Nachhören
Mainstreet Factory mit neuem Album
Felix, Jan, Jonas und Maurice haben es geschafft: Ihr erstes Album ist fertig und wurde released. Im Interview erzählt die Band, welche Schwierigkeiten es bis zum Release gab oder auch, was sie mit dem Album erreichen möchten.
Im Interview hört ihr die Songs "State of Mind" und "Pretty Little Liar" aus dem neuen Album "State of Mind".
Olymic Day so gross wie nie zuvor.
Letztes Jahr waren es noch 580 Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klassen der Primarschulen. Der neue Teilnehmerrekord von 900 kommt aber nicht nur wegen Corona, sondern vor allem wegen des grösseren Angebotes zu stande.
Etappe ins Malbun wird hochspannend
Der sportliche Direktor der Tour de Susse, Ex-Profi David Loosli, sieht für die Tour Suisse 2022 mehrere Favoriten auf den Gesamtsieg. Wie der Berner im Interview mit Radio L sagt, fällt die Entscheidung wohl in der vorletzten Etappe am 18. Juni von Ambri ins Malbun. „Ein äusserst anspruchsvolles Teilstück, das wird hoch spannend.“
Für die Schlussetappe, dem Einzelzeitfahren mit Start und Ziel in Vaduz, gibt Loosli dem schweizerisch-liechtensteinischen Doppelbürger Stefan Küng gute Siegchancen. „Der Rundkurs dürfte ihm entgegenkommen. Im Übrigen verriet David Loosli im Interview, dass man im 2026 eine Zielankunft in Gaflei plane.
Zukunft von Malbun Teil 2
Über vier Stunden hat das Traktandum im Landtag gedauert. Die Abgeordneten waren sich einig, dass es das Skigebiet Malbun braucht und auch das Sommerangebot ausgebaut werden sollte. Aber über das Wie gingen die Meinungen stark auseinander.
Die Abgeordneten haben sich schlussendlich für einen moderaten Ausbau des Naherholungsgebiets ausgesprochen.
11. Rock around Malbun am 4. Juni beim Schlucher-Treff
Nachdem «Rock around Malbun» und die «Gampriner Oldienight» coronabedingt zwei Mal ausfallen mussten, präsentiert der Kulturverein TRIANGEL (vormals Verein PANORAMA) nun am 4. Juni 2022 ab 16 Uhr mit The Bellamy Brothers aus den USA «Let your Love flow» und Jonny Hill aus der Schweiz «Ruf Teddybär 1-4», zwei absolute Topgrössen der Oldieszene. Gast in der Sendung Marktplatz mit Andreas Krättli ist Organisaor Markus Meier.
Landtag diskutiert über Zukunft von Malbun
Es ist das brisanteste Thema der Junisitzung. Wie soll es mit dem Malbun weitergehen? Sollen die Bergbahnen saniert werden? Diese Fragen diskutierte der Landtag ausgiebig.
Bei einem Punkt waren sich jedoch alle einig: Wir brauchen und wollen ein Naherholungs- und Skigebiet.
Die lebendige Westernstadt Old Town steht
Es geht voran mit den Vorbereitungen in Old Town Vaduz. Mehr dazu im Beitrag vom Andreas Krättli mit Patrick Hermann vom Country & BBQ Liechtenstein.
Alle Infos unter: www.country.li.
Mehr Aufmerksamkeit der sexuellen Belästigung
Sexuelle Belästigung gibt es in verschiedenen Formen. Sei das ein sexistischer Spruch bei der Arbeit oder ein Begrapschen an der Bushaltestelle. Die Liechtensteiner Anlaufstelle für Frauen INFRA möchte heute Abend darauf aufmerksam machen, wie man bei einem Vorfall vorgehen sollte.
Viel Lob für die Post
Es gab Zeiten, da erntete die Liechtensteinische Post viel Kritik im Landtag. Das ist nun vorbei. Knapp 2,6 Millionen Franken Gewinn konnte die Post vergangenes Jahr erwirtschaften. Im schwierigen Marktumfeld eine grosse Leistung waren sich die Abgeordneten einig. Besonders positiv bewertet wurden die Nachhaltigkeitsziele der Post.
Schaaner Gnuss-Fäscht der IG Schaan
Nach dem grossen Erfolg des 1. Schaaner „Gnuss-Fäscht“ im Herbst 2019 gibt es eine 2. Auflage dieser kulinarischen Veranstaltung. Vorbeikommen im Lindahof und einen gemütlichen, kulinarischen Abend verbringen. Das Angebot ist vielfältig, reichhaltig und lädt zum Entdecken, Ausprobieren und Geniessen ein. Alles Weitere hört Ihr von Hildegard Halser im heutigen Marktplatz.
Ruggell erste Gastgemeinde an einem Staatsfeiertag
Es sei eine ganz grosse Ehre für die unterländer Gemeinde, dass der Peter-Kaiser-Platz in Vaduz ganz im Zeichen von Ruggell stehen werde. Liechtenstein Marketing will mit der Gastgemeinde die Regionalität am Staatsfeiertag in den Mittelpunkt stellen.
VU initiert Postulat zur Schaffung einer Erdbebenversicherung
In der Bevölkerung ist das Risikobewusststein im Falle eines Erdbebens eher gering. Im Extremfall könnten in Liechtenstein Schäden an Immoblilien von bis zu 30 Milliarden Franken entstehen.
Die VU hat darum mit Unterstützung von Abgeordneten der FBP und Freien Liste ein Postulat an die Regierung überwiesen.
Kein erhöhter Staatsbeitrag bei der Krankenkasse
Der Liechtensteiner Landtag debattierte gestern Abend über den Staatsbeitrag an die Kosten der Krankenversicherung. Die Freie Liste forderte, den geplanten Beitrag von 33 Millionen Franken auf 43 Millionen Franken zu erhöhen.
Das stösst auf Unverständnis.
Worldskills an einem anderen Ort?
Die Absage der Worldskills trifft auch die jungen Berufsleute in Liechtenstein hart. Deshalb versuchen die Verantwortlichen der deutschsprachigen Länder, darunter auch Liechtenstein, eine dezentrale Berufsweltmeisterschaft zu organisieren.
Über die Zukunft der Kirche mitreden
Das ist der Inhalt des sogenannten "Synodalen Prozesses". Dazu hat Papst Franziskus aufgerufen. Das Erzbistum wollte diesem Ruf nicht folgen. Der Verein für eine offene Kirche schon.
Jetzt haben sie ein Resumé präsentiert.
Hotel, aber ohne Luxus
Im Liechtensteiner Landtag hat der Krieg in der Ukraine zu reden gegeben. Ein Thema: Die Unterbringung von Flüchtlingen in Liechtenstein. Flüchtende finden im Hotel Meierhof in Triesen Unterkunft. Das kann schnell falsch verstanden werden, argumentieren die Abgeordneten.
Wie viel Luxus wird in der Unterkunft wirklich geboten? Wir fassen die Debatte zusammen.
Marktplatz FL1 Life Festival
Nach zwei Jahren endlich wieder FL1.LIFE-Festival in Schaan Das FL1.LIFE-Festival verbindet Musik, Kultur und Kunstperformance auf höchstem Niveau. Rund um den SAL in Schaan erwartet die Besucher ein buntes Programm, bei dem für alle etwas dabei ist. Nebst den kostenpflichtigen Indoor-Veranstaltungen im SAL gibt es auch ein grosszügiger kostenloser Outdoor-Bereich mit einem vielfältigen Musik-, Kunst- und Kulturprogramm für Gross und Klein. Wir haben mit den Verantwortlichen Peter Beck über das LineUp, Tickets und die Vorfreude gesprochen!
Mehr Infos auch unter www.fl1.life.
Die Zukunft der Geldtasche liegt im Handy
Die Finanzwelt der Zukunft soll auf einer Blockchain Technoligie aufgebaut werden. Bitcoins und digitale Währungen sind die Geldtasche der Zukunft.
Liechtensteiner Teststrasse an neuem Standort
Wie geplant verlagert Liechtenstein seine Covid-Teststrasse aus dem Zentrum von Vaduz an den Rhein. Das Vorgehen war mit der Gemeinde Vaduz geplant.
Für die Bevölkerung ändert sich bis auf den neuen Standort auf dem Wille-Areal nichts.
Staatsfeiertagsprogramm traditionell und gleichzeitig neu
Liechtenstein Marketing hat das Programm für den Staatsfeiertag vorgestellt. Nach den beiden ausserordentlichen Austragungen will man zum traditionellen Programm zurückkehren, unter Einbezug von leichten Anpassungen.
Das Volksfest kommt zurück nach Vaduz.
Regierung informiert Landtag über Ukraine Situation
Seit heute Morgen tagt der Liechtensteiner Landtag wieder. In den nächsten drei Tagen kümmern sich die Abgeordneten um knapp 30 Traktanden. Heute Vormittag stand unter anderem die Information der Regierung zur aktuellen Situation in Sachen Ukrainekonflikt und den damit verbundenen Auswirkungen.
Giesskannenprinzip oder nicht ist die Frage bei den Franchisen
Die Demokraten pro Liechtenstein wollen für Rentner die Franchise bei den Krankenkassen abschaffen und so die teilweise arg strapazierten Finanzen älterer Semester entlasten. Die Regierung befürchtet bei einem Ja des Stimmvolks negative Auswirkungen auf das Gesundheitssystem in Liechtenstein.
Weiterer Meilenstein im Satellitenprojekt erreicht
So hiess es von Seiten des Amtes für Kommunikation am 25. Mai 2022 in einer Medienmitteilung. Was genau hinter diesem Projekt steht und warum Liechtenstein hier eine wichtige Rolle spielt, das erklärt Amtsleiter Rainer Schnepfleitner im Gespräch mit Alexa Ritter.
Summerträff in Vaduz
Über den Sommer verwandelt sich der Rathausplatz im Vaduzer Städtle zu einem gemütlichen Treffpunkt für gross und klein.
Von Tischtennis bis hin zur Wabbelwiese ist vieles vertreten fürs Verweilen an heissen Tagen.
Spatenstich Hagen Haus in Nendeln
Am Montagabend war es endlich so weit. Nach einer langen Planungsphase konnte endlich der Spatenstich für die Revitalisierung des Hagen Hauses in Nendeln ausgeführt werden.
In dem historischen Gebäude an der Feldkircher Strasse soll in Zukunft die internationale Musikakademie zu Hause sein.
Heisst die Zukunft der Finanzbranche Open Banking?
Wie die digitale Zukunft die Finanzwelt transformiert war das Thema des Digital Finance Forums in Vaduz. Dabei stellte Marianne Wildli, CEO der Hypothekarbank Lenzburg das "Open Banking - die Zukunft der Finanzindustrie" vor.
Vom Verein zur Stiftung des öffentlichen Rechts
Diese strukturelle Veränderung der Familienhilfe Liechtenstein hat sich schon lange abgezeichnet. Mit rund 5000 Mitglieder war man einfach zu gross. Die Entscheidungsfindung soll einfacher und wesentlich flexibler werden. Was bedeutet diese Umwandlung aber für die Vereinsmitglieder und was für Konsequenzen hat das für die Tarife?
Digital Finance Forum in Vaduz mit Regierungschef Risch
Liechtensteins Regierungchef Daniel Risch ist Gast in der Sendung Zur Sache von Pascal Hardegger. Risch wird am Digital Finance Forum in Vaduz weilen. Inovation sei gefragt, so Risch, damit man sich mit einer Kür im Pflichtprogramm abheben könne. Denn die Finanzwelt kennt immer mehr Regulatorien.
Achtung Veloprüfung!
Alpbestossung in Liechtenstein
Seit kurzem lassen Landwirtschaftsbetriebe in Liechtenstein ihr Vieh wieder auf der Alp grasen. Dieses Jahr sind etwa 1'300 bis 1'400 Tiere auf der Alp. Nach wie vor ein Thema ist die Trockenheit.