Nachhören
1 Jahr Radio Liechtenstein in Schaan
Neue Location, neue Technik, mehr Licht und viel Freude. RadioL ist seit einem Jahr an der Feldkircher Strasse 9 in Schaan. Geschäftsführer Thomas Mathis zieht Bilanz.
Kandidatenporträt Veronika Hilti-Wohlwend (FBP), Schellenberg
75 Frauen und Männer aus fünf verschiedenen Parteien lassen sich für die Landtagswahlen im Februar aufstellen. Mehr zu den Kandidaten und den Wahlen findet ihr unter www.radio.li/wahlen2021.
Kandidatenporträt Günter Vogt (VU), Balzers
75 Frauen und Männer aus fünf verschiedenen Parteien lassen sich für die Landtagswahlen im Februar aufstellen. Mehr zu den Kandidaten und den Wahlen findet ihr unter www.radio.li/wahlen2021.
Rückblick mit Adrian Hasler 2. Teil
Es war ein bewegendes Jahr 2020. Liechtenstein ist in der priviligierten Situation, ein gutes finanzielles Polster zu haben. So hat uns die Krise nicht so stark getroffen wie andere Länder. Was seiner Meinung nach die Schwerpunkte im 2021 sein werden und wie er seinem letzten Arbeitstag im März entgegensieht, das hat er uns im Interview verraten.
Rückblick mit Adrian Hasler 1. Teil
Es war ein bewegendes Jahr 2020. Liechtenstein ist in der priviligierten Situation, ein gutes finanzielles Polster zu haben. So hat uns die Krise nicht so stark getroffen wie andere Länder. Was seiner Meinung nach die Schwerpunkte im 2021 sein werden und wie er seinem letzten Arbeitstag im März entgegensieht, das hat er uns im Interview verraten.
Kandidatenporträt Patrick Risch (FL), Schellenberg
75 Frauen und Männer aus fünf verschiedenen Parteien lassen sich für die Landtagswahlen im Februar aufstellen. Mehr zu den Kandidaten und den Wahlen findet ihr unter www.radio.li/wahlen2021.
Kandidatenporträt Norma Heidegger (VU), Triesen
75 Frauen und Männer aus fünf verschiedenen Parteien lassen sich für die Landtagswahlen im Februar aufstellen. Mehr zu den Kandidaten und den Wahlen findet ihr unter www.radio.li/wahlen2021.
Kandidatenporträt Elke Kindle (FBP), Triesen
75 Frauen und Männer aus fünf verschiedenen Parteien lassen sich für die Landtagswahlen im Februar aufstellen. Mehr zu den Kandidaten und den Wahlen findet ihr unter www.radio.li/wahlen2021.
Liechtensteinische Post freut sich über Paketboom
Das Coronavirus sorgt für einen Paketboom bei der Liechtensteinischen Post und sorg für eine Rückgang beim Briefgeschäft.
Kandidatenporträt Georg Kaufmann (FL), Schaan
75 Frauen und Männer aus fünf verschiedenen Parteien lassen sich für die Landtagswahlen im Februar aufstellen. Mehr zu den Kandidaten und den Wahlen findet ihr unter www.radio.li/wahlen2021.
Rückblick mit Daniel Risch 2. Teil
In seiner Funktion als Wirtschaftsminister hatte er im Coronajahr alle Hände voll zu tun. Wie stark es die Liechtensteiner Wirtschafts wirklich getroffen hat, was für eine Bilanz er in seinen anderen Ministerien zieht und wie optimistisch er ins neue Jahr schaut, das hat Daniel Risch uns im Interview verraten.
Rückblick mit Daniel Risch 1. Teil
In seiner Funktion als Wirtschaftsminister hatte er im Coronajahr alle Hände voll zu tun. Wie stark es die Liechtensteiner Wirtschafts wirklich getroffen hat, was für eine Bilanz er in seinen anderen Ministerien zieht und wie optimistisch er ins neue Jahr schaut, das hat Daniel Risch uns im Interview verraten.
Daniel Risch hat sich seine Kandidatur als Spitzenkandidat gut überlegt
Im Rahmen der Radio Liechtenstein Serie zu den Regierungs-KandidatInnen für die Landtagswahlen 2021 ist kurz nach Weihnachten der VU Regierungschef Kandidat Daniel Risch an der Reihe. Im Gespräch mit Petra Matt zieht der aktuelle Regierungschef Stellvertreter u.a. auch Resümee über die ablaufende Legislatur.
Ein kleines Erfolgserlebnis für den FCV
Der FC Vaduz erkämpft sich im letzten Spiel dieses Jahres ein 1:1-Unentschieden in Genf gegen Servette. Ein kleines Erfolgserlebnis nach zuletzt fünf Niederlagen in Folge. Radio L hat sich mit FCV-Sportchef Franz Burgmeier unterhalten.
Weihnachten im Landesspital
Am schönsten ist Weihnachten im Bund der Familie. Corona verhindert grosse Familienfeste in diesem Jahr zwar - es gibt aber Schlimmeres als Festtage im kleinen Kreis: Zum Beispiel Weihnachten im Spital. Dort gibt es aber neben medizinischer Versorgung auch so manches Trostplästerchen.
Corona Teststrasse in Vaduz über die Feiertage offen
Da das Testen im Moment so wichtig ist, wird die Teststrasse in Vaduz auch über die Feiertage geöffnet sein. Am 24. Dezember von 8-12 Uhr, so hat man die Resultate noch am selben Tag. Anschliessend kann man sich täglich von 14-17 Uhr testen lassen und sollte die Resultate noch am selben Tag, spätestens aber am nächsten Vormittag bekommen.
Brexit auch für Liechtenstein noch offen
Nicht nur die EU konnte sich nicht mit Grossbritannien einigen, auch Liechtenstein wollte bis Ende Jahr alles unter Dach und Fach haben. Das ist aber nicht gelungen. Was bedeutet das für Betriebe, die in England tätig sind?
Fitnesshaus zur Schliessung
„Stille Weihnachten“ stellt die Fitnessbranche vor grosse Herausforderungen.
Durch die erneute Schliessung sieht sich auch das Fitnesshaus mit grossen Einnahmeeinbussen konfrontiert. Eine Verunsicherung bei den Mitgliedern ist spürbar.
Was gilt über die Festtage
Weihnachten das Fest der Liebe und des Zusammenseins. Dieses Jahr ist aber alles ein bisschen anders. Mit wie vielen Verwandten und Bekannten darf man Feiern? Wen darf man wo treffen? Und was kann man über die Festtage unternehmen?
Macht sich der FCV noch ein Weihnachtsgeschenk?
Eine Chance hat der FC Vaduz noch, um sich ein Weihnachts-Geschenk zu machen. Im letzten Spiel des Jahres sind die Mannen von Trainer Mario Frick am Mittwochabend in Genf bei Servette zu Gast. Nach zuletzt fünf Niederlagen in Folge strotzt das Team nicht gerade vor Selbstvertrauen, trotzdem will man noch einmal alles geben. "Ein positives Ergebnis würde uns sehr gut tun", sagt Mittelfeldspieler Pius Dorn.
Vaduz on Ice ist offen
Einkaufen im nahen Ausland, fein Essen in einem Restaurant oder Bahnen schwimmen im Hallenbad. Während den Festtagen sind dieses Jahr viele solche Dinge nicht möglich. Darum, Schlittschuhe schnüren und aufs Eis. Bei Vaduz on Ice.
Corona-Situation: 3-Länder-Überblick
Ab heute ist die Schweiz im Teillockdown. Liechtensteins Winterruhe hat am Sonntag begonnen. Dennoch gibt es einige Unterschiede. So zum Beispiel was die Öffnungszeiten der Läden am Sonntag angeht, private Feiern, Skifahren und auch die Dauer der Massnahmen. Wir fassen zusammen.
Kapazitätsbeschränkungen bei den Bergbahnen Malbun
Durch den Vormittags-und Nachmittagskarten beschränkten Verkauf wollen die Bergbahnen mehr Besuchern das Skifahren ermöglichen.
Sorgentelefon 147
Das liechtensteiner Sorgentelefon 147 bietet für Kinder und Jugendliche ein offenes Ohr an, um über Probleme zu sprechen. Beratende arbeiten freiwillig und unbezahlt. Trotzdem werden sie gut Ausgebildet und stetig kontrolliert und Weitergebildet. Das Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche ist in Liechtenstein und der Schweiz unter der Notfallnummer 147, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche erreichbar. Die anrufende Person ist anonym und der Anruf ist gratis. Mehr Informationen zum Service finden Sie unter www.147.li.
Streitereien in der Familie oder Partnerschaft
Lärmklagen, Abstandsregeln nicht einhalten und vor allem Streitereien sind die häufigsten Gründe das die Polizei im Jahr 2020 zu Einsätzen kam. Von Juli bis November hatte die Kantonspolizei St. Gallen doppelt so viele Einsätze als noch im letzten Jahr.
Hotels in Malbun sind ausgebucht
Dies trotz der Schliessung der Gastronomie. Für Tagesgäste gibt es Take-away Angebote, Hotelgäste dürfen im Hotelrestaurant konsumieren.
Radio L DES DING DO Hauptpreis
Die glückliche Gewinnerin Marion Schlegel aus Schellenberg freut sich über das neue Samsung Tablet der S Serie mit 10.5 Zoll! Mandy Quaderer, Inhaber und Geschäftsführer, hat den Preis persönlich in der Hermann Quaderer Autoelektrik AG überreicht.
Schönste Bücher aus Liechtenstein
Im Januar werden die schönsten Bücher aus Liechtenstein gekürt. Veranstaltet wird dieser Wettbewerb vom liechtensteiner Amt für Kultur.
Zur Sache: England und das neue Coronavirus
Viele europäische Länder haben die Flüge von und nach England gestrichen, darunter auch die Schweiz. Grund dafür ist ein neues Coronavirus, das in England aufgetaucht ist und 70 % ansteckender sein soll als Covid 19. Was weiss man bis jetzt über N501Y und wo tappt man noch im Dunkeln? Darüber haben wir mit Liechtensteins Gesundheitsminister Mauro Pedrazzini gesprochen.
Treffpunkt Wahlen 2021 Manuel Frick FBP
Heute startet Radio Liechtenstein mit der sechsteiligen Serie zu den Regierungs-KandidatInnen für die Landtagswahlen 2021. Den Auftakt macht der FBP Kandidat aus Balzers, Manuel Frick, Der im Gespräch mit Petra Matt u.a. auch viel Persönliches Preis gibt.