntag 21. Mai 2023

Heute mit Beate Drafehn Pfarrerin aus Sevelen

Nachhören

Download