Jetzt läuft

-

Für dich on air

Verkehrsmeldungen
Jederzeit unter 00423 390 13 13

Studio

Nachhören

 

Beitrag   |   10.10.2023, 17:10

Einführung von 5G in Liechtenstein problemlos

Vor einiger Zeit hat die Liechtensteiner Telecom mit der Einführung des 5G-Standards begonnen und kann nun festhalten, dass die Einführung reibungslos geklappt hat. Die bestehenden Löcher in der Abdeckung sind den fehlenden Ausbaumöglichkeiten geschuldet.

Nachhören

Download

Beitrag   |   10.10.2023, 12:35

Nicht alle Abfälle gehören in den Kehricht

In Liechtenstein finden zwei Mal pro Jahr Separatsammlungen für Sonderabfälle statt. Zu Sonderabfällen gehören Chemikalien aller Art, Medikamente, Reinigungsmittel und vieles mehr. Wie die Sonderabfälle entsorgt werden müssen und was mit den Abfällen gemacht wird, können Sie im Beitrag hören.

Nachhören

Download

Koch Quicktipp   |   10.10.2023, 11:24

Koch Quicktipp

Andrea Schlegel und Michel Erismann kochen heute Hirschentrecote mit süss-saurem Kürbis. Link zum Rezept

Nachhören

Download

Beitrag   |   10.10.2023, 07:15

Zwei Franken für eine Busfahrt in Liechtenstein

Unabhängig von der Distanz soll eine Fahrt mit dem Bus in Liechtenstein noch zwei Franken kosten. Freie Fahrt soll es für 120 Franken pro Jahr geben und Auszubildende sollen kostenlos fahren. Das fordern 13 Abgeordnete des Landtags.

Nachhören

Download

Beitrag   |   09.10.2023, 17:20

Gemeinnützige Vereine unterstützt

Die Aktion Baum mit Herz sammelt jedes Jahr in Liechtenstein für einen guten Zweck. Am Montag geht die Aktion wieder los, die Christbäume werden geschmückt und verkauft. Mit dem Resultat des vergangenen Jahres wurden vier Vereine unterstützt.

Nachhören

Download

Beitrag   |   09.10.2023, 17:10

China ist der viertwichtigste Handelspartner Liechtensteins

Im Jahr 1995 lagen die Exportanteile noch bei 0.4 %. Diese haben sich bis ins Jahr 2022 auf 8 Prozent vergrössert. Die wirtschaftlichen Herausforderungen für das Land Liechtenstein wachsen. Der Umbruch der Weltwirtschaft hinterlässt auch Spuren in Liechtenstein.

Nachhören

Download

Beitrag   |   09.10.2023, 13:16

Ein Land, eine Zone, ein Tarif

Der öffentliche Verkehr in Liechtenstein soll attraktiver werden. Das forden 13 Landtagsabgeordnete. Der Fahrplan müsse dichter werden, die Preise günstiger und die Benutzung einfacher.

Nachhören

Download

Beitrag   |   09.10.2023, 13:16

Junge Generation einbeziehen

Das Gesundheitssystem braucht einen mutigen Systemwechsel, zumindest wenn es nach den Co-Leiterinnen des Liechtensteinischen Krankenkassenverbands, Sara Risch und Angela-Livia Amann, geht.

Nachhören

Download

Beitrag   |   09.10.2023, 13:15

Reputation des Bankenplatzes ist robust

Die Satiresendung ZDF Magazin Royale (verlinken mit: https://www.zdf.de/comedy/zdf-magazin-royale/zdf-magazin-royale-vom-15-september-2023-100.html) mit dem berühmt-berüchtigten Moderator Jan Böhmermann widmete Mitte September Liechtenstein einen Beitrag. Dabei wurde unter anderem auch den Bankenplatz ins Visier genommen. Dessen Ruf sei mittlerweile aber wieder gefestigt. Hören Sie hier die Einschätzung von LLB-CEO Gabriel Brenna zum Thema.

Nachhören

Download

Beitrag   |   09.10.2023, 07:54

Erfolg mit erstem Buch - und nun an Buchmesse

Der Liechtensteiner Fotograf Roland Blum hat mit seinem ersten Buch Erfolg. Die schwarzweiss Fotographien haben es unter die besten 12 Bücher der International Photography Awards geschafft. Und auch an der Frankfurter Buchmesse wird das Werk aufgelegt.

Nachhören

Download

Beitrag   |   07.10.2023, 12:31

Grosse Enttäuschung beim FC Vaduz

Der FC Vaduz kassiert beim noch sieglosen Schlusslicht Schaffhausen eine bittere 0:1-Niederlage. Der Frust bei den Spielern und den Verantwortlichen war verständlicherweise gross. Radio Liechtenstein hat mit Sportchef Franz Burgmeier gesprochen.

Nachhören

Download

Beitrag   |   06.10.2023, 17:20

Die Herausforderungen für Stiftungen in Liechtenstein werden immer grösser

Mittlerweile spricht man von sogenannten Poly-Krisen, das passiert dann, wenn verschiedene Krisen zusammenkommen.

Nachhören

Download

Beitrag   |   06.10.2023, 17:10

„Es ist eine politische Frage“

Die Krankenkassenprämien steigen erneut. Bereits jetzt lässt sich erkennen, dass das wohl auch das kommende Jahr der Fall sein wird. Was der Krankenkassenverband dazu sagt? Sara Risch und Angela-Livia Amann, die Co-Leiterinnen des Verbands im Interview.

Nachhören

Download

Beitrag   |   06.10.2023, 12:46

Realschule Vaduz mit Award ausgezeichnet

Der European Innovative Teaching Award zeichnet herausragende Projekte aus der Schulbildung aus. Zum ersten Mal nahm eine liechtensteinische Schule  teil und wurde ausgezeichnet. Das preisgekrönte Projekt der Realschule Vaduz heisst „STE(A)M Education involving peer-to-peer teaching“. Es ist ein Projekt, indem Jugendliche Primarschülern in englischer Sprache die Umsetzung von technischen Projekten beibringen.

Nachhören

Download

Beitrag   |   06.10.2023, 12:21

Die Luft ist raus

Inwiefern es sich rentiert in Krypto-Währungen zu investieren, wie man am besten vorgeht und welche Risiken es zu beachten gilt – das erzählt Bernd Hartmann von der VP Bank im Interview.

Nachhören

Download

Beitrag   |   06.10.2023, 12:12

Der Liechtensteiner verursacht höhere Kosten

Die Kosten im Gesundheitswesen steigen unaufhörlich. Warum das so ist, wie die Regierung den Trend stoppen will und welche Möglichkeiten der Bürger hat, um jetzt Geld zu sparen.

Nachhören

Download

Beitrag   |   06.10.2023, 07:26

Wirtschaftsnews der Woche

Einige Meldungen mit wirtschaftlichem Hintergrund und Einfluss auf den Sektor oder die Gesellschaft haben diese Woche zu Schlagzeilen geführt. Wir blicken zurück.

Nachhören

Download

Beitrag   |   06.10.2023, 07:12

Bürgerort oder Geburtsort auf der ID?

Im Zuge der Änderung des Heimatschriftengesetztes wurde im Liechtensteiner Landtag auch über die ID diskutiert. Es ging darum, dass mit der Änderung neu der Geburtsort auf der Identitätskarte ausgewiesen werden soll. Dagmar Bühler-Nigsch stellte einen Antrag, dass nicht der Geburtsort sondern der Bürgerort ausgewiesen werden soll. Wie argumentiert wurde, können Sie im Beitrag hören.

Nachhören

Download

Beitrag   |   05.10.2023, 17:58

Ein Comeback und ein Neuling

Die Liechtensteiner Fussball-Nationalmannschaft steht vor der nächsten week of football. Am 13. Oktober kommt Bosnien ins Rheinparkstadion, drei Täge später gehts nach Island. Nationaltrainer Konrad Fünfstück hat Italien-Legionär Marcel Büchel zurückgeholt und bietet mit dem Triesner Kenny Kindle einen Neuling auf.

Nachhören

Download

Beitrag   |   05.10.2023, 17:20

Die Hilti Family Fundation lebt soziale Verantwortung in Liechtenstein

Dabei orientiert sich das Unternehmen auf vier Handlungsfelder. Aber auch die Erhöhung der Lebensqualität im Land hat sich diese gemeinnützige Stiftung auf die Fahnen geschrieben.   

Nachhören

Download

Beitrag   |   05.10.2023, 17:10

Wie lange darf eine Gemeinde mit der Rechnung warten?

Der Liechtensteiner Landtag hat sich in erster Lesung mit dem Sachenrecht beschäftigt. Darin sind auch die Erschliessungskosten für Häuser geregelt - oder eben zu wenig, wie die Diskussion gezeigt hat.

Nachhören

Download

Marktplatz   |   05.10.2023, 13:27

Ky2help vorgestellt von Uwe Riedmann

Die ITSM Software ky2help besticht durch hohe Flexibilität und richtet sich passgenau nach Ihren Bedürfnissen. Individualisierungen und Erweiterungen erfolgen ohne Programmierung, schnell und kinderleicht. Mehr zur Software und Weiteres zur Kyberna hört ihr von Uwe Riedmann.

Nachhören

Download

Beitrag   |   05.10.2023, 12:40

Geburtsort dem Bürgerort vorgezogen

Der Liechtensteiner Landtag hat sich bei der Abänderung des Heimatschutzgesetzes Gedanken darüber gemacht, ob in der Identitätskarte der Geburts- oder der Bürgerort vermerkt sein soll. Der Entscheid fiel klar aus.

Nachhören

Download

Beitrag   |   05.10.2023, 12:26

Vielversprechend aber riskant

Zuletzt sind die Investitionen in Startups zurückgegangen. Trotzdem gelten junge Unternehmen als vielversprechende Anlagemöglichkeit.

Nachhören

Download

Beitrag   |   05.10.2023, 12:23

Auf den Flachdächern des HPZ entsteht eine PV-Anlage

Diese wurde vom Verein Jugendenergy in Zusammenarbeit mit Schülern der Oberschule Vaduz realisiert. Der Verein hat als Ziel mit den Jugendlichen Projekte zum Thema Energie umzusetzten. Die Jugendlichen sollen dabei selber aktiv sein und ihre Ideen einbringen. Wie das Projekt auf dem Dach des HPZ umgesetzt wurde, können Sie im Beitrag hören.

Nachhören

Download

Beitrag   |   04.10.2023, 17:40

Schlucher-Treff statt Dorfzentrum

Die Harmoniemusik Triesenberg organisiert das 75. Verbandsmusikfest des Liechtensteiner Blasmusikverbandes. Als Festort wurde der Schlucher-Treff bestimmt.

Nachhören

Download

Beitrag   |   04.10.2023, 17:19

Der VLGST sorgt sich für gemeinnützige Stiftungen in Liechtenstein ein

Der Verein liechtensteins gemeinnützige Stiftungen und Trusts VLGST setzt sich für gute Rahmenbedingungen für gemeinnützige Stiftungen ein. Damit wird auch die Reputation des Stiftungsstandortes Liechtenstein gefördert.

Nachhören

Download

Beitrag   |   04.10.2023, 17:07

Von Redezeiten und Wortgefechten

Der Liechtensteiner Landtag hat zu Beginn seiner Oktober-Sitzung mögliche Änderungen am System besprochen. Die Bandbreite ist weit - und die Meinungen gehen gleich weit auseinander. Wir haben mit Landtagspräsident Frick gesprochen.

Nachhören

Download

Beitrag   |   04.10.2023, 12:45

Braucht es eine Landtagsreform

Nachhören

Download

Beitrag   |   04.10.2023, 12:23

Gold bleibt gefragt

Gold gilt seit jeher als eine sichere Wertanlage. Wenn es in der Welt von Wirtschaft und Finanzen rund geht, greifen Anleger gern auf das Metall zurück.

Nachhören

Download