Nachhören
So etwas hat Hanspeter Krüsi noch nie erlebt
Im Kanton St. Gallen hat es am Dienstag in der Nacht und am Vormittag gleich an fünf Orten gebrannt, dabei ist im Toggenburg auch eine Person ums Leben gekommen. Wir schauen auf die Einsätze zurück und sprechen mit dem Kommunikationsleiter Hanspeter Krüsi.
Corona machte der Liemobil 2021 erneut zu schaffen
Zum ersten Mal wies das Unternehmen ein Minus aus. Grund dafür war die Corona Pandemie. Maskenpflicht und Homeoffice machten sich bemerkbar. Aber es gibt auch Positives zu berichten.
Gemeinden schaffen Platz für Flüchtlinge
Liechtenstein erwartet bis zu 1000 Flüchtilinge aus der Ukraine. Die Gemeinden zeigen sich solidarisch. Schaan hat das Jugendheim zur Verfügung gestellt, Ruggell das Vereinshaus. In Eschen wird eine ganze Klasse ukrainische Kinder betreut.
Grosse Aufgaben für den Fussballverband
Hinter dem Liechtensteiner Fussballverband LFV liegt nicht zuletzt auch wegen Corona ein schwieriges Jahr und es warten weitere grosse Aufgaben. Wie Geschäftsführer Peter Jehle im Interview mit Radio Liechtenstein erklärt, ist der LFV für die Herausforderungen gerüstet. Auch der sportlichen Zukunft blickt man durchaus optimistisch entgegen.
Schweizer Jasskönig 2022 aus Liechtenstein
Der Schweizer Jasskönig stammt aus Liechtenstein: Otti Wiederkehr aus Balzers sicherte sich den Titel am Samstag beim Finale in Biel. Radio Liechtenstein hat mit ihm gesprochen.
Gymiball 2022
Das Liechtensteiner Gymnasium kann nach 2 Jahren Coronapause endlich wieder einen Gymiball durchführen.
Was ihr dazu wissen müsst, hört ihr im Beitrag.
Sportlager in Tenero
Die Liechtensteiner Stabstelle für Sport veranstaltet ein Sportlager für alle. Verschiedene Sportarten können da getestet werden und es sind Ausflüge geplant.
Alle Infos: https://www.llv.li/inhalt/117809/amtsstellen/sommersportcamp-tenero
Andermatt freut sich auf die Rückkehr ins Rheinpark-Stadion
In den Jahren 2004 und 2005 war Martin Andermatt erfolgreicher Trainer des FC Vaduz und auch des Liechtensteiner Nationalteams. An diesem Sonntag kehrt der Innerschweizer ins Rheinparkstadion zurück und zwar als Trainer des FC Schaffhausen. Dem Duell gegen den FCV sieht Andermatt recht optimistisch entgegen, Schaffhausen mischt im Kampf um die beiden begehrten Spitzenplätze tüchtig mit. Radio L hat mit Martin Andermatt gesprochen.
Ungemütliche Zeiten bei der LKW
Trotz Pandemie schliessen die LKW mit einem Jahresgewinn von 8.4 Millionen Franken das Jahr 2021 ab. Damit liegt der Gewinn um 1.3 Millionen Franken tiefer als im Vorjahr. Trotzdem wurden die Erwartungen übertroffen.
Für die nächsten Jahre rechnet man mit steigenden Strompreisen unter anderem wegen des Kriegs in der Ukraine.
Aussenministertreffen im Zeichen des Kriegs
Heute haben sich die deutschsprachigen Aussenminister in Liechtenstein getroffen. Sie haben dabei einen gemeinsamen Appell erarbeitet.
Die Verantwortlichen müssen für ihre Gräueltaten zur Rechenschaft gezogen werden, sind sich die Minister einig.
Kritik am Neubau Landesspital
Das neue Landesspital soll mehr als 20 Millionen mehr kosten als angenommen. Deshalb hat das Ministerium das Projekt vorerst gestoppt. Nun soll überprüft werden, wieso Budget und Kostenvoranschlag so weit auseinander gehen und wie die Kosten reduziert werden osllen.
Bischof kandidiert für zweite Amtszeit
Der Vaduzer Bürgermeister Manfred Bischof tritt bei den Gemeindewahlen 2023 erneut an. Das hat er heute Vormittag gemeinsam mit FBP-Präsident Rainer Gopp an einer Pressekonferenz mitgeteilt. Die eigentliche Nomination soll dann im Herbst im Rahmen der Nominationsvresammlung der FBP Vaduz erfolgen. Hören Sie hier mehr zum Thema.
Wort Zum Sonntag 10. April 2022
Heute mit Ute Hammermann vom Verein für eine offene Kirche
Naturkerzen aus Liechtenstein
Eine Kerze für Ostern, eine für die Taufe und eine für die beste Freundin. Man kann nie genug Kerzen haben. Parafinfreie und nachhaltig produzierte Kerzen aus Liechtenstein mit wunderbaren Naturdüften gibt es bei Lichtpunkt.li
Wirtschaftsnews der Woche
Die Zahlen in allen möglichen Branchen erholen sich mit der sich entschärfenden Situation in der Coronapandemie. Do weisen unter anderem auch die Bergbahnen Malbun sehr gute Zahlen für die abgelaufene Wintersaison auf. Ausserdem Thema ist die Zukunft der Wirtschaft: In der Berufscheckwoche haben rund 300 Jugendliche aus Liechtenstein die Fühler ausgestreckt, wohin ihre berufliche Zukunft Sie führen könnte. Mehr dazu gibt es hier in den Wirtschaftsnews der Woche.
Wie gut ist der Tierschutz in Liechtenstein?
Die Situation rund um den Tierschutz in Liechtenstein hat im Landtag zu einer regen Debatte geführt. Grund war ein Postulat zur Stärkung des Tierschutzes. Für die einen ist die Lage in Liechtenstein prekär oder schlechter als in der Schweiz. Für die anderen, und dazu gehört auch die Regierung, ist die Lage in Liechtenstein ausreichend.
Blauer Platz in Balzers eröffnet
Schon seit Wochen kann man bei der Primarschule in Balzers auf dem neuen «blauen Platz» Fussball und Basketball spielen oder auch klettern.
Der alte «rote Platz» wurde komplett renoviert und wird morgen Freitag, offiziell eröffnet. Auf dem Platz dürfen sich alle das ganze Jahr über austoben.
Kinder beschäftigt der Ukrainekrieg
Das bekommen vor allem die Schulen zu spüren. Sie haben viele Fragen zum Thema. Auch zuhause wollen sie Antworten, was für Eltern nicht immer einfach ist.
Wichtig ist, dass die Kinder ernst genommen und ihre Fragen altersgerecht beantwortet werden.
Landtag gegen Direktwahl der Regierung
Das Liechtenstein Institut hat eine Studie erarbeitet zum Thema Direktwahl der Regierung. Hintergrund ist ein Postulat der DpL. Die Studie kommt zum Schluss, dass ein Systemwechsel möglich, aber mit grossem Aufwand und auch Risiken verbunden wäre.
Die Mehrheit der Abgeordneten war ebenfalls der Meinung, dass es bleiben soll, wie es ist.
Frühlingsaustellung Garage Weilenmann
Entdecken Sie die Neuheiten von Mercedes-Benz an der grossen Frühlingsausstellung der Garage Weilenmann in Schaan. Am Wochenende 9. und 10 April. Zu Gast in der Sendung Marktplatz ist Michael Weilenmann Inhaber und Geschäftsführer.
Neue Verkehrslösungen für Liechtenstein
Ein überparteiliches Postulat fordert ein nachhaltiges und ganzheitliches Raumplanungs-Mobilitäts-Konzept. Es brauche Verkehrslösungen, ohne weiter in die Natur einzugreifen, sind die Abgeordneten überzeugt.
Eine Idee wären unterirdische Tunnels. Auch die Regierung begrüsst diesen Vorstoss.
Kein Verständis für Überschreitung des Kredits
Der ehemalige DU Landtagsabgeordnete Harry Quaderer ist entsetzt über die Mehrkosten von 21 Millionen Franken die der Neubau des Landesspitals kosten soll.
Als aktiver Politiker hatte er sich im Jahr 2019 gegen das Projekt ausgesprochen.
Mehrkosten fürs Landesspital kommen nicht gut an
Die Liechtensteiner Regierung hat gestern bekannt gegeben, dass der Neubau des Landesspitals rund 21 Millionen Franken teurer wird, als gedacht.
Wie kommt diese Meldung an? Wir haben uns umgehört.
Liechtenstein meets Aargau: Gendersprache und Frauenstimmrecht
Julia und Michel stellen fest, dass die Schweizer nicht nur gute Nachbarn von Liechtenstein sind, sonder auch bei gewissen Dingen die Nase vorne haben.
Mario Frick traut dem FCV den Aufstieg zu
Seit Ende Dezember ist Mario Frick Trainer beim FC Luzern und kämpft dort um den direkten Klassenerhalt. Seinen ex-Verein FC Vaduz hat der Liechtensteiner nach wie vor im Auge, er traut der Mannschaft den Aufstieg durchaus zu: "Die Mannschaft hat einen Top-Charakter, darum ist ihr alles zuzutrauen." Radio L hat mit Mario Frick gesprochen.
Weniger Verletzte bei Unfällen in Liechtenstein
Der Jahresbericht 2021 der Liechtensteiner Landespolizei hält fest, dass sich die Zahl der Verkehrsunfälle siich im Vergleich zum Vorjahr nicht wirklich verändert hat. Sehr wohl aber die Zahl der dabei zu Schaden gekommenen Personen, die ist 2021 merklich gesunken - sehr zur Freude des Chefs der Verkehrspolizei, Mario Büchel.
Netzwerk Familie Liechtenstein
Die Sophie von Liechtenstein Stiftung und das Liechtensteinische Rote Kreuz starten das Projekt Netzwerk Familie Liechtenstein. Ziel ist es, belastete Eltern mit Kindern von 0 bis 5 Jahren früh und koordiniert zu unterstützen, um eine gesunde Entwicklung der Kinder zu fördern und Fehlentwicklung zu vermeiden.
Liechtensteiner Landtag mit Ukrainefrage
Im Liechtensteiner Landtag stand heute vor allem ein Thema im Zentrum: Der Krieg in der Ukraine. Es gab viele offene Fragen über das Engagement von Liechtenstein.
Wir geben einen Überblick über die Diskussion im Landtag.
Simply Red Sänger Mick Hucknall im Gespräch mit RadioL
Er ist sympathisch, absolut am Boden geblieben und sehr familiär. Mick Hucknall, der Sänger von Simply Red hat sich beim Frühlingskonzert in Ischgl kurzerhand mit Moderatorin Dominique Sohm getroffen. Total entspannt und absolut profesionell nach einem 10 Stunden Flug von London nach Zürich.
Ukrainekrieg Thema in Mauren
Die Aussenminister der deutschsprachigen Länder werden am Freitag zu Gast in Liechtenstein sein. Liechtensteins Dominique Hasler wird sich mit Annalena Baerbock, Jean Asselborn, Alexander Schallenberg und Ignazio Cassis austauschen. Bei diesen hochkarätigen Gästen, die auch kein Blatt vor den Mund nehmen, wird das Thema Sicherheit grossgeschrieben.