Jetzt läuft

-

Für dich on air

Verkehrsmeldungen
Jederzeit unter 00423 390 13 13

Studio

Nachhören

 

Beitrag   |   02.09.2015, 12:14

Auftakt der Septembersession im Landtag

Nachhören

Download

Beitrag   |   01.09.2015, 17:15

Gesundheitsminister Pedrazzini zu KVG Änderung

Nachhören

Download

Marktplatz   |   01.09.2015, 13:05

Next-step in die berufliche Zukunft

Im Gespräch mit Radio L Moderator Andreas Krättli verraten Werner Kranz (Amt für Berufsbildung und Berufsberatung, ABB) und Georges Lüchinger (Vertreter der liact ag) viel Wissenswertes über next-step, die ersten Berufs- & Bildungstage in Liechtenstein – und auch, dass sie einst dieselbe Berufsbildung genossen.

Nachhören

Download

Zur Sache   |   01.09.2015, 12:49

Der designierte VU-Präsident Günther Fritz in der Sendung "Zur Sache" mit Martin Frommelt Teil 2

Die Liechtensteinische Junior-Regierungspartei "Vaterländische Union", VU, bekommt einen neuen Parteipräsidenten. "Vaterland"-Chefredaktor Günther Fritz soll im Herbst Nachfolger vom derzeitigen VU-Präsident Jakob Büchel werden. In der Radio L Sendung "Zur Sache" steht er Martin Frommelt Rede und Antwort zu seinem "Seitenwechsel" und zu seinen politischen Zielen Rede und Antwort.

Nachhören

Download

Zur Sache   |   01.09.2015, 12:40

Der designierte VU-Präsident Günther Fritz in der Sendung "Zur Sache" mit Martin Frommelt Teil 1

Die Liechtensteinische Junior-Regierungspartei "Vaterländische Union", VU, bekommt einen neuen Parteipräsidenten. "Vaterland"-Chefredaktor Günther Fritz soll im Herbst Nachfolger vom derzeitigen VU-Präsident Jakob Büchel werden. In der Radio L Sendung "Zur Sache" steht er Martin Frommelt Rede und Antwort zu seinem "Seitenwechsel" und zu seinen politischen Zielen Rede und Antwort.

Nachhören

Download

Beitrag   |   01.09.2015, 12:20

FBP Motion zum Gesetz über Corporate Governance

Nachhören

Download

Beitrag   |   31.08.2015, 17:12

Traditioneller Spatenstich an der WIGA

Vom 4. bis 12. September findet am Werdenberger See die 18. Werdenberger Gewerbe- und Industrieausstellung WIGA statt. Die Anzahl der Austeller ist bei über 360, was gleichzeitig ein absoluter WIGA-Rekord ist.

Nachhören

Download

Marktplatz   |   31.08.2015, 13:44

4 in einem Boot 3

Nachhören

Download

Marktplatz   |   31.08.2015, 13:31

4 in einem Boot 2

Nachhören

Download

Marktplatz   |   31.08.2015, 13:18

4 in einem Boot 1

Nachhören

Download

Beitrag   |   31.08.2015, 12:21

Mehr Verdachtsfälle wegen Geldwäscherei in Liechtenstein

In Liechtenstein sind im letzten Jahr mehr Anzeigen wegen Verdacht auf Geldwäscherei eingereicht worden. Bei den involvierten Personen handelt es sich vermehrt um Osteuropäer.

Nachhören

Download

Beitrag   |   31.08.2015, 12:12

Neuer Anlauf für Stimm- und Wahlrecht von Ausland-Liechtensteiner

Liechtensteiner Bürgerinnen und Bürger, die ins Ausland zügeln, verlieren automatisch das Stimm- und Wahlrecht in Liechtenstein. Das soll sich ändern. Nach diversen politischen Anläufen, beraten die Abgeordneten am Mittwoch im Landtag wieder über eine entsprechende Vorlage.

Nachhören

Download

Beitrag   |   30.08.2015, 12:15

Erleichterte Ruth Ospelt nach Sieg gegen St. Gallen

Die FCV-Präsidentin freut sich über den ersten Saisonsieg

Nachhören

Download

Beitrag   |   30.08.2015, 07:45

Reportage Seilziehclub Sevelen

Yves Müller mit Trainer Roman Benz

Nachhören

Download

Beitrag   |   30.08.2015, 07:15

Fc Vaduz - St.Gallen 1:0 - Peter Jehle

Nachhören

Download

Beitrag   |   28.08.2015, 16:31

Spannung vor FC Vaduz - St. Gallen

Im Gespräch mit FCV-Captain Franz Burgmeier

Nachhören

Download

Marktplatz   |   28.08.2015, 13:00

18. Werdenberger Gewerbe- und Industrieausstellung WIGA

Vom 4. bis 12. September findet am Werdenberger See die 18. Werdenberger Gewerbe- und Industrieausstellung WIGA statt. Dazu ist Messeleiter Paul Schlegel zu Gast bei Andreas Krättli.

Nachhören

Download

Beitrag   |   27.08.2015, 17:10

LLB-Gruppe setzt Restrukturierung erfolgreich fort

Die LLB-Gruppe hat im ersten Halbjahr 2015 ihre Restrukturierung fortgesetzt und deutliche an Kosten eingespart. Im ersten Halbjahr stieg der Gewinn um mehr als 9 Prozent auf 44,2 Millionen Franken, wie die LLB-Gruppe am Morgen mitteilte. 9,2 Millionen Franken hat der Verkauf von Swisspartners dem Gewinn beigesteuert. Dieser Schritt sei sehr wichtig gewesen für die Bank, betont LLB-CEO Roland Matt.

Nachhören

Download

Beitrag   |   27.08.2015, 16:25

Jährliche Regierungsexkursion mit E-Bike

Heute fand die jährliche Regierungsexkursion statt, die die Regierungsmitglieder heuer umweltgerecht per Elektrobike ins Unterland führte.

Nachhören

Download

Beitrag   |   27.08.2015, 12:11

Könnte Liechtenstein mehr Flüchtlinge aufnehmen? Gespräch mit Marie-Louise Eberle

Marie-Louise Eberle hat setzt sich seit mehreren Jahrzehnten für die Belange der Flüchtlinge in Liechtenstein ein. Als ehemalige Leiterin des Asylzentrums und Mitbegründerin der Flüchtlingshilfe hat sie einen grossen Erfahrungsschatz aufgebaut, was die Betreuung von Flüchtlingen betrifft. Im Gespräch mit Radio L vergleicht sie die jetzige Situation mit früheren Krisen.

Nachhören

Download

Beitrag   |   26.08.2015, 17:12

Halbes Jahr Eurokriese

Starker Franken, Schwieriges Zinsumfeld, Unsicherheit betreffend die Umsetzung der MasseneinwanderungsInitiative – die Ausgangslage für die Liechtensteiner Wirtschaft ist im Moment alles andere als rosig. Doch die meisten Unternehmen meistern diese Herausforderung besser als zunächst befürchtet.

Nachhören

Download

Zur Sache   |   26.08.2015, 12:38

Manfred Moser zur Krise beim FC Vaduz

Der sportliche Berater nimmt Stellung zur aktuellen Situation

Nachhören

Download

Beitrag   |   26.08.2015, 12:16

Halbjahres-Ergebnis LGT 2015

Nachhören

Download

Zur Sache   |   26.08.2015, 11:14

Preisverleihung von Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit"

Nachhören

Download

Beitrag   |   25.08.2015, 17:12

Liechtensteiner Wirtschaft derzeit stark gefordert

Der starke Franken, das Zinsumfeld und die Unsicherheit betreffend die Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative fordern die liechtensteinische Wirtschaft derzeit stark. Regierungschef-Stellver treter Thomas Zwiefelhofer pflegt daher einen engen Dialog mit den Wirtschaftverbänden und den Vertretern vieler liechtensteinischer Unternehmen.

Nachhören

Download