Nachhören
Liechtenstein meets Aargau: Valser oder Walser?
Michel bringt mit seiner Theorie von Walser und Valser sogar Liechtensteinerin Julia aus dem Konzept!
Fridolin Tschuggmell - Ebenbilder und Zollstrasse 56
Das sind die schönsten Bücher Liechtensteins 2021. Bei diesen Publikationen geht es aber nicht um den Inhalt, sondern um das vorbildlich gestaltete Buch.
Bereich Asyl bereitet sich auf Schutzstatus S vor
Liechtenstein hat den Schutzstatus S in Anlehnung an die Entscheide der Schweiz und der Europäischen Union ebenfalls per sofort in Kraft gesetzt.
Wie aber setzt der Bereich Asyl beim Liechtensteiner Ausländer- und Passamt die neue Regel um?
Passamt bereitet sich auf Schutzstatus S vor
Liechtenstein hat den Schutzstatus S in Anlehnung an die Entscheide der Schweiz und der Europäischen Union ebenfalls per sofort in Kraft gesetzt.
Das hat Folgen für das Ausländer- und Passamt, das muss Abläufe anpassen und auch für eine rege Nachfrage, wie etwa in der Schweiz, bereit sein.
Liechtenstein hat den Schutzstatus S in Kraft gesetzt
Liechtenstein hat den Schutzstatus S in Anlehnung an die Entscheide der Schweiz und der Europäischen Union ebenfalls per sofort in Kraft gesetzt.
Einige Hundert Plätze kann Liechtenstein derzeit für Schutzsuchende aus der Ukraine bereitstellen.
Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni bezieht Stellung.
LIBA, der SIBA Liechtensteins
Der Verband Liechtensteinischer Versicherungsmakler LIBA ist das Liechtensteinische Pendant zum Verband Schweizerischer Versicherungsbroker SIBA. Dort weht nun mit einem neuen Präsidium ein neuer Wind. Zu Gast sind Daniel Koller und Andy Birche.
Als das Flüchtlingsheim aus allen Nähten platzte
Ende der 90er-Jahre suchten über 500 Kosovaren Schutz in Liechtenstein. Das neu gebaute Flüchtlingsheim in Vaduz platzte aus allen Nähten. Viele wurden deshalb auch im Schutzbunker der Gymnasiums oder bei Privaten untergebracht. Die Solidarität in der Bevölkerung war damals wie heute gross.
Wir blicken zurück mit Georges Baur, Mitgründer der Flüchtlingshilfe Liechtenstein.
Keine Angst vor Konkurrenzsituation
Keine Angst vor Konkurrenzsituation
Die Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland mit den Spitälern Grabs, Altstätten und Walenstadt hat einen Verlust von 16 Millionen Franken für 2021 ausgewiesen. Sie muss sich neu erfinden - und auch irgendwann gegen das neue Liechtesteiner Landesspital behaupten.
Familiengebiet Sonnenkopf
Sonnenkopf ist ein Skigebiet in Vorarlberg. Namensgebend ist der 2273 m ü. A. hohe Sonnenkopf. Es befindet sich nahe der Gemeinde Dalaas im Klostertal, wobei die Bergstation der Sonnenkopfbahn sich auf dem Gemeindegebiet der Gemeinde Silbertal befindet. Dietmar Tschohl von der Geschäftsleitung schaut im Marktplatz auf die aktuelle Saison, die noch anstehenden Highlights und macht einen Ausblick auf den Sommer.
Trockenheit macht den Bauern zu schaffen
Auf der Alpensüdseite gilt akute Waldbrandgefahr und auch die Bäche bringen nur wenig Wasser. Die Wiesen sind trocken und durch den Föhn in den letzten Tagen wurde die Situation noch verschlimmert. Von einem Ernteausfall bei den Bauern kann man aber im Moment noch nicht sprechen.
Frösche auf Laichwanderung
Die Rheindammsanierungsarbeiten schreiten sehr gut voran
Damit ist dieses 90 Millionen Franken Projekt im Fahrplan und die Abschnitte Triesen und Schaan sollten bis Ende Frühling fertiggestellt sein. Diese Sanierungsarbeiten dienen der Stabilisierung des Dammes, damit dieser bei einem möglichen Hochwasser nicht unterspült werden kann.
Die Bergbahnen Grüsch-Danusa mit spannenden Events im März
Mit dem Fuchstival Festival und am „Fuchstivalino“ – das Familien- und Kinderfestival läuft so einiges im Graubündner Skigebiet Grüsch Danusa. Bei uns im Studio zu Gast von den Bergbahnen Grüsch-Danusa Mario Davatz.
Der Klang des Wilden Westen beim Country & BBQ Liechtenstein 2022
Tolles Programm für Countryfans und Familien vom 9. - 12. Juni in Vaduz
Show & Entertainment vom 9. - 12. Juni, feinstes American BBQ und wunderbare Live Music mit den drei Headlinern am familienfreundlichen Country & BBQ Liechtenstein.
Mehr Infos und Tickets unter www.country.li.
LGT mit 353 Millionen Gewinn
Die Bank des Fürstenhauses hat 2021 über 20 % mehr Gewinn erzielt. Auch der Netto-Neugeld-Zufluss ist mit knapp 25 Milliarden Franken rekordhoch.
Neue Stabstelle Cyber-Sicherheit
Seit dem 1. Februar 2022 gibt es bei der Liechtensteiner Regierung die Stabstelle Cyber-Sicherheit. In der Sendung Zur Sache erklärt der Leiter der Stabstelle, Michael Valersi, welche Aufgaben die Stelle hat und wie sich Unternehmen und Institutionen vor Cyber-Attacken schützen können.
Treffpunkt mit Sebastian Sele
Als selbständiger Journalist hat Sebastian Sele mit seinen 33 Jahren schon vieles erlebt. Er war bei Hanfbauern im Libanon, auf einem Seerettungsschiff und plant als nächstes über eine der gefährlichsten Migrationsrouten der Welt in Kolumbien zu schreiben. Er ist heute bei uns im Treffpunkt zu Gast.
Wort zum Sonntag 13.2.2022
Heute mit Stefan Hirschlehner vom Verein für eine offene Kirche.
Halle für Alle in Eschen
Morgen Samstag, findet ab 18:00 Uhr im Schulzentrum Unterland Eschen eine Halle für Alle statt.
Was das heisst, hört ihr im Beitrag.
Nadine Gstöhl darf im Landtag bleiben
Die Abgeordneten haben mit 17:8 Ja-Stimmen entschieden, dass sie auch nachdem sie aus der Freien Liste ausgetreten ist, stellvertretende Abgeordnete bleiben darf. Die Regierung war da anderer Meinung und schliesst Konsequenzen nicht aus.
46 Asylanträge aus der Ukraine
Untergebracht werden die ukrainischen Flüchtlinge von der Flüchtlingshilfe Liechtenstein im Flüchtlingsheim oder in privaten Unterkünften. Wer zu Hause Platz hat, kann sich gerne bei der Flüchtlingshilfe melden.
Landtag spricht 10 Millionen Franken
Gleich fünf Nachtragskredite haben am Vormittag den Landtag beschäftigt. Es ging um Corona-Unterstützungen für Wirtschaft und Kultur, um humanitäre Hilfe für die Ukraine, die Schulen und das Landesspital. Wir fassen die Debatte zusammen.
Programm Country & BBQ Liechtenstein 2022
Die lebendige Westernstadt "Old Town" in Vaduz hat 2022 vom 9. - 12. Juni viel zu bieten.
Gestern wurde das Programm vom Country & BBQ Liechtenstein mit internationalen und regionalen Musikern vorgestellt.
Für Familien gibt es ein besonderes Programm und die Westernstadt wächst. Tickets gibts ab sofort unter www.country.li. Videos und Fotos dazu gibt es auf unseren Onlinekanälen.
Russischer Student an der Uni Liechtenstein
Der 27-jährige Ivan Skibnevskiy kommt aus Moskau und ist seit rund 2,5 Jahren in Liechtenstein. Er besucht hier den Masterstudiengang Architektur an der Universität und erzählt, wie er den Krieg in der Ukraine von Liechtenstein aus erlebt.
Regierung prüft Road Pricing
Unter Road Pricing versteht man, dass pro gefahrener Kilometer ein Betrag zu bezahlen ist. Der Preis für eine Strecke ist zu Stosszeiten höher als zu Randzeiten. Die FBP hat dazu ein Postulat im Landtag eingereicht, das mit knapper Mehrheit überwiesen wurde.
Landtag will Prämienverbilligung vereinfachen
Die Abgeordneten haben mit 21 Ja-Stimmen das Postulat der VU an die Regierung überwiesen. Diese soll nun prüfen, wie der Antrag der Prämienverbilligung vereinfacht werden könnte.
Nur 45 % der Berechtigten stellen einen Antrag.
Schlechte Stimmung bei Benzinpreisen
Heute Morgen lag der Preis für Bleifrei 95 bei CHF 2.25. In der Nacht davor stieg also der Preis um 20 Rappen. Wir haben nachgefragt, mit welchem Gefühl die Leute tanken und ob sie zum Beispiel weniger Auto fahren.
Heute: Eagles mit "Take it easy"
Der Song wurde eigentlich von Jackson Browne komponiert, Glenn Frey von den Eagles steuerte den Text bei. Es wurde einer der grössten Hits der Band und "Take it easy" begründetete ein neues Musik-Genre. Alles was du wissen musst zum Nachhören.
Neues Dorfzentrum Triesenberg
Das Dorfzentrum von Triesenberg soll neugestaltet werden. Es sei in die Jahre gekommen und die bereits seit 40 Jahren bestehenden Gebäude dienen nicht mehr dem vorgesehenen Zweck. Heute Abend um 19 Uhr wird darüber informiert. Doch was wird vorgestellt und vorgeschlagen?
Wir haben mit dem Gemeindevorsteher von Triesenberg, Christoph Beck, gesprochen.