Nachhören
Zur Sache |
19.12.2013, 12:38
Regierungschef Haslers Bilanz des ersten Regierungsjahrs: "Die Spar-Botschaft ist angekommen" - Teil 1
Beitrag |
19.12.2013, 12:13
Abschied von den fürstlichen Weinbergen: Geschäftsführer Erwin Gisler geht in Pension
Beitrag |
19.12.2013, 10:13
freiwillig engagiert: Anastasia Gstöhl absolviert das Freiwillige Soziale Jahr in Liechtenstein
Beitrag |
18.12.2013, 17:10
Regierung plant Teilverkauf von Telecom Liechtenstein
Nachdem der Landtag den Verkauf der Telecom an die Swisscom abgelehnt hat, will die Regierung nun einen strategischen Partner für die landeseigene Telefongesellschaft finden. Dieser könne auch eine Minderheitsbeteiligung übernehmen, sagte Wirtschaftsminister Thomas Zwiefelhofer.
Zur Sache |
18.12.2013, 12:35
Steffi Vogt will in den nächsten zwei Jahren den Sprung in die Top 100 der Welt schaffen
Die Balznerin hat sich dank einer starken Saison auf Position 150 vorgearbeitet. In der Ende Monat in Brisbane beginnenden neuen Saison soll nun der nächste Schritt nach vorne folgen. Ein weiteres Ziel der 23 jährigen ist, endlich bei einem Grand Slam-Turnier ins Haupttableau zu kommen. Die erste Chance bietet sich im Januar bei den Australian Open. Bevor Steffi Vogt die weite Reise nach down under in Angriff nimmt, steht sie Radio L Rede und Antwort.
Beitrag |
18.12.2013, 12:09
Restaurant Torkel steht vor grossen Veränderungen
Fast jeder in Liechtenstein kennt den Torkel in Vaduz, direkt an den Weinreben der fürstlichen Hofkellerei. Dort tut sich in den nächsten Monaten einiges: Das Wirtsehepaar Rolf und Edith Berger übergibt das Restaurant Sohn Ivo. Was erwartet die Gäste, wenn der Torkel im März wieder öffnet?
Beitrag |
18.12.2013, 10:15
freiwillig engagiert: Isabelle Ulmer arbeitet als Tierkommunikatorin in der Catbox Gams
Beitrag |
18.12.2013, 10:15
freiwillig engagiert: Isabelle Ulmer arbeitet als Tierkommunikatorin in der Catbox Gams
Beitrag |
17.12.2013, 17:10
Universität Liechtenstein sorgt sich um die Zukunft der Forschung
Vor rund zwei Wochen hat der liechtensteinische Landtag die Teilnahme des Landes an dem milliardenschweren EU-Forschungsprogramm "Horizon 2020" abgelehnt. Uni-Rektor Klaus Näscher muss sich jetzt nach neuen Geldgebern für Forschungsprojekte umsehen.
Zur Sache |
17.12.2013, 12:43
Der neue FBP-Präsident Elfried Hasler: "Parteipolitik ist mir fremd" - Teil 2
Der FBP-Übergangspräsiddent Hasler sagt in der "Radio L"-Sendung "Zur Sache", er sei kein politischer Wadenbeisser. Kraftausdrücke seien seine Sache nicht. Stattdessen, so Hasler, stehe er innerparteilich wie auch im Umgang mit der politischen Konkurrenz für sachliche Debatten. Alles andere sei gerade in der aktuellen schwierigen politischen Lage kontraproduktiv.
Zur Sache |
17.12.2013, 12:36
Der neue FBP-Präsident Elfried Hasler: "Parteipolitik ist mir fremd" - Teil 1
Der FBP-Übergangspräsiddent Hasler sagt in der "Radio L"-Sendung "Zur Sache", er sei kein politischer Wadenbeisser. Kraftausdrücke seien seine Sache nicht. Stattdessen, so Hasler, stehe er innerparteilich wie auch im Umgang mit der politischen Konkurrenz für sachliche Debatten. Alles andere sei gerade in der aktuellen schwierigen politischen Lage kontraproduktiv.
Zur Sache |
17.12.2013, 12:18
Ein FBP-Parteichef tritt ab: Schwieriger Abschied für Alexander Batliner
Beitrag |
17.12.2013, 12:09
Meistgesuchten Wörter in Google
Alljährlich zeigt Google, was Nutzer am häufigsten in die Suchmaschine eingegeben haben. Auch einige Begriffe aus der Zentralschweiz liegen in diesem Jahr in den Top Ten.
Beitrag |
17.12.2013, 10:15
Freiwillig engagiert: Renate Marxer arbeitet bei der Hospizbewegung Liechtenstein
Beitrag |
16.12.2013, 18:45
Weltcup Montafon - Sportfreunde Stiller
Während des Weltcups Montafon haben sowohl der FIS Snowboardcross Weltcup als auch der FIS Ski- und Snowboardcross Europacup im Skigebiet Silvretta Montafon Station gemacht. Zum Abschluss spielten die Sportfreunde Stiller vor 5500 Fans.
Beitrag |
16.12.2013, 17:09
Wintertourismus braucht Schneekanonen
Schnee wird in Skigebieten momentan nur künstlich hergestellt und auch das nur sehr begrenzt, weil es zu warm ist.
Zur Sache |
16.12.2013, 12:36
Verwaltungsratspräsident von Radio L zieht Bilanz
Vor kurzem ist die 8-jährige Mandatsperiode vom Verwaltungsrats-Präsident von Radio L, Clemens Laternser abgelaufen. Warum er sein Amt unter äusserst turbulenten Umständen angetreten hat, wie seine Bilanz ausfällt und was er zum Thema Rundfunkgebühren sagt, das alles verriet er in der Radio L Sendung „Zur Sache".
Beitrag |
16.12.2013, 12:12
Schweiz führt Lichtpflicht ein
Wer ab Januar mit dem Auto in der Schweiz unterwegs ist und das Licht nicht eingeschaltet hat, riskiert eine Busse von 40 Franken. Fahren mit Licht wird also Pflicht in der Schweiz. In Österreich ist das Obligatorium im Jahr 2008 wieder abgeschafft worden.
Beitrag |
16.12.2013, 10:15
freiwillig engagiert: Renato Frick gibt Schachunterricht für Senioren und Seniorinnen
Zur Sache |
13.12.2013, 12:45
2. Teil: Der vorzeitig abtretende FBP-Präsident Alexander Batliner zieht Bilanz
Zur Sache |
13.12.2013, 12:35
1. Teil: Der vorzeitig abtretende FBP-Präsident Alexander Batliner zieht Bilanz
Beitrag |
12.12.2013, 17:12
Wirtschaftsminister Zwiefelhofer: Mehrere Casino-Lizenzen für Liechtenstein denkbar
Beitrag |
12.12.2013, 12:10
"Agenda 2020"-Bericht: Liechtensteiner Regierung verliert Vertrauen und Handlungsfähigkeit
Beitrag |
11.12.2013, 15:45
Vaduz on ice zieht positive Zwischenbilanz
Das Konzept von Vaduz on ice mit Eisplatz, Restaurant, verschiedenen Angeboten und Events ist von der regionalen Bevölkerung gut aufgenommen worden. Falls das Budget aufgeht, wird es kommendes Jahr eine Fortsetzung geben.
Zur Sache |
11.12.2013, 13:04
Interview mit Hilti-CEO Bo Risberg Teil 2
Per Ende Jahr tritt er von seinem Posten als CEO des Schaaner Bautechnologiekonzerns Hilti aus Altersgründen zurück – Bo Risberg. Im Gespräch mit Radio L spricht der 57-jährige Schwede über seine Erfolge bei der Hilti, aber auch weniger erfreuliche Momente.
Zur Sache |
11.12.2013, 13:02
Interview mit Hilti-CEO Bo Risberg Teil 1
Per Ende Jahr tritt er von seinem Posten als CEO des Schaaner Bautechnologiekonzerns Hilti aus Altersgründen zurück – Bo Risberg. Im Gespräch mit Radio L spricht der 57-jährige Schwede über seine Erfolge bei der Hilti, aber auch weniger erfreuliche Momente.
Beitrag |
11.12.2013, 12:12
Internationaler Tag der Berge
Zum heutigen Tag der Berge geht es der Internationalen Alpenschutzkommission CIPRA mit Sitz in Schaan ums Energie sparen. Nur mit einem Wertewandel könne die Bergwelt gut erhalten bleiben. Wir berichten welche Liechtensteinischen Energiesparprojekte die CIPRA unterstützt.
Beitrag |
10.12.2013, 12:16
EU-Behörde erlaubt elektronische Geräte bei Start und Landung
Bald muss man elektronische Geräte bei Start und Landung nicht mehr ausschalten, sondern darf sie im Flugmodus weiter benutzen. Wir berichten warum es bisher überhaupt verboten war, und was die Fluggesellschaft Swiss dazu meint.