Jetzt läuft

-

Für dich on air

Verkehrsmeldungen
Jederzeit unter 00423 390 13 13

Studio

Nachhören

 

Beitrag   |   02.03.2023, 16:01

Trailer 80er Tag (ab 13. - 20. März)

Nachhören

Download

Marktplatz   |   02.03.2023, 13:46

Stiftung Erwachsenenbildung

Die Stiftung Erwachsenenbildung Liechtenstein ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts. Sie wurde aufgrund eines Beschlusses des Landtags im Jahr 1999 gegründet. Ihre Aufgabe ist es, die Erwachsenenbildung in Liechtenstein zu koordinieren, die vom Landtag genehmigten Budgetmittel im Sinne des Erwachsenenbildungsgesetzes einzusetzen und generell die Erwachsenenbildung in Liechtenstein zu planen und zu fördern. Sabine Frei-Wille, Geschäftsführerin Stiftung Erwachsenenbildung Liechtenstein gibt Auskunft über die Aktivitäten.

Nachhören

Download

Beitrag   |   02.03.2023, 12:50

Kleinparteien haben Chancen

Wer macht das Rennen bei den Gemeindewahlen? Es ist eine Frage, die alle stellen, aber niemand bis Sonntag beantworten kann. Raum für Spekulationen von der unprofessionellen, aber auch von der professionelleren Art gibt es immer. Und auf die professionelle Analyse gehen wir im Beitrag ein.

Nachhören

Download

Beitrag   |   02.03.2023, 12:40

Beim APA ist bis jetzt eine Anfrage von Türkischen Staatsbürgern eingegangen

Wie das Ausländer und Passamt bestätigt, können Türken mit einem normalen Touristenvisum in Liechtenstein einreisen. Für betroffene Menschen aus den Erdbebengebieten gilt aber die 90 tägige Gültigkeit der Visas nicht, diese werden auf Anfrage verlängert.

Nachhören

Download

Beitrag   |   02.03.2023, 12:20

Emotionale Diskussion im Landtag wegen Uni-Geld

Der Liechtensteiner Landtag hat kurz nach Start des zweiten Sitzungstags sehr emotional den Staatsbeitrag zum Forschungsförderungsfonds der Uni Liechtenstein diskutiert. Es kam zu einem verbalen Schlagabtausch.

Nachhören

Download

Beitrag   |   02.03.2023, 07:20

Keine Gratis-ID

Am ersten Sitzungstag des März-Landtags stand unter anderem die Identitätskarte im Zentrum. So wurde sie gleich in zwei Traktanden behandelt. Die DPL können Unterschriften für eine Senkung des Preises auf Schweizer Niveau sammeln und die VU muss eine Niederlage für eine Gratis-ID einstecken.

Nachhören

Download

Beitrag   |   01.03.2023, 17:50

Vapes und ihre Auswirkungen

Sie sind seit Längerem in aller Munde. Wortwörtlich. Vor allem bei jungen Erwachsenen finden die sogenannten Vapes grossen Anklang. Wir schauen uns die gut riechenden Suchtmittel im Beitrag genauer an.

Nachhören

Download

Beitrag   |   01.03.2023, 17:40

Fixe Wahlsonntage?

Während am Vormittag jedes Votum mitverfolgt werden konnte, fand am Nachmittag eine über zweistündige, nicht öffentliche Landtagssitzung statt. Dann wurde über die Einführung von fixen Wahl- und Abstimmungssonntagen

Nachhören

Download

Beitrag   |   01.03.2023, 17:28

Stocklasa sieht den FC Vaduz als grosse Herausforderung

Martin Stocklasa gibt sein Amt als Liechtensteiner Nationaltrainer nach zwei Jahren wieder ab und übernimmt den FC Vaduz als Cheftrainer. Der 43-jährige Unterländer tritt die Nachfolge von Jürgen Seeberger an und will die Vaduzer wieder auf Erfolgskurs bringen. Persönlich sieht "Stocki" den FCV, wo er einst auch als Spieler im Einsatz stand, als grosse Herausforderung.

Nachhören

Download

Beitrag   |   01.03.2023, 16:58

Flora - ein neues Spiel aus Liechtenstein, Teil 1

Mit viel Leidenschaft, Erfindergeist und einem nachhaltigen Konzept haben Claudia und Raphael Bartholdi ein Spiel erfunden. Bis zur Produktoin kann es noch ein bisschen dauern, denn die beiden arbeiten mit einem Crowd Founding System.

Nachhören

Download

Beitrag   |   01.03.2023, 16:58

Flora - ein neues Spiel aus Liechtenstein, Teil 2

Mit viel Leidenschaft, Erfindergeist und einem nachhaltigen Konzept haben Claudia und Raphael Bartholdi ein Spiel erfunden. Bis zur Produktoin kann es noch ein bisschen dauern, denn die beiden arbeiten mit einem Crowd Founding System.

Nachhören

Download

Vereinsleben   |   01.03.2023, 14:00

Vereinsleben Golf-Verband Liechtenstein

In der Rubrik Vereinsleben reden wir mit Vereinen und Verbänden aus dem Liechtenstein. Heute zu Gast Peter Tinner, Präsident vom Golf Verband Liechtenstein.

Nachhören

Download

Beitrag   |   01.03.2023, 12:55

Warum die SPL angepasst werden muss

Zwischen 185 und 253 Millionen Franken – so viel sollen die vorgeschlagenen Massnahmen der Regierung zur Sicherung einer nachhaltigen Ausrichtung der Stiftung Personalvorsorge Liechtenstein kosten. Warum diese Massnahmen notwendig sind, erzählt Stiftungsratspräsident Michael Hanke im Interview mit Stephanie Fleisch.

Nachhören

Download

Beitrag   |   01.03.2023, 12:44

Typisch ruhiger Wahlkampf

Am Sonntag, 5. März, finden die Gemeindewahlen statt. Die Meinungen dürften mittlerweile gemacht werden. Das grosse Kämpfen gab es bisher auch in diesem Jahr nicht. Ist der Wahlkampf zu ruhig? Wir fragen im Beitrag nach.

Nachhören

Download

Beitrag   |   01.03.2023, 12:25

Neue Ausrichtung der Liechtensteiner Medien

Der Liechtensteiner Landtag hat in der Aktuellen Stunde die Liechtensteiner Medienlandschaft diskutiert. Es werden einige Veränderungen auf die Medien zukommen.

Nachhören

Download

Beitrag   |   01.03.2023, 12:00

WIR TEILEN Fastenopfer Liechtenstein Libanon

WIR TEILEN unsterstützt dieses Jahr neben fünf anderen Projekten den EInsatz der Hilfsorganisation «Ärzte ohne Grenzen» im Libanon. Werner Meier von Fastenopfer Liechtenstein stellt uns das Projekt im Libanon vor.

Nachhören

Download

Marktplatz   |   28.02.2023, 13:59

Skigebiet Damüls-Mellau

Das Skigebiet Damüls im hinteren Bregenzerwald ist sehr schneesicher. Dort treffen sich in den Wintermonaten nicht nur Familien, sondern auch sportliche Skifahrer oder Fans von Snowboards. Das Skigebiet Mellau-Damüls hat den Vorteil, dass die Pisten zu jeder Tageszeit perfekt befahrbar sind. Grund dafür sind zahlreiche Nord und Südhänge. Wir schauen uns das Skigebiet im Detail an. Zum Gespräch im heutigen Marktplatz begrüssen wir den Geschäftsführer Markus Simma.

Nachhören

Download

Beitrag   |   28.02.2023, 12:40

Freude über Neuschnee

Obwohl es in der vergangenen Woche noch keinen Neuschnee gegeben hat, hat die Sportwoche wieder viele Skifahrer und Snowboarder ins Malbun gelockt. Der Schneefall am Wochenende hat es möglich gemacht, dass alle Pisten im Malbun wieder befahrbar sind. Die grosse Frage ist jetzt aber: Reicht der Schnee bis Ostern? Antworten gibt es hier bei uns.

Nachhören

Download

Beitrag   |   28.02.2023, 12:20

„Medienlandschaft – quo vadis?“

Für die Landtagsabgeordneten startet morgen nach der feierlichen Eröffnung des Landtages Ende Januar der Arbeitsalltag. Ein Thema scheint besonders wichtig zu sein: Die Freie Liste liefert das Thema für die aktuelle Stunde. Die Parteien zeigen ihre Sicht zum Thema Medienlandschaft Liechtenstein.

Nachhören

Download

Koch Quicktipp   |   28.02.2023, 11:19

Kohlwickel

Beitrag   |   27.02.2023, 17:54

Zweiter Anflauf für einen Bahnhalt in der Gemeinde Wartau

Nachdem das Stimmvolk im April 2022 ein "Nein" zum Bahnstopp in Wartau in die Urne geworfen hat, will man jetzt einen zweiten Anlauf versuchen. Ziel ist es, entweder beim alten Bahnhof oder bei der Fährhütte einen Bahnhalt einzurichten.

Nachhören

Download

Beitrag   |   27.02.2023, 17:45

Streetwork Liechtenstein

Mit der Stiftung offene Jugendarbeit Liechtenstein ist es nicht möglich das Streetwork Konzept in Liechtenstein durchzusetzen. Trotzdem gibt es eine Möglichkeit wie vielleicht doch so ein Konzept in Liechtenstein ermöglicht werden kann. Wie das?

Nachhören

Download

Marktplatz   |   27.02.2023, 13:51

Operettenbühne Vaduz Kiss Me Kate

Am 11. März ist es so weit, die Operettenbühne Vaduz feiert die Premiere der neusten Produktion «Kiss me, Kate». Neben der fesselnden Handlung und dem grossartigen Bühnenbild bietet die musikalische Komödie auch Lieder von Cole Porter. Wie sieht es hinter der Kulisse aus? Und was darf man alles erwarten? Das hört ihr in der Sendung Marktplatz mit Astrid Keller von der Regie und dem musikalischen Leiter William Maxfield.

Nachhören

Download

Beitrag   |   27.02.2023, 12:29

LLB mit bestem Jahresergebnis seit über 10 Jahren

Die Liechtensteiner Landesbank blickt auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurück. Dies obwohl sich die Bank praktisch ausschliesslich im Krisenmodus befand.

Nachhören

Download

Beitrag   |   26.02.2023, 10:10

Wort zum Sonntag

Mit Ute Hammermann

Nachhören

Download

Beitrag   |   24.02.2023, 19:10

Rock auf dem Spoerry-Areal

Morgen Samstag findet zum ersten Mal in diesem Jahr das C-Base-Event statt. Euch erwarten verschiedene Acts aus dem Bereich Rock und Metal. Wir sprechen mit den Verantwortlichen, aber auch der Band "Unbekannte Täterschaft", die auftreten wird. Mehr Infos zum Event gibt es hier.

Nachhören

Download

Beitrag   |   24.02.2023, 18:01

FC Vaduz: Kommt die erhoffte Reaktion?

Wenige Tage nach der Entlassung von Trainer Jürgen Seeberger wartet auf den FC Vaduz das vielleicht wegweisende Heimspiel gegen das Schlusslicht Xamax. Unter Interimstrainer Jan Meyer wurde während der Woche hart gearbeitet, jetzt stehen die Spieler in der Verantwortung. "Wir sind heiss", sagt Mittelfeldspieler Sandro Wieser.

Nachhören

Download

Beitrag   |   24.02.2023, 17:20

Wie stimmen Sie ab?

Zum ersten Mal möchte das Liechtenstein-Institut wissen, mit welchen Motiven Sie abstimmen. Dabei geht es aber auch um die Zufriedenheit mit der bisherigen Gemeindepolitik. Die Ergebnisse der Umfrage könnten auch für die Parteien interessant sein. Wir schauen im Beitrag genauer auf die Umfrage zu den Gemeindewahlen. Diese finden Sie hier.

Nachhören

Download

Beitrag   |   24.02.2023, 12:40

Csárdásfürstin Plakatenthüllung

Traditionellerweise wurde heute, ein Jahr vor der Premiere der Operette Balzers Uraufführung das Plakat enthüllt. Die Csárdásfürstin, eine Operette mit viel Bühnenpräsenz und einer wunderbaren Liebesgeschichte.

Nachhören

Download

Beitrag   |   24.02.2023, 12:20

Luxemburg lädt zu erstmaligem Treffen

Am Sonntag und Montag treffen sich die deutschsprachigen Kulturminister in Luxemburg. Manuel Frick reist mit dem Ziel nach Luxemburg, neue Ideen und Anregungen mit nach Liechtenstein zu bringen.

Nachhören

Download