Nachhören
Beitrag |
25.04.2016, 07:10
Der FC Vaduz überrascht gegen Basel
Zum erstenmal in der Geschichte holt der FC Vaduz gegen den Serienmeister FC Basel einen Punkt. Das 0:0 im Rheinparkstadion vor 5500 Fans ist gerecht.
Beitrag |
24.04.2016, 18:43
FC Vaduz holt gegen den FC Basel einen Punkt
FCV-Torhüter Peter Jehle nach dem 0:0 im Rheinpark-Stadion im Radio L-Interview
Beitrag |
24.04.2016, 12:15
Kann FC Vaduz vorzeitige Basler Meisterfeier verhindern?
Der FC Vaduz will die Negativserie gegen den grossen FC Basel beenden, Interview mit Offensivspieler Moreno Costanzo
Beitrag |
23.04.2016, 17:12
FC Vaduz will den Meister FC Basel ärgern
Die Vaduzer brauchen unbedingt Punkte, Basel könnte vorzeitig den Titel holen. Interview mit FCV-Trainer Giorgio Contini
Beitrag |
23.04.2016, 12:18
Bewegung in Sachen Mindesertragssteuer
Seit fünf Jahren sind alle Versuche gescheitert, die Mindestertragssteuer zu erhöhen, die Unternehmen, Anstalten oder auch Stiftungen zahlen müssen. Jetzt kommt Bewegung in die Angelegenheit.
Beitrag |
23.04.2016, 12:11
Life-Programm komplett
Es ist das grösste Kultur- und Musikfestival in Liechtenstein: Das FL1-Life in Schaan. Entsprechend gross ist auch die Vorfreude. Vor allem seit die Organisatoren das gesamte Programm bekannt gegeben haben.
Beitrag |
22.04.2016, 18:45
Musikalischer Geheimtipp aus Altach
Am Samstagabend wird Ellen mit ihrer aktuelle Single "Welt regiern" in der Cashpoint Arena in Altach, anlässlich der Fussball Spitzenpartie SC Rheindorf Altach gegen Red Bull Salzbuburg einen grossen Auftritt haben. Im Vorfeld hat sie Radio L besucht und hier gibt's das Interview in voller Länge mit unserem Musikredaktor Roland Blum.
Beitrag |
22.04.2016, 16:14
Polizeichef Jules Hoch zu den Sicherheitsvorkehrungen zum Spiel FC Vaduz gegen FC Basel am Sonntag.
Für das Spiel zwischen dem FC Vaduz und dem FC Basel gilt am Sonntag im Rheinparkstadion Vaduz das höchste Sicherheitsrisiko. Wie sich die Landespolizei darauf vorbereitet hat hören Sie hier bei uns :
Beitrag |
22.04.2016, 12:18
LOC wollte Leo Kranz nicht mehr als Präsident nominieren
Unstimmigkeiten führten zum Rücktritt von Leo Kranz als LOC-Präsident - Geschäftsführer Beat Wachter erklärt bei Radio L die Hintergründe
Beitrag |
22.04.2016, 12:08
Was darf die AHV kosten?
Drei Wochen noch, dann kommt die grosse Rentenreform in den Liechtensteinischen Landtag. Schon im Vorfeld wird heftig gestritten, denn nicht alle sind mit den Reformplänen von Minister Mauro Pedrazzini einverstanden.
Beitrag |
22.04.2016, 07:47
Seniorenbund bringt sich in Stellung
Wie geht es weiter mit der gesetzlichen Rente in Liechtenstein? Heute Mittag will der Seniorenbund nochmal kräftig Druck machen, denn er ist so gar nicht mit den Reformplänen der Regierung einverstanden.
Beitrag |
22.04.2016, 07:20
20 Jahre Formatio Privatschule - Vorschau Festakt
Die Schulzeit hinterlässt eigentlich bei fast allen Menschen viele Erinnerungen– umso wichtiger, dass es eine schöne Zeit ist. Die Privatschule Formatio in Triesen feiert heute ihr 20 Jähriges bestehen- und der Direktor Peter Jirak kann auf viele schöne Momente zurück schauen.
Beitrag |
22.04.2016, 07:09
Der FC Vaduz erkämpft sich in Thun einen Punkt
Mit seinem Tor in der 88. Minute hat Verteidiger Florian Stahel dem FC Vaduz in Thun noch einen Punkt gerettet.
Beitrag |
21.04.2016, 17:15
Bewegung in Sachen Mindestertragssteuer
Seit fünf Jahren sind alle Versuche gescheitert, die Mindestertragssteuer zu erhöhen, die Unternehmen, Anstalten oder auch Stiftungen zahlen müssen. Jetzt kommt Bewegung in die Angelegenheit.
Beitrag |
21.04.2016, 12:10
FL Dokumente werden nach Bern ausgelagert
Derzeit sind die wichtigen Dokumente von unserem Land im Landesarchiv in Vaduz gelagert. Die Kopien wurden seit 2012 im Kulturgüterschutzraum in Schaan aufgehoben. Aber – stellen Sie sich mal vor: Liechtenstein überschattet eine Hochwasser-Katastrophe. Dann sind die Kopien auch in Schaan in Gefahr. Die Lösung: Die Dokumente müssen ausgelagert werden. Nämlich nach Heimiswil im Kanton Bern.
Beitrag |
20.04.2016, 17:19
Neue digitale Strategie vom schweizer Bundesrat
Die Schweiz rüstet digital auf. Konkret soll nicht nur das Internet schneller, sondern auch die online Steuererklärung einfacher werden.
Beitrag |
20.04.2016, 17:12
Mehr Studenten an privater Uni
Die Private Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL) zählt immer mehr Studierende und will ihr Angebot weiter ausbauen.
Beitrag |
20.04.2016, 16:29
Berner Wochen für den FC Vaduz
Wenige Tage nach der 4:5-Niederlage bei YB trifft der FC Vaduz morgen im Berner Oberland auf Thun. Gegen diesen Gegner soll es nun endlich den ersten Sieg geben, Radio L hat mit Trainer Giorgio Contini gesprochen
Marktplatz |
20.04.2016, 13:00
20 Jahre Formatio Privatschule Triesen
Am Freitag, 22. April 2016 um 16.30 Uhr wird die formatio Privatschule ihr 20-jähriges Jubiläum mit einem Festakt feierlich begehen. Seit der Schulgründung am 16. August 1995 durch Familie Dr. Ritter hat sich die formatio Privatschule einem modernen und schülerzentrierten Lernmodell verschrieben. Mittlerweile wird mit der Primarschule, der Sekundarstufe sowie dem Oberstefungymnasium ein durchgehendes Bildungskonzept angeboten.
Im Studio Mag. Peter Jirak, Pädagogische Leitung
Beitrag |
20.04.2016, 12:44
GFS Umfrage
Eine neue Gfs-Umfrage hat das Vertrauen in den Bundesrat hinterfragt. Das Vertrauen soll nach wie vor gross sein, trotz nicht umsetzen diverser Volks-Intiativen. Warum ist das so? Wo schneidet der Bundesrat gut ab und wo patzt er? Wir berichten.
Beitrag |
20.04.2016, 12:12
Frank Konrad hat seinen Rücktritt erklärt
13 Jahre lang hat sich Frank Konrad für die Vaterländische Union, kurz für die VU, im Gemeinderat in Vaduz eingesetzt. Bei manchen Themen, wie zum Beispiel die Zentrumsgestaltung im Vaduzer Städtle, hat er sein Herzblut für das politische Engagement ganz deutlich unter Beweis gestellt. Aber jetzt hat Frank Konrad einen Schlussstrich gezogen, zumindest auf Gemeinde-Ebene.
Gesundheitstipp |
20.04.2016, 09:41
Prostata und Co.
Sie gehen viel seltener zum Arzt, sprechen deutlich weniger über Ihre Weh-Wehchen und wenn es zum Urologen geht, dann haben sie meistens keine Zeit. Gemeint sind Männer! Der Gang zum Urologen ist jedoch ein absolutes Um- und Auf und wichtig für die Gesundheit.
Mit dem Urologen Dr. Patrick Markart
Beitrag |
20.04.2016, 08:46
Fabienne Wohlwend Teil 3
Die junge Schellenbergerin Fabienne Wohlwend ist momentan aktuell die einzige liechtensteiner Autorennfahrerin! Wir reden mit ihr, wie sie zu dieser Passion gekommen ist, über ihre Träume, Ziele und warum es als junge Frau nicht immer einfach ist, in einer Männerdomäne mitzufahren! Hier zum nachhören Teil 3.
Beitrag |
20.04.2016, 07:49
Fabienne Wohlwend Teil 2
Die junge Schellenbergerin Fabienne Wohlwend ist momentan aktuell die einzige liechtensteiner Autorennfahrerin! Wir reden mit ihr, wie sie zu dieser Passion gekommen ist, über ihre Träume, Ziele und warum es als junge Frau nicht immer einfach ist, in einer Männerdomäne mitzufahren! Hier zum nachhören Teil 2.
Beitrag |
20.04.2016, 07:18
Erstes Buskers in Vaduz
Die Kleinkunstbühne Schlösslekeller hat sich dieses Jahr für ihren Saisonabschluss etwas Spezielles überlegt: Nämlich ein Buskers, was nichts anderes ist als ein buntes Strassenfestival. In Vaduz werden sich am 20. und 21. Mai Musiker, Jongleure, Clowns und Kabarettisten versammeln – und zum Verweilen einladen.
Beitrag |
20.04.2016, 07:11
Fabienne Wohlwend Teil 1
Die junge Schellenbergerin Fabienne Wohlwend ist momentan aktuell die einzige liechtensteiner Autorennfahrerin! Wir reden mit ihr, wie sie zu dieser Passion gekommen ist, über ihre Träume, Ziele und warum es als junge Frau nicht immer einfach ist, in einer Männerdomäne mitzufahren! Hier zum nachhören Teil 1.
Beitrag |
19.04.2016, 17:15
Andreas Pichler neuer Cipra-Geschäftsführer
Die Alpen haben sich in den letzten 25 Jahren verändert. Das stellt die Cipra International immer wieder vor neue Herausforderungen. Das Thema Veränderungen ist letztes Jahr bei der Cipra im Zentrum gestanden. Und auch dieses Jahr gibt es Veränderungen: Andreas Pichler übernimmt ab August die Geschäftsführung.
Beitrag |
19.04.2016, 12:41
Erste Berufs-Check-Woche in FL
Jeder hat doch als Kind so seinen Traumberuf – erst ist es bei Mädchen vielleicht, eine Prinzessin zu werden. Ein paar Jahre später ist es vielleicht Kindergärtnerin, Krankenschwester oder Tierpflegerin. Wenns dann aber konkret wird, tun sich Jugendliche oft schwer, den richtigen Beruf zu finden. Die Berufs-Check-Woche in Liechtenstein soll ihnen dabei nun helfen. Diese Woche dürfen rund 400 Schüler in verschiedenste Berufe schnuppern.
Beitrag |
19.04.2016, 12:15
Strafprozess gegen die ehemalige Geschäftsführerin einer Schaaner Gross-Schreinerei
Der seit 2006 anhängige Untreue - Strafprozess gegen die ehemalige Geschäftsführerin einer Schaaner Gross-Schreinerei, hat letzten Mittwoch wieder nicht durchgeführt werden können. Die auf den 13. April angesetzte Schlussverhandlung ist nämlich wieder abgesagt bzw. verschoben worden. So geht das jetzt bereits seit 10 Jahren.
Beitrag |
18.04.2016, 17:11
Millionenbetrüger Seidl: Freigänger und Jus-Student
Der Anlagebetrüger Michael Seidl ist in Liechtenstein und inzwischen auch in der Schweiz zu einer Gefängnisstrafe verurteilt worden. Zuletzt sass er jedoch kaum ein, sondern machte als Freigänger ein Praktikum und studierte Jus.