Jetzt läuft

-

Für dich on air

Verkehrsmeldungen
Jederzeit unter 00423 390 13 13

Studio

Nachhören

 

Beitrag   |   29.11.2023, 12:20

Ruhiger als früher

Seit 50 Jahren arbeitet die Offene Jugendarbeit in Vaduz mit Jugendlichen zusammen. Während dieser Meilenstein in diesem Jahr gefeiert wird, bietet er auch eine Gelegenheit, auf die Vergangenheit zurückzuschauen. Wir fragen nach, wie sich die Jugendlichen verändert haben.

Nachhören

Download

Beitrag   |   29.11.2023, 12:10

Liechtenstein wird geschätzt

Der Ständige Ausschuss der Parlamentarischen Versammlung des Europarats, kurz PACE, hat sich in Vaduz versammelt. Einen Eindruck über das Land erhalten die anderen Mitgliedsstaaten nicht nur bei einem Besuch, sondern auch in bilateralen Gesprächen. Es herrscht eine Wertschätzung für Liechtenstein. Wir sprechen darüber mit der Delegationsleitung Liechtenstein.

Nachhören

Download

Beitrag   |   29.11.2023, 07:10

Gute Vorhersagen für früheren Start

Die Vorbereitungen für den perfekten Winter in Malbun laufen auf Hochtouren. Die Schneekanonen sind so lange wie möglich im Einsatz und die Wettervorhersagen stimmen zuversichtlich. Wir fragen nach, wie es mit dem Saisonstart momentan aussieht.

Nachhören

Download

Beitrag   |   28.11.2023, 17:40

Malbun optimiert Beschneiung

Die Bergbahnen Malbun haben ihre Beschneiung für diesen Winter optimiert. So kann effizienter Kunstschnee produziert werden. Wir sprechen darüber mit dem Schneimeister.

Nachhören

Download

Beitrag   |   28.11.2023, 17:20

Seit 20 Jahren stellen die Liechtensteiner Gemeinden den traditionellen Christbaum

Was mit einer Spende durch die Gemeinde Mauren begonnen hat, wurde zur Tradition. Nur ein Mal wurde diese in der Vergangenheit unterbrochen. 2005 hat das dänische Konsulat den Liechtensteinern den Christbaum geschenkt. Dieses Jahr stellt die Unterländer Gemeinde Schellenberg den Baum.

Nachhören

Download

Beitrag   |   28.11.2023, 17:10

Ausschuss des PACE in Vaduz

Der Ständige Ausschuss der Parlamentarischen Versammlung des Europarats, kurz PACE, tagt heute in Vaduz. Für Liechtenstein bietet diese Sitzung im eigenen Land viele Chancen. Wir sprechen darüber mit Aussenministerin Dominique Hasler.

Nachhören

Download

Zur Sache   |   28.11.2023, 12:10

Der heimliche Star der Liechtensteiner Nati tritt ab

Kaum einer kennt die fleissigen Helfer im Hintergrund. Anders ist dies beim Liechtensteiner Fussballverband. Diese Woche geht Josip Topic in die Pension. Er war 20 Jahre lang und bei 159 Spielen für die A-Nationalmannschaft im Einsatz. Nun räumt der Materialwart noch auf und gibt die Schlüssel ab - vergessen wird die Kultfigur deshalb aber nicht, wie die Sendung Zur Sache von Pascal Hardegger zeigt.

Nachhören

Download

Beitrag   |   28.11.2023, 07:10

Stiller Schaffer mit offenem Ohr und Feingefühl

Josip Topic kam aus Kroatien in die Schweiz, spielte Fussball und begann dann beim Liechtensteiner Fussballverband als Materialwart zu arbeiten. Nun geht er Ende Monat in Pension. Heute dreht sich die Sendung Zur Sache ganz um den stillen Schaffer und die Kultfigur der Nationalmannschaft. Eine Vorschau von Pascal Hardegger.

Nachhören

Download

Beitrag   |   27.11.2023, 17:15

Personalabbau stoppen

Der geplante Personalabbau in den Spitälern des Kantons St. Gallen sorgt für rote Köpfe in der Bevölkerung. 5'000 Personen wehren sich deshalb mit einer Petition gegen diesen. Wir sprechen mit dem Berufsverband der Pflegefachpersonen über das Anliegen.

Nachhören

Download

Beitrag   |   27.11.2023, 12:10

Kinofilm über S.D. Fürst Hans-Adam II. feiert Premiere

Am 16. Dezember wir der neue Kinofilm von Jürgen Kindle erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Nach der erfolgreichen „1818 Die Liechtenstein Saga“ der zweite Kinofilm des triesner Filmemachers.

Nachhören

Download

Beitrag   |   25.11.2023, 12:22

Das alte Lied beim FC Vaduz

Nichts Neues beim FC Vaduz: Auch im Heimspiel gegen Wil gelingt der Stocklasa-Elf kein Sieg, obwohl man bis kurz vor Schluss in Führung gelegen ist. Ein Eigentor bringt die Vaduzer um die Früchte der Arbeit, seit nunmehr acht Spieltagen ist man sieglos. Präsident Patrick Burgmeier macht sich noch keine Sorgen, spricht aber im Interview mit Radio Liechtenstein von einer frustrierenden Situation für alle Beteiligten.

Nachhören

Download

Beitrag   |   24.11.2023, 17:24

Visionen für Burg Gutenberg

Der Trägerverein Burg Gutenberg verantwortet neu den Betrieb der Burg Gutenberg. Zu den Mitgliedern gehören Akteure der Balzner Burg. Welche Pläne haben sie für die Zukunft des einzigartigen Schauplatzes? Wir fragen nach.

Nachhören

Download

Beitrag   |   24.11.2023, 17:18

Drogen FL

In Liechtenstein konsumieren 78 Prozent der Erwachsenen regelmässig Alkohol. Dagegen ist die Zahl derer, die nicht konsumieren auf 22 Prozent gestiegen.

Nachhören

Download

Beitrag   |   24.11.2023, 12:10

Unehrlich, unanständig und hinterhältig?

Mit diesen Worten bezeichnet Alexander Batliner, Liechtensteiner Polit-Schwergewicht, ein Video und dessen Verbreitung, dass auf WhatsApp kursiert. Es unterstellt ihm, dass er einen totalen Meinungswechsel bei der Frage des Verbots des Einbaus von fossilen Heizungen vollzogen zu habe. Batliner hat federführend eine Volksabstimmung erreicht wehrt sich gegen die Vorwürfe, wie der Beitrag von Pascal Hardegger zeigt.

Nachhören

Download

Beitrag   |   24.11.2023, 11:30

Wirtschaftsnews der Woche

Money Money – diese Woche wurde im Land Geld gemacht; zumindest in der Theorie: Einerseits am Investor Summit in Schaan, wo es um die Rahmenbedingen für Start-ups ging, aber auch an der Uni Liechtenstein, wo das Thema «Geld investieren mit Künstlicher Intelligenz» beleuchtet wurde. Hören Sie mehr dazu – in den Wirtschaftsnews der Woche.

Nachhören

Download

Beitrag   |   24.11.2023, 07:10

Black Week und Black Friday sind umstritten

Diese Woche steht bei den Konsumenten hoch im Kurs. Viele Geschäfte, egal ob im Internet oder herkömmliche, bieten sich eine Rabattschlacht. Vor allem die grossen Betriebe machen bei den Aktionen mit. Die Kunden können profitieren von der Black Week und dem Black Friday, sehen die ganze Sache aber auch mit Skepsis, wie der Beitrag von Pascal Hardegger zeigt.

Nachhören

Download

Beitrag   |   23.11.2023, 17:40

Herzchirurgie am KSSG

Kommende Woche trifft sich das St. Galler Parlament zur Novembersession. Während den drei Tagen wird auch die Spitalsituation ein grosses Thema sein. Wir haben am Mittag darüber berichtet. Nun hat die SP einen Vorstoss eingereicht und will von der Regierung Antworten haben. Es geht um das Thema Herzchirurgie am Kantonsspital St. Gallen.

Nachhören

Download

Beitrag   |   23.11.2023, 17:29

FC Vaduz will raus aus der Resultat-Krise

Seit dem 22. September ist der FC Vaduz in der Challenge League sieglos. Vier Niederlagen und drei Unentschieden hat es in dieser Zeit gegeben. Mit Gegentoren in den letzten Minuten haben sich die Vaduzer immer wieder um die Früchte ihrer Arbeit gebracht. Am Freitagabend im Heimspiel gegen Wil soll nun endlich die Wende zum Positiven gelingen. Radio Liechtenstein hat mit Trainer Martin Stocklasa gesprochen.

Nachhören

Download

Beitrag   |   23.11.2023, 17:10

Grundlage für Zukunft der Burg

Heute wurde der Trägerverein Burg Gutenberg gegründet. Dieser übernimmt neu den Betrieb der Burg Gutenberg. Zuvor war die Gemeinde Balzers dafür verantwortlich. Kulturminister Manuel Frick bezeichnet die Vereinsgründung als einen historischen Tag. Warum? Das hören Sie im Interview.

Nachhören

Download

Marktplatz   |   23.11.2023, 13:10

20-jähriges Jubiläum Walensee Bühne

Zum 20-jährigen Jubiläum überrascht die Walensee-Bühne mit einem ganz besonderen Highlight. Das Heidi Musical kehrt am 12. Juni bis 27. Juli auf die Seebühne zurück mit neuer Musik und neuem Textbuch. Was die Besucher:innen vom Heidi Musical erwarten dürfen, verrät uns Projektleiter Marco Wyss von der Walensee-Bühne in der Marktplatz Sendung.

Nachhören

Download

Beitrag   |   23.11.2023, 12:20

Budget- und Spitaldebatte im Kantonsrat erwartet

Vom 27. Bis 29. November kommt der St. Galler Kantonsrat zur Novembersession zusammen. Dabei werden zwei Themen im Mittelpunkt stehen. Zum einen das Budget 2024 und zum anderen die Situation der kantonalen Spitäler, wie der Beitrag von Pascal Hardegger zeigt.

Nachhören

Download

Beitrag   |   23.11.2023, 12:10

Mehr Schutzmassnahmen nötig

Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden verzeichnen im Kanton St. Gallen einen Anstieg der Schutzmassnahmen bei Erwachsenen sowie Kindern. Am häufigsten wird ein Beistand benötigt. Wir schauen uns die neuesten Zahlen genauer an.

Nachhören

Download

Beitrag   |   23.11.2023, 10:30

Wort zum Sonntag vom 26.11.2023

Das Wort zum Sonntag wird gesprochen von Renate Gebele-Hirschlehner.

Nachhören

Download

Beitrag   |   23.11.2023, 07:10

Platzbedarf seit 50 Jahren

Seit 50 Jahren besteht die Offene Jugendarbeit Vaduz. Die Betreuungspersonen für Jugendliche standen in dieser Zeit diesen immer zur Seite. Das wird sich auch nicht so schnell ändern. Wir blicken auf dieses halbe Jahrhundert zurück.

Nachhören

Download

Beitrag   |   22.11.2023, 17:22

St. Gallen weist auf geschlechterspezifische Gewalt hin

Die Kampagne «Toxic Love» sensibilisiert zwischen dem 25. November und dem 10. Dezember auf Social Media für geschlechterspezifische Gewalt. Sie ist Teil der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen». Diese fokussieren dieses Jahr auf das Thema psychische Gewalt, wie der Beitrag von Pascal Hardegger zeigt.

Nachhören

Download

Beitrag   |   22.11.2023, 17:14

Neuer Weg Krankheitskosten zu reduzieren

Wie wäre es, sich den Weg zum Arzt sparen zu können, trotzdem zu einem aussagekräftigen Laborergebnis kommen zu können und dabei noch dazu beizutragen, die immer höher werdenden Kosten im Gesundheitsbereich im Zaum zu halten? Genau das ist die Idee eines Unternehmens in der Schweiz, das kommendes Jahr auch den Liechtensteiner Markt ins Auge fasst, wie der Beitrag von Pascal Hardegger zeigt.

Nachhören

Download

Marktplatz   |   22.11.2023, 13:10

Die Philatelie Liechtenstein bietet eine Sonderedition an

Briefmarken sind kleine Kunstwerke, die dem Sammler eine grosse Freude bereiten. Sowohl Sammlerserien der fürstlichen Familie als auch Jahresausgaben oder Editionen sind sehr beliebt. Aktuell wird die Edition von Romero Britto angeboten. Details dazu gibts im Radio Liechtenstein Marktplatz mit Marie Herrmannn.

Nachhören

Download

Beitrag   |   22.11.2023, 12:10

Stressbewältigung dank VR

Die Künstliche Intelligenz sowie die virtuelle Realität sind am diesjährigen Investor Summit in Schaan ganz im Zentrum gestanden. Ein Start-up mit einer Mitgründerin aus Schaan möchte Leistungssportlern bei der Stressbewältigung helfen. Wir sprechen mit ihr.

Nachhören

Download

Beitrag   |   22.11.2023, 07:10

Keine hohen Renditen in den Finanzmärkten mit KI

Das hat sich bei der Konferenz „Geld investieren mit Künstlicher Intelligenz“ in Vaduz gezeigt.

Nachhören

Download

Beitrag   |   21.11.2023, 17:20

Investoren treffen auf Start-ups

In Schaan fand heute der Investor Summit statt. Im SAL trafen Investoren auf kreative Ideen. Solche Events stärken auch den Start-up-Standort Liechtenstein. Über diesen sprechen wir mit Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni.

Nachhören

Download