Nachhören
Beitrag |
15.11.2013, 12:42
Cineplexx Hohenems will zukünftig nicht mehr Steuern zahlen
Über 15 Jahre lang musste das Kino Cineplexx in Hohenems weniger Steuern zahlen. Das war ein Grund, warum das Cineplexx damals überhaupt in Hohenems gebaut wurde. Nun soll sich das ändern. Das Kino soll 2014 Vergnügungssteuer an die Stadt Hohenems bezahlen, was bei den Cineplexx Verantwortlichen sauer aufstösst.
Beitrag |
15.11.2013, 12:14
Situation am Arbeitsmarkt in Liechtenstein
Noch nie hat es in Liechtenstein so viele Arbeitsplätze gegeben wie heute - auf jeden der gut 36.000 Einwohner kommt ein Arbeitsplatz. Und jährlich kommen weitere neue Stellen hinzu. Dennoch meldet der Arbeitsmarktservice seit Jahren, dass rund 500 Menschen arbeitslos sind - rund zehn Prozent finden schon lange keinen neuen Job. Warum profitieren sie nicht von dem boomenden Arbeitsmarkt?
Beitrag |
15.11.2013, 09:02
Liechtenstein ist bereit für automatischen Informationsaustausch
Hintergründe und Reaktionen zum Bekenntnis der Regierung zum automatischen Informationsaustausch
Beitrag |
14.11.2013, 12:14
Liechtensteiner auf den Philippinen
Der Taifun hat tausende Tote und eine Schneise der Verwüstung auf den Philippinen hinterlassen. Der Vaduzer Marco Wille und seine Familie haben den Taifun hautnah miterlebt und alles verloren was sie hatten.
Beitrag |
13.11.2013, 17:14
Die Liechtensteinische Industrie-, Handels- und Gewerbeausstellung LIHGA ist verkauft
Der neue Eigentümer ist ein Dreier-Team. Es setzt sich zusammen aus dem Werbeexperten Leone Ming, dem Kommunikationsberater Georges Lüchinger und Messebauer Roland Egle. Bisheriger Gründer und Eigentümer war Günther Wohlwend. Über den Preis wurde Stillschweigen vereinbart. Günther Wohlwend ist zuversichtlich, dass das neue Team die Lihga erfolgreich weiterführen wird.
Beitrag |
13.11.2013, 12:16
In Liechtenstein und der Schweiz sind versteckte Spähprogramme für Handys auf dem Vormarsch
Nicht nur Politiker wie die deutsche Bundeskanzlerin werden abgehört sondern auch immer mehr private Handys. Diese Abhörmeldung hat nichts mit dem amerikanischen Geheimdienst NSA zu tun. Eine Studie kommt zum Schluss dass in Liechtenstein und der Schweiz immer Spähprogramme auf Handys sind.
Beitrag |
12.11.2013, 17:20
TAK-Theater meldet Überschuss
Das Liechtensteiner TAK Theater am Kirchplatz schliesst die Saison mit einem Gewinn ab. Unterm Strich blieben dem TAK rund 150 000 Franken. Ab 2014 muss das Theater mit zehn Prozent weniger Geld vom Land auskommen. Dennoch lasse sich auch mit zwei Millionen Franken im Jahr ein attraktives Programm machen, sagt die Intendantin Barbara Ellenberger
Beitrag |
12.11.2013, 12:39
Die Ostschweizer Lehrerverbände beurteilen den "Lehrplan 21" kritisch
Die Lehrer haben den neuen Lehrplan studiert und kommen zu einem ernüchternden Urteil: Bloss ein Drittel der Schüler sei imstande, die Anforderungen zu erfüllen. Das Papier müsse überarbeitet werden.
Beitrag |
11.11.2013, 17:12
Freie Liste will Hürde bei Landtagswahlen auf 5 Prozent senken
Parteien sollen zukünftig nur noch die 5 Prozent Marke erreichen müssen, um in den Landtag zu kommen.
Beitrag |
11.11.2013, 12:14
Heftiger Sturm erfasst Vietnam und Philippinen
Weltweit starten die Hilfsorganisationen Projekte für die Opfer des Taifuns.
Beitrag |
08.11.2013, 18:26
Nach Raubüberfall in Haag zwei Verdächtige gefasst
Nach dem Raubüberfall auf eine Postfiliale in Haag hat die Polizei zwei Tatverdächtige festgenommen. Ein Verdächtiger war am Mittwoch in Haag festgenommen worden. Ein weiterer Verdächtiger konnte im Verlauf einer Fahndung am Donnerstag gefasst werden. Aufgrund der laufenden Ermittlungen könne die Kantonspolizei St. Gallen im Moment keine weiteren Angaben zu den Personen machen, heisst es in einer Mitteilung. Am Montag kurz nach 7 Uhr war die Postfiliale an der Buchserstrasse in Haag überfallen worden. Die Polizei startete darauf eine Grossfahndung in der Region Werdenberg und Liechtenstein.
Beitrag |
08.11.2013, 12:16
Liechtensteiner Kunstmuseum von drastischer Kürzung überrascht
Vom drastischen Sparkurs im Liechtenstein ist neben vielen anderen auch das Kunstmuseum betroffen. In der November Landtagsitzung ist der VU Abgeordnete Peter Büchel mit seinem Antrag, bei Kunstmuseum noch weitere 300.000 Franken einzusparen, durchgedrungen. Wir sind der Frage nachgegangen, was das jetzt für Auswirkungen auf die Ausstellungen vom Kunstmuseum hat.
Beitrag |
08.11.2013, 11:14
Gewinnerin MundArt-Spiel Hauptpreis Wien
So freute sich Michaela Frommelt aus Gams.
Beitrag |
06.11.2013, 17:13
Knaller im Liechtensteiner Landtag
Die aktuelle Stunde zum Thema Bürokratie-Abbau, ein Postulat zur Besetzung von Verwaltungsratsposten und eine Interpellation zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Spitalangelegenheiten. Diese Punkte haben heute Vormittag den Landtag beschäftigt und haben auch ganz offiziell auf der Traktandenliste gestanden. Aber der eigentliche Knaller ist relativ unerwartet gekommen.
Beitrag |
06.11.2013, 12:20
Liechtenstein soll früheren NSA-Mitarbeiter Snowden einbürgern
Diesen Antrag hat der DU-Abgeordnete Pio Schurti im Rahmen einer kleinen Anfrage im Landtag gestellt. Schurti begründet seinen Antrag damit, dass Edward Snowden dem Fürstentum Liechtenstein wichtige Informationen liefern könnte. Ausserdem habe das Fürstentum in der Vergangenheit schon mehrere Verfolgte eingebürgert. Die Regierung wird diese Anfrage am Ende des November-Landtags beantworten, vermutlich wird das am Freitag sein.
Beitrag |
05.11.2013, 12:22
Rene Brülhart und sein nicht ungefährlicher Job als Finanzberater des Papstes
Beitrag |
01.11.2013, 18:15
Der Ruggeller Gemeinderat hat die Nase voll von Hundekot
In Rugell hat es auf dem Friedhof auf dem Spielplatz und auf dem Schulweg zu viel Hundekot. Der Gemeinderat ruft die Bevölkerung auf fehlbare Hundebesitzer zur Anzeige zu bringen.