Nachhören
«Gute Viren» und das richtige Desinfizieren
Das Desinfizieren der Hände hilft uns, Viren und Bakterien abzutöten. Aber nicht alle Viren sind schädlich und auch beim Desinfizieren müssen Regeln beachtet werden, damit es überhaupt etwas nützt.
Streit bei der FL - die Kurzversion
Der parteiinterne Streit bei der Freien Liste eskaliert immer mehr. Eine ausserordentliche Generalversammlung Ende März soll Ruhe in Sache bringen. Ein neuer, interimistischer Vorstand soll gewählt werden. Auch die Co-Präsidenten werden zurücktreten.
Was ist los bei der Freien Liste?
In der Oppositionspartei brodelt es seit Längerem. Jetzt ist der Streit eskaliert. Die Partei besteht nur noch aus dem Präsidium. Der gesamte Vorstand ist zurückgetreten. Eine ausserordentliche Generalversammlung soll das Problem Ende Monat lösen.
Zweiter Prozesstag verschoben
Heute hätte die Verhandlung gegen die ehemalige Liechtensteiner Regierungsrätin Aurelia Frick und ihren damaligen Generalsekretär René Schierscher fortgesetzt werden sollen. Die Verhandlung wurde kurzfristig wegen eines Quarantänefalls verschoben. Auf wann ist noch unklar.
Gesund in die Woche mit Bewegung für Kinder
Bewegung für Kinder ist wichtig. Mit kleinen Ideen motivieren Sie Ihre Kinder zu Spass in der Natur.
Zur Sache: Nachwahlbefragung
Im Rahmen der Landtagswahlen 2021 hat das Liechtenstein Institut eine Nachwahlbefragung durchgeführt. Bei der Online-Umfrage haben rund 2500 Stimmberechtigte mitgemacht, knapp 2000 Fragebögen wurden, nach Bereinigung der Daten nun ausgewertet.
Naturpark Rätikon steht vor dem Aus
Der Naturpark Rätikon wäre zum ersten 3-Länder und grössten Naturpark im Alpenraum geworden. Nun sind die Schweiz und das österreichische Bundesland Vorarlberg aus dem Projekt ausgestiegen.
Albi der Zauberfuzzi eröffnet die neue TAK-Foyer-Bühne
Albi Büchel hat als TAK-Techniker und Requisiteur massgeblich an der Renovierung des TAK-Foyer gearbeitet. Was kann es also schöneres geben, als die neue TAK-Foyer-Bühne selbst zu eröffnen. It's a Kind of Magic!
VP Bank Jahresergebnis 2020
Die VP Bank blickt auf ein bewegtes Jahr 2020 zurück. Heute hat die Liechtensteiner Bank ihr Jahresergebnis präsentiert. Wir schauen uns das genauer an zusammen mit dem neuen Verwaltungsratspräsidenten Thomas Meier.
Koch Quicktipp: Wie Hackfleisch saftig bleibt!
Das im Koch Quicktipp erwähnte Rezept gibt's hier als PDF zum Download (Pikante Hackbällchen)
Weltfrauentag 2021 – Rückblick auf die Rolle der Frau
Was das Burkaverbot für die Muslima bedeutet
In der Schweizer Volksabstimmung sagen 51,2% der Stimmenden Ja zu einem landesweiten Burkaverbot in der Öffentlichkeit. In der Schweiz sind nur rund 30 Frauen von diesem Verbot betroffen.
Interner Streit der Freien Liste nimmt kein Ende
Laut dem Liechtensteiner Volksblatt hat das Präsidium eine gerichtliche Verfügung eingeholt, die dem Vorstand verbietet, im Namen der Partei zu entscheiden oder zu handeln. Auch die interimistische Geschäftsführerin soll bereits gekündigt haben. Nun steht das Präsidium allein da.
Internationaler Weltfrauentag
Auch in Liechtenstein wird dieser Tag gefeiert. Wie die Situation der Frauen im Land ist, dazu gibt Claudia Heeb-Fleck vom Frauennetz Liechtenstein Auskunft.
Treffpunkt: Swiss Music Awards Gewinner Megawatt
In der Sendung Treffpunkt mit Michel Erismann sind Gitarrist Marco Gassner und Sänger Thomas zu Gast. Die beiden Musiker erzählen sehr offen und persönlich über ihre Erlebnisse und Erfolge mit Megawatt.
Publikation zur Frauenerwerbstätikeit in Liechtenstein
Die Frauenerwerbsquote ist in Liechtenstein deutlich tiefer als in der Schweiz. Gleichzeitig klagen die Unternehmen über Fachkräftemangel, und der Grenzgängeranteil steigt von Jahr zu Jahr an. In der neuesten Publikation geht Zukunft.li der Frage nach, ob es objektive Gründe für das stärkerer Fernbleiben der Frauen vom Arbeitsmarkt gibt und welche Konsequenzen sich daraus ergeben.
Weltgebetstag der Frauen 2021
Der alljährliche Weltgebetstag der Frauen gedenkt jedes Jahr einem anderen Land. Dieses Jahr steht der Inselstaat Vanuatu in Ozeanien im Fokus. Die Frauen der Insel stellen die Frage «Worauf bauen wir?» und will damit die Klimakrise ansprechen. Der Gottesdienst wird um 19 Uhr auf dem TV-Sender Bibel TV ausgestrahlt. Weitere Informationen: https://www.weltgebetstag.li/
eBill für Rechnungszahler der Liechtensteinischen Landesbank
Mit eBill kann man Rechnungen im Onlinebanking unkompliziert erledigen. Auf dem eBill-Web-Portal kann man die Rechnungssteller definieren die jeweils eBills senden dürfen. 1‘600 Kunden der Landesbank nutzen diese Funktion bereits.
Ausbildungshilfe in Burkina Faso
In Burkina Faso können nicht alle Menschen eine Schulausbildung abschliessen. Das hält aber die Iniziant*innen vom Projekt «NAAFA» nicht davon ab, die jungen Menschen in die Arbeitswelt zu integrieren. Dieses Projekt wird in diesem Jahr von der Stiftung WIR TEILEN: Fastenopfer Liechtenstein finanziell unterstützt. Mehr Infos zum Projekt und Spendenmöglichkeiten: www.wirteilen.li.
Märchen, Mythen und Symbole
Im Liechtensteinischen Landesmuseum wird am 1 April 2021 eine Sonderausstellung eröffnet. Passend zur aktuellen Ausstellung wird auch das Buch "Liechtensteinische Sagen" veröffentlicht.
Radio Liechtenstein Wirtschaftsgespräch
Schnelle Autos bringen Gewinn, das Geschäft mit Liebe ist besser als Werbung und die Swiss hebt schon lange nicht mehr richtig ab. Die wirtschaftlichen News der Woche gibts hier zum Nachhören.
Young Voice vom 04.03.2021
In der heutigen Ausgabe von Young Voice haben wir folgende Themen vorbereitet:
Steffi versüsst euch den Abend mit einer wahren und emotionalen Geschichte, die im Film "Dieses bescheuerte Herz"nacherzählt wird.
Flo hat für alle Pokémonfans Neuigkeiten bereit und nimmt euch mit auf ein Inselparadies, welches ihr verwalten könnt.
Und die ehemalige Young Voice Moderatorin Layla erzählt euch von ihrem Dreh bei der Krimiserie "Tatort". Young Voice hört ihr jeden Donnerstagabend ab 19:00 Uhr bei Radio L
Umfrage zu den Landtagswahlen
Das Liechtenstein Institut hat heute den letzten Teil der Nachwahlbefragung zu den Landtagswahlen veröffentlicht. Welches die grössten Sorgen der Liechtensteiner*innen bei dieser Wahl waren, dazu gibt die Auswertung Auskunft.
Der TAK Spielplan im März 2021
Nachdem in Liechtenstein wieder Veranstaltungen mit bis zu 10 Personen möglich sind, hat auch das TAK Theater Liechtenstein wieder geöffnet. Ab dem 10. März beginnt ein abwechslungsreiches Programm mit Künsterlinnen und Künstlern aus Liechtenstein und der Region.
Radio L Wochenserie Zürich Zoo
Am 1. März öffnete der Zoo Zürich seine Tore wieder. Die Besucher seien entspannt gewesen und die Tiere hätten den Betriebsstart gelassen hingenommen. Die Radio L Wochenserie Blickt hinder die Kulissen vom Zoo Zürich.
Die Kündigung des Jugendarbeiters Markus Büchel ist nicht gültig
Aufgrund der öffentlichen Kritik hat der Vorstand der sozialen Dienste Werdenberg die Kündigungsvorgänge analysiert. Dabei wurden formelle Fehler festgestellt. Die Kündigung wurde als nichtig erklärt.
Fürst zu "Ehe für Alle"
Die Junge FBP ist aufs Schloss Vaduz um mit dem Landesfürsten über die Ehe für alle zu reden. Das, nachdem sein Interview, das er an seinem Geburtstag Radio Liechtenstein gegeben hat, hohe Wellen geschlagen hat. Ob sie mehr Licht in die Sache bringen konnten, hören wir hier.
Das Coronavirus hält auch den Rettungsdienst auf Trab
Heute vor 1 Jahr hat auch Liechtenstein den ersten positiven Coronavirus Fall regisitriert. Das hat nicht nur für das Sanitätspersonal in den Spitälern und Praxen einschneidende Veränderungen bedeutet sondern auch die Mitarbeitenden in den Ambulanzen sind stark gefordert gewesen. Die Radio Liechtenstein Reportage aus dem neuen Standort des Liechtensteinischen Roten Kreuzs in Vaduz blickt hinter die Kulissen der diensthabenden Ambulanz Crew.
Das "Country & BBQ Festival Liechtenstein" kommt nach Vaduz
Das "Country BBQ Festival Liechtenstein" findet neu beim Rheinpark Stadion Vaduz statt. Die Besucherzahlen sind stetig gestiegen. Am ursprünglichen Standort in Schaan vor dem SAL wurde das Sicherheitsrisiko wegen der angrenzenden Hauptstrasse zu gross. Nachdem sich der Event bereits europaweit einen Namen gemacht hat, möchten sich die Veranstalter nun weiterentwickeln – auch was den Veranstaltungsort anbelangt.
Heute zu Gast im Marktplatz Franz-Josef Vogt (Präsident) und Patrick Hermann (Vize-Präsident)
Gesundheistminister zieht nach einem Jahr Corona Pandemie Bilanz
Am 3. März 2020 hat Liechtenstein den ersten Coronafall verzeichnet. Ein Jahr nach dem ersten Coronfall ist Gesundheitsminister Mauro Pedrazzini zu Gast bei Radio Liechtenstein und beantwortet Hörerfragen. Pedrazzini erklärt, auf welchen Grundlagen die Regierung ihre Entscheidungen getroffen hat, zieht Bilanz über die angeordneten Massnahmen, informiert über den Stand der Impfungen und gibt einen Ausblick, wann es wieder zurück zur Normalität gehen könnte.