Nachhören
Marktplatz |
12.05.2016, 13:00
Gutenberg AG in Schaan
Im Studio Remi Nescher, der per 1. April 2016 die Geschäftsführung der Gutenberg AG abgab und Norbert Hasler, der neue Geschäftsführer.
Beitrag |
12.05.2016, 12:44
Streit um Berufsverbot für Lehrer
Neben dem Strafgericht soll künftig auch die Regierung ein Berufsverbot verhängen können, wenn Lehrer Schüler zum Beispiel sexuell belästigen - und zwar ohne gerichtliche Klärung. Lehrerverbände fürchten Willkürakte.
Beitrag, Trend |
12.05.2016, 12:20
Auslaufmodell Bargeld?
Jetzt ist es amtlich – der 500 Euro-Schein wird nach und nach aus dem Verkehr gezogen. Und es gibt Stimmen, die besagen, das sei erst der Anfang. Denn das Bargeld insgesamt solle abgeschafft werden. Wem würde ein solcher Schritt nützen und wer hätte das Nachsehen?
Beitrag |
12.05.2016, 12:11
Landtag beschliesst umstrittene AHV-Reform
Nach einer kontroversen und mehrstündigen Debatte hat der Liechtensteinische Landtag am Donnerstag die Rentenreform beschlossen. Einer der Kernpunkte: Die gesetzliche Rentenversicherung AHV bekommt künftig deutlich weniger Geld vom Staat.
Beitrag |
12.05.2016, 07:50
Leo Risch kennt sich aus mit grossen Tieren
Seit über 25 Jahren kommt der gebürtige Fläscher jedes Jahr vom Nationalgestüt Avenches für 4 Monate mit seinen Hengsten auf die Hengststation in Haag. Leo Risch erzählt über seine Arbeit auf der einzigen Hengststation der Ostschweiz und seinen Lieblingshengst Nejack.
Beitrag |
12.05.2016, 07:18
Handy-Rufnummern-Portierung in Sicht
Die meisten Liechtensteiner telefonieren mit einem Schweizer Handy-Anbieter. Zu einem liechtensteinischen Anbieter wechseln fällt vielen schwer, denn dann müssen sie ihre alte Nummer aufgeben. Das soll sich bald ändern.
Beitrag |
12.05.2016, 07:09
Befreiungsschlag für den FC Vaduz
Der FC Vaduz verschafft sich im Abstiegskampf dank eines tollen 2:0-Sieges gegen Sion Luft. Matchwinner war Armando Sadiku.
Beitrag |
11.05.2016, 18:15
Lehrstellentag 2016: Fazit und Ausblick
Zum ersten Mal gab es in Liechtenstein für Schüler der 8. Klassen im April den Berufscheck. Im September werden zum zweiten Mal die Berufs und Bildungstage «next step» stattfinden. Sie sollen Schulabgänger bei der Berufswahl unterstützen und auch weiterführende Ausbildungswege aufzeigen.
Beitrag |
11.05.2016, 17:12
Unlautere Werbevergabe bei LIEmobil?
Der Liechtensteiner Landtag hat am Vormittag länger und heftiger über die Liechtensteiner Verkehrsbetriebe LIEmobil diskutiert, als gedacht. Allerdings ist es dabei nicht etwa um die Wirtschaftlichkeit, die Pünktlichkeit oder das Streckennetz gegangen, sondern einen Punkt, von dem man es nicht erwartet hätte - nämlich die Werbeeinnahmen.
Beitrag |
11.05.2016, 16:30
Lehrstellentag 2016: Interview mit Dunja Fausch
55 Unternehmen haben sich am Berufscheck beteiligt.
Einer davon ist die Liechtensteinische Alters und Krankenhilfe in Vaduz. Die Ausbildugsverantwortliche Dunja Fausch stellt die Lehre als Fachfrau/Fachmann Gesundheit vor.
Beitrag |
11.05.2016, 16:16
Lehrstellentag 2016: Interview mit Thomas Zwiefelhofer
"Luaga, checka, usprobiera" heisst es beim Berufscheck. Der Berufscheck ist ein Schulterschluss der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer und der Wirtschaftskammer Liechtenstein und erfolgt unter dem Patronat des Ministeriums für Inneres, Justiz und Wirtschaft.
Beitrag |
11.05.2016, 15:43
Lehrstellentag 2016: BIZ-App für die Lehrstellensuche
Noch nicht sicher, welcher Beruf der richtige ist oder schon auf der Suche nach der passenden Lehrstelle? Die BIZ-App bringt Jugendliche einen Schritt näher an die richtige Berufswahl - und an die passende Lehrstelle.
Beitrag |
11.05.2016, 13:43
Lehrstellentag 2016: Bewerbungstipps von Lehrlingen
400 Schüler haben bei der Eröffnungsveranstaltung des ersten Berufschecks im Eschner Gemeindesaal gespannt zu gehört als Lehrlinge von ihren Erfahrungen in ihrem Beruf berichtet haben.
Beitrag |
11.05.2016, 13:14
Lehrstellentag 2016: Interview mit Jürgen Nigg
Zum ersten Mal gibt es in Liechtenstein den Berufscheck. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Wirtschaftskammer Liechtenstein und der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer (LIHK) dürfen rund 300 junge Leute eine spannende und für ihre künftige Berufswahl wohl auch wegweisende Sonderwoche erleben.
Beitrag |
11.05.2016, 12:46
Unterschriften Übergabe der Wirtschaftskammer Initiative zur Förderung von Familie und Beruf
Insgesamt wurden 1134 gültige Unterschriften innerhalb von 3 Wochen gesammelt. Nun wird die Regierung die Initiative auf ihre Gültigkeit prüfen. Im Juni Landtag wird sie dann diskutiert.
Beitrag |
11.05.2016, 12:12
Trotz vieler Vorteile kein späterer Schulbeginn
Würde die Schule am Morgen später beginnen, hätte das in verscheidenen Bereichen Vorteile - etwa für die Leistungsfähigkeit der Schüler oder auch die Auslastung in den Bussen der LIEmobil. Trotzdem sieht die Regierung keinen Grund, an der bisherigen Regelung etwas zu ändern. Zum Erstaunen vieler Abgeordneter.
Beitrag |
11.05.2016, 11:30
Lehrstellentag 2016: Interview mit Werner Kranz
Wie finde ich den richtigen Beruf für mich? Wir sprechen am Lehrstellentag über die verschiedenen Möglichkeiten für einen guten Einstieg ins Berufsleben mit dem Amtsleiter vom Amt für Berufsbildung und Berufsberatung Werner Kranz.
Beitrag |
11.05.2016, 11:30
Lehrstellentag 2016: Interview mit Werner Kranz
Wie finde ich den richtigen Beruf für mich? Wir sprechen am Lehrstellentag über die verschiedenen Möglichkeiten für einen guten Einstieg ins Berufsleben mit dem Amtsleiter vom Amt für Berufsbildung und Berufsberatung Werner Kranz.
Beitrag |
11.05.2016, 09:50
Lehrstellentag 2016: Interview mit Ivan Schurte
Der Bereichsleiter von „100pro!“ Ivan Schurte ist begeistert, wie die Jugendlichen mitgemacht haben beim Berufscheck. „100pro!“ tritt als eigene Marke auf und ist eine Initiative der Wirtschaftskammer Liechtenstein und somit für alle Betriebe und alle Lernenden im oder aus Liechtenstein zugänglich.
Beitrag |
11.05.2016, 08:20
Lehrstellentag 2016: Interview mit Isabell Schädler und Brigitte Haas
Der Berufscheck ist die neue Berufswahlplattform für Real- und Oberschüler. Die Initiatoren, die Liechtensteinische Industrie- und Handelskammer (LIHK) und die Wirtschaftskammer sowie die Beteiligten resümieren positiv.
Gesundheitstipp |
11.05.2016, 08:11
Harnwegs-Infektionen
Schätzungen zufolge werden in den USA jährlich etwa 7 Millionen akute Blasenentzündungen diagnostiziert. Auch hierzulande sind Harnwegsinfektionen sehr häufig. Besonders junge Frauen sind betroffen.
Mit Dr. Patrick Markat, Urologe in Triesen
Beitrag |
11.05.2016, 07:20
Lehrstellentag 2016: Interview mit Aurelia Frick
Sie arbeitet normal in schicken Kleidern und geht die Treppen im Regierungsgebäude mit hohen Schuhen auf und ab. Für den Lehrstellentag hat sich die Bildungsministerin Aurelia Frick gute Schuhe für die Baustelle angezogen und hat selber fleissig mit gearbeitet.
Beitrag |
11.05.2016, 07:12
FCV willl gegen Sion 3 Punkte holen!
Drei Punkte gegen Sion: Das der Plan des FC Vaduz heute abend, darüber sprechen wir mit Trainer Giorgio Contini.
Beitrag |
10.05.2016, 17:23
Pflicht zum BMM
Wer morgens in Liechtenstein zum Schaffen fährt, dürfte die Situation kennen. Zäher Verkehr, lange Blechschlagen, die sich nur mühsam vorwärtsbewegen. Ein Vorschlag aus dem Landtag lautet deshalb – Betriebliches MobilitätsManagement nicht mehr freiwillig anzusetzen, sondern zur Pflicht zu machen. Wie kommt diese Idee an?
Beitrag |
10.05.2016, 17:12
Flüchtlingskrise auch in Liechtenstein spürbar
Die Flüchtlingskrise ist auch in Liechtenstein spürbar: Im vergangenen Jahr hat sich die Zahl der Asylgesuche verdoppelt. Die Regierung will darum die Asylverfahren verkürzen. Sie schlägt dem Landtag verschiedene Massnahmen dazu vor. Die Regierung hat dabei verschiedene Kritikpunkte aus der Vernehmlassung berücksichtigt.
Marktplatz |
10.05.2016, 13:14
Lehrstellentag 2016 in Liechtenstein
Bereits zum 8.Mal findet der Tag von der Berufsbildung in Liechtenstein statt. Junge Erwachsene und alle Beteiligten erfahren wichtige Tipps und Infos zur Lehrstellensuche und auch Möglichkeiten für nach der Lehre. Bei uns im Studio Ivan Schurte von 100Pro Berufsbildung Liechtenstein und Andrea Kunkel vom Amt für Berufsbildung und Berufsberatung.
Beitrag |
10.05.2016, 12:46
Wann soll die Schulglocke in der Früh klingeln?
Der Unterricht an den weiterführenden Schulen in Liechtenstein beginnt um 7.45 Uhr. Nun steht zur Diskussion, mit der ersten Lektion erst um 8.30 Uhr zu beginnen. Dies würde dem Bio-Rhythmus der Jugendlichen zugute kommen, so ein Argument der Befürworter. Aufgrund einer Interpellation der Freien Liste wird das Thema am Mittwoch im Landtag diskutiert.
Zur Sache |
10.05.2016, 12:12
Didier Burkhalter spricht über "vernünftige Liebe"
Am Montag ist Didier Burkhalter am 11. Unternehmertag in Vaduz gewesen. Sein Referat stand unter dem Motto: "Gemeinsam an der Zukunft bauen". Mit Radio L sprach der Schweizer Aussenminister konkret über die Beziehung zwischen der Schweiz und Liechtenstein. Und diese beschrieb er als eine "vernünftige Liebe".
Beitrag |
09.05.2016, 17:13
11. Unternehmertag in Vaduz - ein voller Erfolg
Der 11. Unternehmertag hat heute unter dem Motto "Erfolg mit neuen Geschäftsmodellen" in der Spoerry-Halle in Vaduz stattgefunden. Neben Vertretern aus Politik und Wirtschaft konnten die Veranstalter eine Vielzahl an Prominenz begrüssen.
Marktplatz |
09.05.2016, 13:24
Frühling bei Sibylle Mathis im Kosmetikstudio in Bad Ragaz
Eine schöne, glatte Haut, genügend Feuchtigkeit und viel Sauerstoff – das wünschen wir uns, wenn die Haut aus dem Winterschlaf erwacht.
Bei Sibylle Cosmetics in Bad Ragaz bekommt die Haut alles, was sie für ihr Wohlbefinden und einen frischen Taint braucht.
Mehr Informationen zur High Tech Kosmetik ganz in unserer Nähe gibt Sibylle Mathis, Inhaberin von Sibylle Cosmetics.