Nachhören
Beitrag |
28.01.2015, 16:30
Dritter Wettkampf-Tag der europäischen olympischen Jugendspiele in Malbun
Marktplatz |
28.01.2015, 13:05
Toggenburg
Pistenspass, Sonne und mehr verspricht das Toggenburg im Winter. In der idyllischen Naturlandschaft geht den Schneesportlern das Herz über wegen all der Möglichkeiten, die Ihnen geboten werden. Über 60 Kilometer gepflegte Ski- und Snowboardpisten, ein breites Angebot für Schneeschuhwanderer, eindrucksvolle Winterspazierwege und Langlaufloipen durch die tief verschneite Landschaft oder rasante Schlittelabfahrten.
Beitrag |
27.01.2015, 17:12
Liechtensteiner Bank Frick will dem schwierigen Umfeld trotzen
Die kleine liechtensteinische Bank Frick gibt sich kämpferisch: Während andere klassische Privatbanken wegen des immer schwierigeren Geschäfts aufgeben, will das Balzner Institut seine Zukunft mit einer eigenen Strategie sichern.
Zur Sache |
27.01.2015, 12:35
Zur Sache: Rainer Beck
Als letzter Vorsteher hat jetzt der Plankner Vorsteher Rainer Beck die Katze aus dem Sack lassen und angekündigt, dass er für eine weitere Amtsperiode kandidiert.
Warum Rainer Beck so lange zugewartet hat und was er in Planken für Ziele hat, das hat uns der VU-Vorsteher-Kandidat Rainer Beck am Mittag in der Sendung „Zur Sache“ gesagt.
Beitrag |
26.01.2015, 17:10
Garagisten gewähren Auto-Boni wegen Euro-Kurs
Der Euro-Sinkflug stellt auch das Liechtensteiner und Schweizer Autogewerbe vor grosse Herausforderungen. Wie bereits 2009 befürchtet die Branche nämlich, dass das grosse Autoimportieren aus der Eurozone wieder los geht. Jetzt will man diesem Trend entgegenwirken, bevor er überhaupt richtig losgeht. Petra Matt berichtet
Zur Sache |
23.01.2015, 13:52
2. Teil Gemeinderatsnomination der Unabhängigen DU
Mit DU-Chef Harry Quaderer im Gespräch
Zur Sache |
23.01.2015, 13:48
1. Teil Gemeinderatsnomination der Unabhängigen DU
DU-Chef Harry Quaderer zur Nomination des DU-Gemeinderatskandidatenteams und zur Halbzeitbilanz von Regierung und Landtag
Beitrag |
21.01.2015, 17:28
Eurokrise: Hilti prüft Massnahmen
Der Liechtensteiner Baugeräte-Konzern Hilti prüft, wie die negativen Folgen der Euro-Schwäche auf das Unternehmen abgefedert werden können. Zwar sei der Konzern insgesamt gut auf die aktuellen Währungsturbulenzen vorbereitet. Besonders im Schweizer Franken Raum seien aber Anpassungen nötig, sagt Hilti-Chef Christoph Loos im Gespräch mit Radio L. Diese sieht er etwa in der Verschiebung von Investitionen, aber auch im Ausbaustopp des Standorts Liechtenstein.
Beitrag |
20.01.2015, 17:15
Euro-Krise dürfte laut Regierungschef Adrian Hasler Einbussen im Staatshaushalt mit sich bringen
Beitrag |
19.01.2015, 17:09