Nachhören
Wirtschaftsnews der Woche
Das Leben wird teurer, sowohl bei den Treibstoffpreisen, als auch sonst. Tief ins Portemonnaie greifen muss man für den guten alten Kaffee. Während sich die Zeichen einer Krise derzeit vervielfachen, suchen einige Unternehmer nach Chancen und nutzen die Gunst der Stunde. So zum Beispiel die Verantwortlichen der B_Smart-Hotelgruppe. Hören Sie hier mehr zum Thema.
Wie ist es ohne Maskenpflicht?
Seit gestern Donnerstag müssen in den Läden keine Masken mehr getragen werden. Dennoch sind einige Leute immer noch mit Mundschutz unterwegs, wie ein Augenschein in Liechtenstein zeigt.
Neue Staffel 2022: Auf Augenhöhe Folge 3
Im Februar startet die zweite Staffel des aussergewöhlichen Talks im Schaufenster. Im Radio gibt es die Live-Performance aus dem Schaufenster der Künstlerin Ursula Wolf wieder live.
Young Voice vom 17.02.2022
Heute bei Young Voice:
Der 19-jährige Cossmo singt und hat eine neue EP am Start. Wir stellen euch den Sänger aus Walenstadt vor.
#freekesha trendet momentan auf TikTok. Warum ist das so? Wir klären auf.
Die neueste Nintendo Direct brachte viele Neuankündigungen. Wir fassen diese zusammen.
Das junge Programm "Young Voice" hört ihr jeden Donnerstagabend ab 19:00 Uhr.
Was passiert, wenn ich eine Lawine auslöse?
Die Lawinengefahr ist in der Region nach wie vor erheblich. Die Chance, eine Lawine auszulösen, wenn man neben den Pisten fährt, ist also gar nicht so klein. Was also, wenn man wirklich von einer Lawine verschüttet wird und Hilfe holt? Wer ist involviert und wie arbeiten sie?
Wir sprechen mit den Rettern in der Not.
Ärztekammerpräsidentin hofft auf Coronawunder
Die umfassenden Coronalockerungsmasnahmen, welche heute in Österreich, der Schweiz und in Liechtenstein in Kraft getreten sind, stossen nicht überall auf Begeisterung. Die Präsidentin der Liechtensteiner Ärztekammer, Ruth Kranz, ist zum Beispiel der Ansicht, man hätte damit bis Ostern warten sollen.
Benzinpreise steigen weiterhin
Die Benzinpreise steigen und steigen. Bald schon droht die 2 Franken-Marke geknackt zu werden. Wir fragen nach, wie lange es noch dauert, bis das der Fall ist und warum die Preise überhaupt steigen.
Lockerungen sind berechtigt
Die Liechtensteiner Regierung hat per heute den Grossteil der Coronamassnahmen aufgehoben. Dies, obwohl die Neuinfektionen immer noch hoch sind. Im Gespräch erzählt Regierungschef Daniel Risch, wieso man sich zu diesem Schritt entschieden hat, wieso sich die Euphorie in Grenzen hält und was uns im Herbst erwarten könnte.
Liechtenstein meets Aargau: Partei-Special-Part 1
Michel Erismann hat den Überblick nicht, wenn es um die Liechtensteiner Parteien geht. Wer ist rot und schwarz? Und warum sind die Grünen weiss? Julia Hoch versucht Licht ins Dunkle zu bringen.
Regierung hebt Massnahmen weitgehend auf
Die Regierung hebt die geltenden Massnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie per Donnerstag, 17. Februar weitgehend auf. Für den Besuch von Veranstaltungen oder Gastronomieeinrichtungen ist künftig kein Impf- oder Genesungszertifikat mehr notwendig.
35 Jahre KYBERNA AG
Die KYBERNA AG entwickelt seit 35 Jahren in Vaduz innovative Software - und IT-Lösungen. Ihr Ziel ist es, Menschen und Unternehmen mit funktionierender IT glücklich zu machen. Zu Gast in der Sendung Marktplatz ist der Vorsitzende der Geschäftsleitung Marco Bless.
Self Check-in bewährt sich
Die Hotelgruppe „B_Smart Selection“ beruht ihre Einrichtungen auf einem Self Check-in-Modell. Gerade während der Coronapandemie, wo Kontakte reduziert wurden, hat sich die Stärke des Systems gezeigt. So spürten die B_Smart Hotels zum Beispiel einen Kundenwandel. Nebst Berufskunden waren vermehrt auch Freizeitkunden auf der Buchungsliste.
Bergretter leben nicht selten gefährlich
Vor Kurzem sind im Sendegebiet an einem einzigen Wochenende 8 Menschen in Lawinen ums Leben gekommen. Nicht selten ist Leichtsinn im Spiel: So müssen die Einsatzkräfte immer wieder in sehr gefährliches Gebiet vordringen. Deshalb ist für Skitourengeher das Mitführen der Sicherheitsausrüstung, bestehend aus Suchgerät, Schaufel und Sonde in jedem Fall unabdingbar!
Der Tinder Schwindler
Ein Wisch könnte dein Leben verändern: Dieser Film vom Produktionsteam von „Don’t F**k With Cats“ zeigt wieder einmal, dass nicht alles Gold ist, was glänzt, und die moderne Welt der Liebe mit Online-Dating ein gefährliches Spiel ist. Der berühmt-berüchtigte und in etlichen Ländern von der Justiz gesuchte Tinder-Schwindler hat junge Frauen reihenweise verführt und um Millionen betrogen. Dies ist das perfekte Märchen, das zur Horrorgeschichte wird.
Streaming in Liechtenstein – Die Übersicht
Im Jahr 2022 schauen längst nicht mehr alle lineares Fernsehen, sondern bedienen sich an Streamingdiensten. Aber welche Dienste stehen in Liechtenstein zur Verfügung und was bieten sie?
Was ist los mit der Fasnacht in Liechtenstein?
Bald schon beginnt die fünfte Jahreszeit: Die Fasnacht. Gibt es dieses Jahr überhaupt irgendwelche Events?
Nach dem deutlichen Nein aus verschiedenen Gemeinden im Land, schauen nun viele Veranstalter nach Bern, wo der Schweizer Bundesrat morgen über Lockerungen informieren wird.
Wir geben einen Überblick zur Fasnacht in Liechtenstein.
Eschner Tierquälerfall einen Schritt weiter
Noch immer hängig und in den Köpfen der Bevölkerung präsent ist der Fall, wo im Unterland eine Kuh auf grausamste Art und Weise zu Tode gefoltert worden ist. Ein potenzieller Pferdeschänder, der in Vaduz sein Unwesen getrieben haben soll, ist weggezogen und das Amt muss sich derzeit wieder mit Hunde-Giftködern befassen.
DpL gegen Auflösung des Landtags
Die Oppositionspartei Demokraten pro Liechtenstein hält nichts von der Volksinitiative zur Auflösung des Landtags. Dies, obwohl zwei der vier Initianten Mitglied ihrer Partei sind. Laut Statuten habe jede Meinung Platz in der Partei, erklärt Parteipräsident Thomas Rehak im Interview.
Koch Quicktipp: Kartoffel Gnocchi mit Gorgonzola
Herrlich, italienische Kartoffel-Gnocchi selber machen? Kein Problem, denn man muss kein Kochprofi sein, um diese leckeren Klösschen zu Hause auf den Tisch zu zaubern. Tricks und Tipps für ein gutes gelingen gibts bei uns.
Landesfürst zieht sich immer mehr zurück
Zu seinem 77. Geburtstag wollte Hans-Adam der II keine Interviews geben. Seit fast 20 Jahren hat er die Amtsgeschäfte seinem ältesten Sohn, Erbprinz Alois, übergeben. Trotzdem verfolgt er die Geschehnisse im Land immer noch mit grossem Interesse.
Kaffeepreise auf Zehnjahreshoch
Das bedingt durch die Inflation, vor allem aber auch durch die grosse Nachfrage aus Europa und die explodierenden Transportkosten. Wir sprechen mit dem Kaffeespezialisten Peter Demmel.
Kein Lehrermangel in Liechtenstein
Der Beruf ist sehr attraktiv, auch wenn er mit sehr viel Verantwortung verbunden ist. Das grosse Interesse, Lehrerin oder Lehrer zu sein, zeigt sich auch an der steigenden Anzahl an Bewerbungen bei den liechtensteinischen Schulen.
Die Pandemie hat unser Zeitgefühl verändert
Das liegt daran, dass gewohnte Alltagstrukturen weggefallen sind. Plötzlich konnten Geburtstage oder Familienfeiern nicht mehr im gewohnten Rahmen ausgerichtet werden. Auch die anstehenden Lockerungen sind für die menschliche Psyche eine Herausforderung.
Fürst Hans-Adam wird 77
Der Landesfürst feiert heute Geburtstag. Der offizielle Geburtstagsempfang auf Schloss Vaduz wurde wegen Corona ein weiteres Mal abgesagt. Somit feiert die Familie im engsten Kreise. Es ist der erste Geburtstag von Fürst Hans-Adam ohne seine Frau Marie.
Wort zum Sonntag 13. Februar 2022
Mit Josef Biedermann, Verein für eine offene Kirche
Ich sehe nur dich
Raquel liebt ihren Nachbarn, den mysteriösen Ares. Täglich schenkt sie ihm ihre volle Aufmerksamkeit und widmet ihm jede freie Minute. Allerdings weiß Ares davon nichts, denn Raquel beobachtet ihn nur heimlich, hat noch nie ein Wort mit ihm gewechselt. Also startet Raquel eine Mission: Ares soll sich in sie verlieben, allerdings nicht um jeden Preis. Raquel will sich nicht selbst dabei verlieren. Das wird jedoch immer schwieriger, als sich auch Ares‘ Familie einschaltet und Raquel Steine in den Weg legt, während sie versucht, sich endlich ihr Liebesglück mit ihrem Traummann zu erfüllen.
FCV-Sportchef will nach Fehlstart Ruhe bewahren
Der FC Vaduz kassiert in Schaffhausen eine bittere 2:4-Pleite, somit ist der Fehlstart unter dem neuen Trainer Mangiarratti in die Rückrunde perfekt. Vor allem die Defensive lässt viele Fragen offen, Sportchef Franz Burgmeier erwartet im nächsten Spiel eine Reaktion.
Trotz schwieriger Liefersituation zuversichtlich
Auch die Liechtensteiner Garagisten haben mit der Liefersituation von Neuwagen zu kämpfen. Aber man sieht Licht am Ende des Tunnels. So soll sich die Situation schon im nächsten halben Jahr, spätestens aber bis Ende dieses Jahres wieder normalisieren.
Too Hot To Handle
Netflix-Dating-Show, in der zehn attraktive Singles auf einer einsamen Insel versuchen, die große Liebe zu finden. Der Haken an der Sache: Wenn sie das volle Preisgeld in Höhe von 100.000 Dollar gewinnen wollen, müssen sie für die Dauer der Show auf jegliche sexuelle Aktivitäten verzichten.
Noch keine Missbrauchsfälle in Liechtenstein
In Liechtenstein sind bislang noch keine Fälle von Missbrauch des Coronazertifikats bekannt. In der Schweiz dagegen sind Tausende gefälschte Zertifikate im Umlauf. Dies liegt vor allem daran, dass nur das Amt für Gesundheit Impf- und Genesenenzertifikate ausstellt.