Nachhören
Besitzerwechsel bei Landflächen
Liechtenstein gilt grösstenteils als vermessen. Aber immer wieder gibt es Veränderungen in der Landschaft. Sei das natürlich wegen Hangrutschen oder auch bewusst für eine Vereinfachung der Grenzführung. Über diese Arten der veränderten Flächen in Liechtenstein sprechen wir im Beitrag.
Wort zum Sonntag 2. April 2023
Heute mit Bruno Fluder vom Haus Gutenberg Balzers
Vermessung von Liechtenstein
Liechtenstein gilt als grossflächig vermessen. Die letzte grosse Vermessung fand in Eschen im Jahr 2017 statt. Das ist also gerade einmal 6 Jahre her. Warum fand die Vermessung erst dann statt und wie kann man sich diese überhaupt vorstellen? Wir sprechen mit dem Amt für Tiefbau und Geoinformation über das Thema Vermessung.
12. FL1.LIFE Festival in Schaan
Beim diesjährigen FL1.LIFE wird es vier verschiedene Bühnen geben. Die beiden Hauptacts «Die Fastastischen Vier» und «Gotthard» werden auf der FL1 Bühne im Grossen Saal des SAL zu sehen sein. Daneben gibt es noch die LGT Bühne, die Casino Schaanwald Bühne und die Neutrik Talent Stage. Bisher sind insgesamt 12 Acts für die beiden Festivaltage bekannt. Auch vier Bands aus Liechtenstein sind im Programm vertreten.
Vereinsleben Verein dorfnetzAKTIV
In der Rubrik Vereinsleben dreht sich alles um Vereine und Verbände aus Liechtenstein. Heute zu Gast Dominique Stalder, Präsident vom Verein dorfnetzAKTIV.
Jahresrückblick mit mehr Straftaten und Unfällen
Der Fokusbericht der Kantonspolizei St.Gallen für 2022 liegt vor. Darin enthalten sind die Kriminalstatistik und die Verkehrsunfallstatistik. Zehn Prozent mehr Straftaten wurden erfasst. Die Zahl der Verkehrsunfälle stieg leicht an.
„Luaga, checka, usprobiera“
Für 307 Liechtensteiner Schüler hat am Montag die Berufs-Check-Woche begonnen. Diese dürfen bei ca. 100 Lehrbetrieben im Land in über 70 Lehrberufe schnuppern. Schulamtsleiterin Rachel Guerra erzählt im Interview mit unserer Redaktorin, Stephanie Fleisch, was die Jugendlichen erwartet.
Sportcamp in Tenero
Vom 17. bis zum 21. April findet das Sportcamp in Tenero statt. Organisiert wird es von der Stabstelle für Sport. Was euch dort alles erwartet, hört ihr hier.
Alle Infos und Anmeldemöglichkeiten gibt es hier.
Drei Rockkonzerte in Vaduz
Morgen Abend findet in Vaduz im Spoerry-Areal wieder ein C-Base-Event statt. Dieses Mal liegt der Fokus auf Rock. Wir erzählen euch alle Infos dazu.
Krise bei Island, Chance für Liechtenstein
Laut Helgi Kolvidsson, ehemaliger Liechtensteiner Nationaltrainer und früher auch beim Isländischen Verband tätig, hat Liechtenstein am Sonntag im EM-Qualifikationsspiel gegen Island gute Chancen. "Island hat derzeit auf und auch neben dem Platz grosse Probleme, das hat man auch am Donnerstag bei der 0:3-Niederlage in Bosnien gesehen." Kolvidsson, aktuell Sportchef in Pfullendorf, wird beim Spiel am Sonntag im Rheinparkstadion für Radio L als Co-Kommentator im Einsatz stehen
In Liechtenstein soll es mehr Sicherheit im Grunderwerb geben
Der Kauf von einem Bauplatz, einem Haus, einer Wohnung und dergleichen, wird neu geregelt. Vor allem Ausländer die sich Wohneigentum in Liechtenstein anschaffen wollen, müssen neue Regeln beachten.
Diskriminierung ist strafbar
Der Verein für Menschenrechte hat die neue Kampagne «Gemeinsam gegen Diskriminierung» gestartet. Sie soll darüber informieren, dass die Diskriminierung von Menschen strafbar ist und Opfer sich an die Landespolizei wenden können.
AutoLie 25./26. März 2023
Dieses Wochenende findet die AutoLie mit 16 Garagen statt. Michael Weilenmann, Präsident des Auto- und Gewerbeverband Liechtenstein informiert im heutigen Marktplatz über die Ausstellung.
Die Nachfrage nach Fernwärme in Liechtenstein hat sich vervielfacht
In den letzten zwei Jahren waren es rund 5 Anfragen pro Jahr, heute sind es ca. 50 Anfragen in der Woche. Wie es mit dem Ausbau steht und wann welches Gebiet erschlossen wird, erfahren sie hier.
FBP Landesvorstand mit Themen Pensionskasse und Elternzeit
Der Landesvorstand der Fortschrittlichen Bürgerpartei hat sich gestern mit der Variantenvorlage der Regierung für Massnahmen bei der staatlichen Pensionskasse sowie mit der Vernehmlassungsvorlage zur Einführung einer Elternzeit befasst. Was genau diskutiert wurde, hören Sie hier.
Wirtschaftsnews der Woche
Einige Meldungen aus der Wirtschaft haben diese Woche zu Schlagzeilen geführt. Natürlich lag der Fokus auch diese Woche wieder auf den Finanzinstituten - aber nicht nur.
Heute ist der Themenbereich "Liechtenstein" im Europapark präsentiert worden
Mit dabei sind über 100 Medienschaffende aus der ganzen Welt. Die Liechtensteiner Attraktion wird eine Bahn mit zehn Heissluftballonen sein. Aber auch über den "Liechtentein Weg" im Fürstentum werden Informationen präsentiert. Der Europapark wird jährlich von rund 6 Millionen Menschen besucht.
Besondere Beziehungen
Der Britische Botschafter für Schweiz und Liechtenstein, James Squire, hat sich vorgenommen, alle 26 Kantone der Schweiz und Liechtenstein zu besuchen. Sein erster Besuch führt ihn direkt ins Fürstentum.
Vereinsleben Verein Fruchtpause
In der Rubrik Vereinsleben dreht sich alles um Vereine und Verbände aus Liechtenstein. Heute zu Gast Oliver Stahl, Projektleiter vom Verein Fruchtpause.
Die künstliche Intelligenz ist im Vormarsch und schreibt schon Matura
Der Bot der Firma OpenAI hat viel dazu gelernt. Die neue Version ChatGPT 4 hat viel dazu gelernt. Aber woher kommt diese künstliche Intelligenz KI, wer füttert sie mit Wissen und wie ist es möglich, dass sie bei einem Versuch, bereits die Matura bestanden hätte?
Schönste Bücher aus Liechtenstein 2022
Jährlich werden im Rahmen des Wettbewerbs «Schönste Bücher aus Liechtenstein» besonders gestaltete Bücher bewertet und prämiert. Kulturminister Manuel Frick hat den Preisträgern gestern Abend die Urkunden feierlich übergeben.
Mehr freies Eigenkapital
Der Kanton St. Gallen weist per Ende Jahr ein freies Eigenkapital von 1,4 Milliarden Franken aus. Das sind 71 Millionen mehr als im Vorjahr, ist der Staatsrechnung für das vergangene Jahr zu entnehmen. Marc Mächler, Vorsteher des Finanzdepartements, ist zufrieden.
Herkules-Aufgabe für Liechtensteins Nationalteam
Auf Liechtensteins Fussball-Nationalmannschaft wartet zum Auftakt der EM-Qualifikation gleich eine Herkules-Aufgabe. Die Liechtensteiner spielen am Donnerstagabend in Lissabon gegen den ex-Europameister und Gruppenfavorit Portugal. Sandro Wieser freut sich auf diese Partie, der FCV-Profi gibt nach zweieinhalb Jahren sein Comeback in der Nationalmannschaft.
Referendumskomitee von Batliner wächst
In Liechtenstein sollen keine neuen Öl- und Gasheizungen gebaut werden dürfen. Zumindest wenn es nach der Regierung geht. Der ehemalige FBP-Parteipräsident, Alexander Batliner, hat dagegen bereits das Referendum angekündigt. Nun bekommt er Unterstützung aus der Wirtschaft.
Vereinsleben Liechtensteiner Pferdesport Verband
In der Rubrik Vereinsleben reden wir mit Vereinen und Verbänden aus dem Liechtenstein. Heute sind wir zu Gast bei Thomas Batliner, Präsident vom Liechtensteiner Pferdesport Verband.
Portugal Ziel von Regierungschef Risch
Stefanie Heinzmann wird UNICEF-Botschafterin
Die Schweizer Sängerin, Stefanie Heinzmann, wird neue Botschafterin von UNICEF Schweiz und Liechtenstein. Die Walliserin unterstützt das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen bereits länger. Wir sprechen mit ihr über ihr Engagement.
Trotz Erfolgen wachsam bleiben
Der Verein für queere, also nicht heterosexuelle Menschen, schaut mit Freude auf das Jahr 2022 zurück. Politisch wurde mehr erreicht, als es sich der Verein je vorgestellt hat. Entsprechend erfreut dürfte sich auch die Generalversammlung heute Abend zeigen. Wir schauen mit dem Verein zurück und geben einen Blick auf das Jahr 2023.