Jetzt läuft

-

Für dich on air

Verkehrsmeldungen
Jederzeit unter 00423 390 13 13

Studio

Nachhören

 

Beitrag   |   03.12.2023, 17:27

Junges Theater Liechtenstein für den Tag der Menschen mit Behinderung

Der internationale Tag der Menschen mit Behinderung wird jedes Jahr am 3. Dezember begangen und soll das Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Behinderungen stärken. Das junge Theater Liechtenstein sieht sich als Spiegel der Gesellschaft, was auch Inklusion und Diversität bedeutet.

Nachhören

Download

Beitrag   |   03.12.2023, 15:34

Tag der Menschen mit Behinderung - Verein für Menschenrechte

Kürzlich hat Liechtenstein die UN-Behindertenrechtskonvention ratifiziert. Der Verein für Menschenrechte in Liechtenstein setzt sich für die Umsetzung der Konvention ein und überprüft laufend die Umsetzung der Massnahmen.

Nachhören

Download

Beitrag   |   03.12.2023, 12:13

Special Olympics für den Tag der Menschen mit Behinderung

Der internationale Tag der Menschen mit Behinderung wird jedes Jahr am 3. Dezember begangen und soll das Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Behinderungen stärken. Special Olympics engagiert sich als weltweit grösste Sportbewegung für Menschen mit Lernschwierigkeiten, geistiger oder mehrfacher Beeinträchtigung.

Nachhören

Download

Beitrag, Treffpunkt   |   03.12.2023, 11:33

Treffpunkt unanders.li

Der internationale Tag der Menschen mit Behinderung wird jedes Jahr am 3. Dezember begangen. Der Tag soll das Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Behinderung stärken. Die unanders Selbsthilfegruppe ist seit 1993 beim Amt für Soziale Dienste FL anerkannt. Zu unseren Mitglieder- familien zählen Kinder mit Down-Syndrom, Cerebralparese, Autismus, Epilepsie und Mehrfachbehinderung verschiedener Altersstufen. Zu Gast in der Sendung sind Sabrina Schuhmacher und Eva Wohlwend. Sie stellen "unanders.li" vor und geben ganz persönliche einblicke in ihren Alltag.

Nachhören

Download

Beitrag   |   03.12.2023, 10:20

"GEH STATT NEH": Tag der Menschen mit Behinderung

Der internationale Tag der Menschen mit Behinderung wird jedes Jahr am 3. Dezember begangen. Der Tag soll das Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Behinderung stärken. In Liechtenstein setzen sich verschiedene Organisationen, wie zum Beispiel Special Olympics oder der Verein für Menschenrechte, für die Rechte der Menschen mit Behinderung und für mehr Teilhabe und Inklusion ein.

Wenn Sie die Organisationen (blau markiert) anklicken, werden Sie direkt auf die entsprechende Seite weiterverbunden:

Liechtensteiner Behinderten-Verband: Kontoverbindung: LI76 0880 0000 0204 9250 2
Verein für Menschenrechte FL: Kontoverbindung: LI81 0880 0551 4633 6200 1
Special Olympics Liechtenstein: Kontoverbindung: LI48 0880 0000 0228 8716 0
Junges Theater Liechtenstein: Kontoverbindung: LI53 0880 5504 0224 1000 1

Nachhören

Download

Beitrag   |   02.12.2023, 12:10

Das Haus der Familien in Schaan ist eröffnet

Mit dem „Band durchschneiden“ ist ein kleiner Eröffnungsakt für die 14 Organisationen gefeiert worden. Das Haus der Familien ist in der Überbauung „Im Zentrum“ in Schaan.

Nachhören

Download

Beitrag   |   02.12.2023, 10:20

"GEH STATT NEH": Licht schenken mit der LIACHT STIFTUNG

In der Advents- und Weihnachtszeit sehen wir überall Lichter. Sei es die Kerzen vom Adventskranz, die Lichterketten am Weihnachtsbaum oder die Beleuchtungen auf den Strassen. Die Stiftung LIACHT will auch den Menschen Licht und Wärme schenken, denen es in Liechtenstein nicht so gut geht.

Spenden sind hier möglich oder mit folgenden Angaben:

Kontonummer: LGT Bank AG
LIACHT STIFTUNG
Zweistäpfle 4
9496 Balzers
IBAN: LI14 0881 0000 0706 4502 8

Nachhören

Download

Beitrag   |   01.12.2023, 12:20

Es geht wieder international los

Im September 2024 finden die WorldSkills in Lyon, Frankreich statt. Bei den internationalen Berufsweltmeisterschaften messen sich 1566 Teilnehmer aus 86 Ländern in 63 Berufen. Liechtenstein wird durch ein fünf-köpfiges Team vertreten sein, welches gestern vorgestellt wurde.

Nachhören

Download

Beitrag   |   01.12.2023, 12:10

Wegweisen für die Entwicklung in Nendeln

Morgen wird in Nendeln die Eröffnung des Begegnungszentrums Clunia gefeiert. Im Beitrag von Pascal Hardegger spricht Vorsteher Tino Quaderer kurz vor dem grossen Tag über die Bedeutung des Zentrums, aber auch Schwierigkeiten seit dem Projektstart vor 13 Jahren.

Nachhören

Download

Beitrag   |   01.12.2023, 11:30

Wirtschaftsnews der Woche

In Liechtenstein wurde ein neue Gesamtarbeitsvertrag zwischen der gewerblichen Industrie und dem Arbeitnehmerverband ausgehandelt. Die hiesige Wirtschaft zeigt erfreuliche Tendenzen - und das Land selbst wird erneut als sehr gut und stabil bewertet. Mehr dazu im Beitrag.

Nachhören

Download

Beitrag   |   01.12.2023, 07:10

"GEH STATT NEH": Eröffnung des Hauses der Familien

Das Liechtensteinische Rote Kreuz hat ein ganz breites Einsatzgebiet, dies geht vom Rettungsdienst über Blutspenden, Kurse, Mütter und Väterberatung, das Kinderheim Haus Gamander bis hin zu vielen Projekten in der Auslandshilfe. Ein besonders grosses und besonders aktuelles Projekt ist das Haus der Familien – mehr dazu gibt hier im Beitrag. Spenden sind hier möglich.

Nachhören

Download

Beitrag   |   30.11.2023, 17:59

Der FC Vaduz will den Bock umstossen

Seit acht Spieltagen ist der FC Vaduz sieglos, immer wieder bringt man sich mit Gegentoren in den Schlussminuten um die Früchte der Arbeit. Das soll sich jetzt am Freitag im Auswärtsspiel gegen Xamax endlich ändern, zudem will man auch für den verletzten Milan Gajjic kämpfen. Das sagt Mittelfeldspieler Lorik Emini im Interview mit Radio Liechtenstein.

Nachhören

Download

Beitrag   |   30.11.2023, 17:29

Musikakademie präsentiert Unterrichtskonzept

Mit dem Einzug in das Haagen-Haus in Nendeln bekommt die Musikakademie ein neues Zuhause. In Zukunft soll die Zusammenarbeit mit Universitäten verstärkt werden. Alexa Ritter hat sich dazu mit dem künstlerischen Leiter der Musikakademie Drazen Domjanic unterhalten.

Nachhören

Download

Beitrag   |   30.11.2023, 17:25

HIV-Fälle in der Schweiz steigen

Am 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag. Dieser Tag wird unter anderem für die Sensibilisierung des HI-Virus genutzt. Beispielsweise um zu beleuchten, dass Betroffene heute normal leben können, anders als das früher der Fall. war. Jedoch wird auch auf die neuesten Fallzahlen hingewiesen. Diese steigen in der Schweiz.

Nachhören

Download

Beitrag   |   30.11.2023, 12:50

Planung immer wieder verwerfen

Seit September gibt es landesweit eine Streetwork, also ein niederschwelliges Angebot der Sozialarbeit. Je ein Mann und eine Frau suchen Hilfesuchende auf den Strassen Liechtensteins auf und versuchen Hilfe anzubieten und sie zu begleiten. Wie sieht dieser Alltag als Streetworker aus? Wir fragen im Beitrag nach.

Nachhören

Download

Beitrag   |   30.11.2023, 12:20

Neues Zuhause für die Musikakademie

Ab August/September 2024 wird das europäische Institut für Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstler den Campus im neu renovierten Hagen-Haus in Nendeln beziehen. Zeitgleich feiert die Musikakademie im Studienjahr 2024/2025 das 15-jährige Bestehen. Dieses ist verbunden mit einigen Neuerungen. Alexa Ritter hat dazu mit Stiftungsratspräsident Othmar Hasler gesprochen.

Nachhören

Download

Beitrag   |   30.11.2023, 12:10

FBP muss besser kommunizieren

Daniel Oehry ist neuer Parteipräsident der Fortschrittlichen Bürgerpartei. In dieser Funktion warten einige happige Aufgaben auf ihn. Dazu gehört auch die Kommunikation.

Nachhören

Download

Beitrag   |   30.11.2023, 10:00

Wort zum Sonntag mit Hansandres Egli vom 03.12.2023

Gesprochen von Hansandres Egli, Diakon in den reformierten Kirchgemeinden Sevelen und Bad Ragaz

Nachhören

Download

Beitrag   |   30.11.2023, 08:10

Erste Müller Filiale in Liechtenstein eröffnet

Gestern Abend hat die Confida Immobilien AG gemeinsam mit der Müller Handels AG die allererste Müller Filiale im Herzen von Schaan eröffnet. Das lang erwartete Projekt „Im Zentrum Schaan“ ist offiziell in Betrieb und präsentiert sich als ein vielseitiger Begegnungsort für Menschen jeden Alters.

Nachhören

Download

Beitrag   |   30.11.2023, 07:10

LLB unterstützt soziale Organisationen

28 Organisationen erhalten 153 000 Franken von der Zukunftsstiftung der Liechtensteinischen Landesbank LLB.

Beim diesjährigen Vergabungsanlass werden soziale Organisationen in Liechtenstein sowie zukunftsgerichtete Initiativen in den Bereichen Soziales und Umwelt unterstützt.

Nachhören

Download

Beitrag   |   29.11.2023, 17:58

Weiterer Sturz ausschlaggebend für Rücktritt

Der St. Galler Regierungsrat Fredy Fässler tritt per sofort zurück. Grund dafür ist seine Gesundheit. Im Oktober 2022 erlitt er einen Schädelbruch, anschliessend einen eptileptischen Anfall und nun stürzte er auf dem Weg zur Arbeit. Das hat den Ausschlag für den Rücktritt gegeben.

Nachhören

Download

Beitrag   |   29.11.2023, 17:43

Sozialarbeit auf Liechtensteins Strassen

Ein niederschwelliges Angebot der Sozialarbeit soll in ganz Liechtenstein verfügbar sein. Seit dem 1. September sammeln zwei Sozialarbeiter Erfahrungen und helfen an sozialen Brennpunkten im Land. Nun wurde das Projekt genauer vorgestellt. Wir berichten darüber im Beitrag.

Nachhören

Download

Beitrag   |   29.11.2023, 17:23

Die Gemeinde Vaduz hat eine 180 Grad Wendung vollzogen.

Vor drei Jahren wurde noch der Abriss des Landgasthofs Mühle beschlossen, nun wird die Gemeinde die Sanierung vorantreiben und das Restaurant wiedereröffnen. Radio Liechtenstein hat mit Bürgermeisterin Petra Miescher über die Hintergründe gessprochen.

Nachhören

Download

Beitrag   |   29.11.2023, 17:14

Integration durch Sport

In Schaan ist heute die Integration durch Sport im Zentrum einer Konferenz gestanden. Diese ist Teil der Übernahme des Vorsitzes im Ministerkomitee des Europarats durch Liechtenstein. Was kann Europa von Liechtenstein hier lernen? Was meint ein geflüchteter Olympiastar dazu? Wir liefern die Antworten.

Nachhören

Download

Beitrag   |   29.11.2023, 12:20

Ruhiger als früher

Seit 50 Jahren arbeitet die Offene Jugendarbeit in Vaduz mit Jugendlichen zusammen. Während dieser Meilenstein in diesem Jahr gefeiert wird, bietet er auch eine Gelegenheit, auf die Vergangenheit zurückzuschauen. Wir fragen nach, wie sich die Jugendlichen verändert haben.

Nachhören

Download

Beitrag   |   29.11.2023, 12:10

Liechtenstein wird geschätzt

Der Ständige Ausschuss der Parlamentarischen Versammlung des Europarats, kurz PACE, hat sich in Vaduz versammelt. Einen Eindruck über das Land erhalten die anderen Mitgliedsstaaten nicht nur bei einem Besuch, sondern auch in bilateralen Gesprächen. Es herrscht eine Wertschätzung für Liechtenstein. Wir sprechen darüber mit der Delegationsleitung Liechtenstein.

Nachhören

Download

Beitrag   |   29.11.2023, 07:10

Gute Vorhersagen für früheren Start

Die Vorbereitungen für den perfekten Winter in Malbun laufen auf Hochtouren. Die Schneekanonen sind so lange wie möglich im Einsatz und die Wettervorhersagen stimmen zuversichtlich. Wir fragen nach, wie es mit dem Saisonstart momentan aussieht.

Nachhören

Download

Beitrag   |   28.11.2023, 17:40

Malbun optimiert Beschneiung

Die Bergbahnen Malbun haben ihre Beschneiung für diesen Winter optimiert. So kann effizienter Kunstschnee produziert werden. Wir sprechen darüber mit dem Schneimeister.

Nachhören

Download

Beitrag   |   28.11.2023, 17:20

Seit 20 Jahren stellen die Liechtensteiner Gemeinden den traditionellen Christbaum

Was mit einer Spende durch die Gemeinde Mauren begonnen hat, wurde zur Tradition. Nur ein Mal wurde diese in der Vergangenheit unterbrochen. 2005 hat das dänische Konsulat den Liechtensteinern den Christbaum geschenkt. Dieses Jahr stellt die Unterländer Gemeinde Schellenberg den Baum.

Nachhören

Download

Beitrag   |   28.11.2023, 17:10

Ausschuss des PACE in Vaduz

Der Ständige Ausschuss der Parlamentarischen Versammlung des Europarats, kurz PACE, tagt heute in Vaduz. Für Liechtenstein bietet diese Sitzung im eigenen Land viele Chancen. Wir sprechen darüber mit Aussenministerin Dominique Hasler.

Nachhören

Download