Nachhören
Liridon Berisha freut sich auf Xamax
Vor zwei Monaten hat Liridon Berisha von Xamax zum FC Vaduz gewechselt, am Sonntag trifft der Verteidiger auf seine ehemaligen Teamkollegen. Ein spezielles Spiel für den 25-jährigen Abwehrchef. FCV-Trainer Martin Stocklasa hofft derweil, dass seine Mannschaft den dritten Sieg in Folge schafft.
Haus Gutenberg mit neuem Erscheinungsbild
Das Haus Gutenberg in Balzers startet mit neuem Erscheinungsbild in die Herbstsaison . Das Bildungs- und Seminarhaus präsentiert sich mit über 50 Veranstaltungen und neuem Design, mit einem gefächerten Angebot und vielen Highlights.
Medikamentenmangel bei Tieren
Dass gewisse Medikamente für uns Menschen bis auf Weiteres nicht mehr lieferbar sind, ist schon länger bekannt. Auch bei Tieren zeigt sich eine ähnliche Entwicklung. Wir schauen mit einem Tierarzt aus Liechtenstein auf die momentane Lage.
Verschieben statt Absagen
Das Wetter hat schon dem ein oder anderen Anlass einen Strich durch die Rechnung gemacht. So nun auch dem Rhy-Fäscht, dass nicht wie geplant am Sonntag, 27. August, stattfinden kann. Wie es nun mit dem Anlass weitergeht, hören Sie hier.
LLB-Gruppe rückt näher zusammen
Im Zentrum von Vaduz baut die Liechtensteinische Landesbank den Campus Giessen. Im Bau aus Holz, Glas und Beton sollen 250 Mitarbeitende Platz finden. Bezugsfertig soll das Gebäude 2025 sein.
Warm Up für das Buchserfest
Am 26. August findet das alljährliche Buchserfest statt. Vor dem eigentlichen Fest morgen findet heute Abend das Warm Up statt. Was die Besucher alles erwartet, hören Sie hier.
Wort zum Sonntag 25. August 2023
Mit Ute Hammermann vom Verein für eine offene Kirche
Wirtschaftsnews der Woche
Themen in dieser Woche waren in Liechtnestein unter anderem die Frage, wie mit dem Fachkräftemangel umgegangen werden soll sowie frisch veröffentlichte Halbjahreszahlen - zum Beispiel von der Liechtensteinischen Landesbank. Mehr dazu hören Sie hier.
Tenor Andrea Bocelli begeistert bei Vaduz Classic
Für Musikbegeistere ist das Festival Vaduz Classic seit einigen Jahren ein fixer Termin im Kulturkalender. Nach Grössen wie David Garrett, Lang Lang oder Jonas Kaufmann, eröffnete Andrea Bocelli das diesjährige Festival.
Golfer Eggenberger geniesst seine Elternzeit
Normalerweise schwingt Mathias Eggenberger um diese Jahreszeit intensiv den Golfschläger, doch derzeit setzt der Profi aus Schaan andere Prioritäten. Der 31-jährige ist kürzlich zum zweitenmal Vater geworden und befindet sich in der Elternzeit.
Geschichte der St. Luzisteig
Der St. Luzisteig, die heutige Verbindung zwischen Maienfeld und Balzers, spielte in der Geschichte eine zentrale Rolle. Das Militärmuseum St. Luzisteig lädt am 26. August zum Thementag über die Geschichte der St. Luzisteig ein.
Weinbau von Wetter gestört
Das unbeständige Wetter macht der Winzergenossenschaft Vaduz zu schaffen. Auch zerstörte Hagel mehrfach Teile der Reben. Wir ziehen eine Zwischenbilanz und fragen, wann überhaupt mit dem Wimmeln begonnen wird.
LieMudRun 2023
Auf die Plätze fertig, los. Der LieMudRun 2023 findet dieses Jahr am 16. September statt. Ein Hindernislauf für alle, ob Jung oder Alt. Der Lauf wird von einem attraktiven Programm gestaltet und die Besucherinnen und Besucher können ihr sportliches Können unter Beweis stellen, trotzdem bleibt der Spass und das Miteinander im Vordergrund. Mehr zum LieMudRun 2023 hört ihr im Marktplatz mit Sandra Wögerer.
LLB-Gruppe mit deutlicher Gewinnsteigerung
Die LLB-Gruppe hat im ersten Halbjahr ihren Gewinn gesteigert. Das Konzernergebnis erhöhte sich auf knapp 89 Millionen Franken. Es ist damit das beste Halbjahresergebnis seit mehr als zehn Jahren.
Die neue Kampagne für den Arbeitsstandort Liechtenstein heisst „Spannender als du denkst“
Damit will das liechtensteinische Wirtschaftsministerium, die Liechtensteinische Industrie- und Handelskammer LIHK, die Wirtschaftskammer Liechtenstein und Liechtenstein Marketing gegen den Arbeitskräftemangel vorgehen.
Kein Lastwagenstau vor dem Zoll Schaanwald mehr
Immer wieder kommt es vor dem Grenzübertritt nach Liechtenstein im vorarlbergischen Tisis zu Staus. Grund ist, dass Lastwagen in Vorarlberg ab 5 Uhr fahren dürfen, in Liechtenstein aber erst zweieinhalb Stunden später. Nun ergreift Vorarlberg ab dem 1. September Massnahmen.
Freibadwetter in Vaduz
Während auf der Baustelle oder im Büro geschwitzt wird, kühlen sich andere im Freibad Mühleholz ab. Über 1000 Personen verbrachten den Nachmittag in und um die Wasserbecken. Wir ziehen für einen Blick ins Schwimmbad Mühleholz, die Badehosen an.
Zukunft der Mühle wird erneut geprüft
Seit zwei Jahren besteht ein Entscheid des Gemeindesrates Vaduz, das Landgasthaus Mühle zugunsten einer Grünfläche abzureissen. Nun hat der neue Gemeinderat den Entscheid ausgesetzt und will eine weitere Variante prüfen.
Spannender als du denkst
Mit einer neuen Kampagne will das liechtensteinische Wirtschaftsministerium, die Liechtensteinische Industrie- und Handelskammer LIHK, die Wirtschaftskammer Liechtenstein und Liechtenstein Marketing gegen den Arbeitskräftemangel vorgehen.
Casino Admiral
Das Casino Admiral unterstützt verschiedene Anlässe im Land. Als verantwortungsvoller Glücksspielanbieter ist aber auch der Spielerschutz ein wichtiges Anliegen, das als integraler Bestandteil des Angebots umgesetzt und von geschulten Mitarbeitern als Teil ihrer Arbeit gelebt wird. Dies und mehr im heutigen Marktplatz mit Andrea Bickel, Geschäftsführerin des Casino Admiral in Ruggell.
39. Buchserfest
Am Samstag findet das alljährliche Buchserfest statt. Dabei stellen viele Vereine und Organisationen viele Angebote zur Verfügung. Was die Besucher alles am Buchserfest erwartet, hören Sie hier.
Einziehen und verbrennen
Wer bis zu 10 Gramm Cannabis mit sich führt, darf dieses bei sich tragen. Die Polizei darf dieses nicht einziehen und vernichten, so ein Urteil des Schweizer Bundesgerichts. Doch was heisst das für Liechtenstein? Wir fragen bei der Staatsanwaltschaft genauer nach.
Letzte Vorbereitungen für Vaduz Classic
Den Auftakt bei Vaduz Classic macht der Ausnahmekünstler Andra Bocelli zusammen mit Gästen und dem Sinfonieorchester Liechtenstein. Die grosse Open-Air Bühne auf der Marktplatz Garage ist bereits aufgestellt, das ist neu. Das Konzert mit Tenor Andrea Bocelli ist restlos ausverkauft. Die Veranstalter empfehlen mit den Bussen der LieMobil anzureisen oder beim Rheinparkstadion zu parken. Hier gibt es morgen Donnerstag. ab 18.30 Uhr einen Shuttlebus ins Zentrum. Eine Übersicht zum 4-tägigen Programm hören Sie hier.
Katzen Chip-Obligatorium wäre wünschenwert
Immer wieder werden auch hier in Liechtenstein Katzen ausgesetzt… Sie enden dann im besten Fall als Findeltiere im Tierschutzhaus in Schaan und werden von dort aus in ein neues Zuhause vermittelt. Das dauert aber und ist mit viel Leid fürs Tier verbunden – dabei gäbe es eine einfache Lösung… mehr zum Thema Chippen, hören Sie hier.
In der Region mangelt es an Kinderärzten
In der Region beklagen sich immer mehr Eltern über einen Mangel an Kinderärzten in der Region. Es sei mittlerweile schwierig einen Termin zu erhalten. Kinder und ihre Eltern werden immer öfter direkt an ein Kinderspital verwiesen. Wie die Situation dort aussieht, erfahren Sie hier.
Marktplatz: Vaduz Classic stellt sich vor
Ein Festival der Superlative bringt im Sommer 2023 Weltstars ins Städtle. Andrea Bocelli oder Anna Netrebko sind nur ein Teil des 4-tägigen Programms. Zu Gast im Radio Liechtenstein Markplatz sind Drazen Domjanic, der Intendant des Festivals und Martin Leiter im Auftrag des Hauptsponsors Ivoclar.
Markus Walser fordert transparente Information
Generalvikar und Pfarrer Markus Walser äussert sich selten in den Medien. Zur religionsverfassungsrechtlichen Neuordnung der Liechtensteiner Regierung schweigt er aber nicht. Denn statt einer Entflechtung von Staat und Kirche, fürchtet er mehr staatliche Kontrolle, wie er in einer Reaktion auf den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung der Verfassung und die Schaffung eines Gesetzes über die staatlich anerkannten Religionsgemeinschaften (Religionsgemeinschaftengesetz) erklärt.
Nektarinen Salat mit Parmaschinken und Burrata
Der Sommer ist noch in vollem Gange. Ein tolles erfrischendes Gericht für die heissen Tage. Link zum Rezept
In Eschen entsteht das grösste Business-Hotel Liechtensteins
Im Wirtschaftspark in Eschen war der Spatenstich zum «Düergarta Hotel und Parkhaus». Das Hotel verfügt über 130 Zimmer und das Parkhaus über 300 Parkplätze. Bis Mitte 2025 soll es fertig gestellt sein.