Jetzt läuft

-

Für dich on air

Verkehrsmeldungen
Jederzeit unter 00423 390 13 13

Studio

Nachhören

 

Beitrag   |   10.03.2023, 17:22

Massnahmen für Attraktivität

Die Regierung hat ihr Busbevorzugungskonzept vorgestellt. Die Liemobil begrüsst die vorgesehenen Massnahmen, wie ein Überholverbot von Bussen.

Nachhören

Download

Marktplatz   |   10.03.2023, 13:11

Bergbahnen Grüsch Danusa

Das Skigebiet Grüsch Danusa zeichnet sich aus mit dem wahrscheinlich schönsten Kinderland der Schweiz, ebenfalls mit schönen aber auch anspruchsvollen Pisten. Im März finden zwei grosse Events statt, das Fuchstivalino am 12. März für die Kinder, und am 18. März das 27. Fuchstival mit Megawatt und Mountain Crew. Andri Schmellentin, Direktor der Bergbahnen Grüsch-Danusa ist zu Gast im Marktplatz.

Nachhören

Download

Beitrag   |   09.03.2023, 17:32

Gauer und Pfiffner sollen regelmässig punkten

Der 6. Rang von Nico Gauer am Sonntag beim Super G in Aspen war d a s  Highlight aus Liechtensteiner Sicht in dieser alpinen Weltcup-Saison. Dies soll aber keine Eintagsfliege gewesen sein, laut LSV-Generalsekretär Pascal Hasler soll es in Zukunft regelmässig Klassierungen in den top 20 im Weltcup geben.

Nachhören

Download

Beitrag   |   09.03.2023, 17:16

Medienvielfalt muss erhalten bleiben

Für die Fortschrittliche Bürgerpartei ist eine gute Medienvielfalt unerlässlich, um die freie Meinungsbildung und damit die Demokratie wahren zu können. Dass es in Liechtenstein künftig nur noch ein Medienhaus geben könnte, kommt für Parteipräsident Rainer Gopp nicht in Frage.

Nachhören

Download

Vereinsleben   |   09.03.2023, 13:45

Vereinsleben Neugründung Winter-Lenksport Liechtenstein

In der Rubrik Vereinsleben reden wir mit Vereinen und Verbänden aus dem Liechtenstein. Heute reden wir mit Martin Schneider und die Gründung seines neuen Vereins.

Nachhören

Download

Beitrag   |   09.03.2023, 12:47

Darf die Sprache nicht verpolitisieren

Seit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine verzeichnen russische Studiengänge oder Kurse einen Rückgang an Lernenden. Wie es bei der Erwachsenenbildung Stein Egerta in Schaan ausschaut, hat unsere Redaktorin, Stephanie Fleisch nachgefragt.

Nachhören

Download

Beitrag   |   09.03.2023, 09:51

Swiss Fiddlers setzen ein musikalisches Statement gegen den Ukraine-Krieg

Sie heissen Swiss Fiddlers, kommen aus Zürich und verbinden klassische Musik, Gipsy-Folk und Evergreens mit modernen Beats. Mit ihrem neuen Song «NO MORE» wollen sie ein Statement gegen den Krieg in der Ukraine setzten. Die zeitgenössische Interpretation aus Klassik und House Beats wurde in Zusammenarbeit mit dem ukrainischen Interpreten New Sound, welcher in einer von Russland besetzten Stadt im Südosten der Ukraine lebt, entwickelt. Wir haben mit Mirjam Niggli von den Swiss Fiddlers über ihr Herzensprojekt gesprochen und in den Song reingehört.

Nachhören

Download

17-18 Mo-Fr   |   08.03.2023, 17:43

Busse haben Vortritt

Die Liechtensteiner Regierung hat heute die Neuauflage ihres Busbevorzugungskonzepts vorgestellt. Geplant sind verschiedene Massnahmen, die das Reisen mit dem Bus attraktiver machen sollen.

Nachhören

Download

Marktplatz   |   08.03.2023, 13:22

100 Jahre LKW Lawena Museum

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der LKW wird eine Sonderausstellung «Vom Landeswerk Lawena zu den Liechtensteinischen Kraftwerken» in die Ausstellung «Elektrifizierung Liechtensteins» integriert und zeigt den Besucherinnen und Besuchern in Texten, Bildern und Dokumenten die Geschichte der LKW.

Zu Gast im Marktplatz sind heute Werner Büchel und Xeno Marxer.

Nachhören

Download

Beitrag   |   08.03.2023, 12:16

Windenergie wieder ein Thema.

Der Kanton St. Gallen hat vor einiger Zeit Windeignungsgebiete im Kanton aufgezeigt. Einige davon verlaufen entlang der Grenze zu Liechtenstein. Deshalb wird auch Liechtenstein wieder aktiver beim Thema Windenergie. Wir informieren über die nächsten Schritte.

Nachhören

Download

Beitrag   |   07.03.2023, 17:16

Weltfrauentag 2023

Jedes Jahr wird am 8. März international der Tag der Frau gefeiert. Zu Beginn der Frauen Bewegung waren die Ziele noch Gleichberechtigung, das Frauenwahlrecht und Emanzipation der Arbeiterinnen. Noch heute kämpfen viele Frauen um ihre Rechte und die Gleichstellung. In Liechtenstein schaut man dieses Jahr auf die Gleichberechtigung im Kulturbereich.

Nachhören

Download

Beitrag   |   07.03.2023, 17:12

Freispruch und Anklage für ehemaligen Pfarrer

Das Liechtensteiner Landegericht hat den ehemaligen Pfarrer von Ruggell vom Vorwurf des Konsums pornografischer Darstellungen Minderjähriger freigesprochen. Gleichzeitig hat die Staatsanwaltschaft eine weitere Anklage eingebracht.

Nachhören

Download

Marktplatz   |   07.03.2023, 14:54

Bergbahnen Flumserberg

Lebensfreude pur: Der Flumserberg lädt dazu ein, den Winter in vollen Zügen zu geniessen. Die grösste Wintersportdestination zwischen Zürich und Chur zieht Gäste aus nah und fern in ihren Bann – mit Aktivitätenvielfalt, Top-Service und attraktiven Angeboten, vor allem auch für Familien und Gruppen. Katja Wildhaber Leitung Marketing erzählt über die Aktivitäten, die noch stattfinden bis zum Saisonschluss an Ostern.

Nachhören

Download

Beitrag   |   07.03.2023, 12:10

VP Bank mit durchwachsenem Geschäftsjahr

Die Liechtensteiner VP Bank-Gruppe hat die Jahreszahlen vorgelegt. Zwei Prozent mehr Netto-Neugeldzufluss, neun Prozent weniger Kundenvermögen und der beste Geschäftsertrag seit 15 Jahren sind einige Kennzahlen.

Nachhören

Download

Beitrag   |   06.03.2023, 17:55

Es gibt nur eine richtige Vorgehensweise

Erneut hat die Liechtensteiner Landespolizei vor Drohmails gewarnt. Die Vorgehensweise bei den versuchten Betrugen wird immer dreister. Zahlreiche Personen haben sich bei der Landespolizei gemeldet.

Nachhören

Download

Beitrag   |   06.03.2023, 17:26

100 Jahre Zollvertrag

Ende März jährt sich die Unterzeichnung des Zollvertrages zwischen Liechtenstein und der Schweiz zum 100. Mal. Um dieses historische Ereignis zu feiern, sind verschiedene Anlässe, Feierlichkeiten und Feste in Liechtenstein und der Schweiz geplant.

Nachhören

Download

Beitrag   |   06.03.2023, 17:12

Weniger Frauen im Gemeinderat

Die Gemeindewahlen 2023 lieferten einige spannende und überraschende Ergebnisse. Trotz der grossen Anzahl an Kandidatinnen für den Gemeinderat, wurden weniger Frauen als bei den Wahlen 2019 gewählt. Nach dem ersten Wahlgang konnte sich eine Frau an die Spitze der Gemeinde setzen.

Nachhören

Download

Beitrag   |   06.03.2023, 13:38

WIR TEILEN Fastenopfer Liechtenstein Simbabwe

WIR TEILEN unsterstützt dieses Jahr neben fünf anderen Projekten den EInsatz der Hilfsorganisation «SolidarMed» in Simbabwe. Waltraud Schönenberger von Fastenopfer Liechtenstein stellt uns das Projekt in Simbabwe vor.

Nachhören

Download

Beitrag   |   06.03.2023, 12:20

Ereignisreicher Wahlsonntag

Bei den Gemeindewahlen 2023 in Liechtenstein gab es einige Überraschungen zu verkünden. Die Gewinner des Wahlsonntags waren die VU und die DpL. Die FBP kassierte eine Niederlage in Bezug auf das Vorsteher- und Bürgermeisteramt. Christian Frommelt, Direktor vom Liechtenstein-Institut, schätzt die Wahlergebnisse ein.

Nachhören

Download

Beitrag   |   05.03.2023, 17:40

Rainer Beck bleibt Vorsteher

In der kleinsten Gemeinde des Landes in Planken, ging es bei den Gemeindewahlen nur noch darum, wer in den nächsten vier Jahren das Vorsteheramt innehaben wird. Das Rennen machte der amtierende VU-Vorsteher Rainer Beck. Er tritt mit einem deutlichen Wahlergebnis seine fünfte und letzte Legislaturperiode als Vorsteher an.  

Nachhören

Download

Beitrag   |   05.03.2023, 17:20

Mauren wählt den VU-Frick zum Vorsteher

Mauren ist brandschwarz. Was Jahrzehntelang galt, ist Geschichte. Völlig überraschend wurde nicht der FBP-Kandidat Dominik Ammann, sondern Peter Frick von der VU gewählt. Eine Spurensuche im ehemals schwarzen Mauren.

Nachhören

Download

Beitrag   |   05.03.2023, 17:10

Miescher erste Bürgermeisterin von Vaduz

Das Stimmvolk von Vaduz hat mit 55,3 Prozent der Stimmen Petra Miescher zur ersten Bürgermeisterin gewählt. Für Amtsinhaber Manfred Bischof endet nach einer Legislatur die Amtszeit. Wir haben bei beiden die Stimmungslage nachgefragt. Und auch bei den beiden Parteipräsidenten.

Amtsinhaber Manfred Bischof endet nach einer Legislatur die Amtszeit. Und auch bei den beiden Parteipräsidenten

Nachhören

Download

Beitrag   |   05.03.2023, 10:10

Wort zum Sonntag 5. März 2023

Heute mit Beate Drafehn von der Evangelisch - Reformierten Kirche in Sevelen.

Nachhören

Download

Beitrag   |   03.03.2023, 17:22

Gesetz über Cybersicherheit

An seinem letzten Sitzungstag hat der Landtag unter anderem über ein neues Cyber-Sicherheitsgesetz diskutiert. Einig waren sich alle Abgeordneten, dass so ein Gesetz nötig ist. Wir fassen die Debatte zusammen.

Nachhören

Download

Marktplatz   |   03.03.2023, 13:33

Bergbahnen Brandnertal

Ob Groß oder Klein, Anfänger, Wiedereinsteiger oder Neuentdecker - die vielfältige und abwechslungsreiche Bergwelt des Brandnertals bietet alle Zutaten für ein unvergessliches und sorgenfreies Winter- und Sommervergnügen. Im Brandnertal findet sich in nächster Nähe alles, was perfekten Urlaub ausmacht: Abwechslung, Spaß und Entspannung für Aktive und Familien. Zu Gast im heutigen Marktplatz sind Elisabeth Bolter und Viviane Seils vom Marketingteam.

Nachhören

Download

Beitrag   |   03.03.2023, 12:25

Von Darlehen und Prioritäten

Nach einer intensiven Debatte über die Photovoltaikpflicht gestern Abend hat der Landtag heute die Lesung der Gesetzesartikel zum Thema durchgeführt. Auch da wurden wieder einige Fragen aufgeworfen. Wir fassen die Ereignisse im Landtag zusammen.

Nachhören

Download

Beitrag   |   03.03.2023, 06:50

Verbot oder kein Verbot?

Der Landtag hat sich gestern Abend der Photovoltaikpflicht und dem Verbot von fossilen Heizungen gewidmet. Die Vorlage der Regierung wurde grösstenteils begrüsst, aber es gab auch einige Kritikpunkte. Wir fassen die Debatte zusammen.

Nachhören

Download

Beitrag   |   02.03.2023, 17:36

Weltgebetstag 2023

Der Weltgebetstag wird auf der ganzen Welt gefeiert. Jedes Jahr organisieren Frauen aus einem Land einen Gottesdienst. Ausserdem gibt es einen Einblick in die Speisen und Kultur des jeweiligen Landes. In diesem Jahr liegt der Fokus auf Taiwan mit dem Motto "Glaube bewegt".

Nachhören

Download

Beitrag   |   02.03.2023, 17:20

Zahlenstreit im Landtag

Der Landtag hat sich heute Nachmittag intensiv mit der Totalrevision des Finanzausgleichsgesetzes auseinandergesetzt. Grund für die mehr als zweistündige Debatte sind umfangreiche Änderungsanträge. Wir fassen die Debatte zusammen.

Nachhören

Download