3. Wissenschaftsgespräche, Triesen, 02. April 2022

Antibiotika für alle und alles?
Anbiotika stellen neben Impfungen die zurzeit vielleicht effektivsten Waffen des Menschen im Kampf gegen Krankheitserreger dar. Seit der Entdeckung und Erforschung des ersten Antibiotikums (Penicillin) durch Alexander Fleming im Jahr 1928 hat sich die Menge und der Gebrauch dieser chemischen Waffen gegen Bakterien in kaum vorstellbaren Mengen in Forschung, Medizin, Lebensmittelindustrie und vielen anderen Bereichen etabliert.
Den meisten von uns haben Antibiotika schon mindestens einmal geholfen, vielleicht sogar das Leben gerettet. Wir leben mit ihnen jeden Tag und es ist ein Milliardengeschäft für die Industrie. Unser Programm: Die 3. Wissenschaftsgespräche Triesen beschäftigen sich mit dem Thema Antibiotika in vielen verschiedenen Facetten: von den wissenschaftlichen Grundlagen, über Forschung und Entwicklung von neuen Medikamenten bis zu deren Anwendung in der Praxis, zum Beispiel gegen multiresistente Keime.
Wir beschäftigen uns auch mit dem täglichen Gebrauch von Antibiotika in der Industrie und der medialen Abdeckung des Themas. Zusammen in einer publikumsoffenen Podiumsdiskussion werden wir auch positive und negative Aspekte diskutieren. Zu unserer Veranstaltung kommen bekannte und führende Expertinnen und Experten aus Medien, Grundlagenforschung, Entwicklung sowie der täglichen Praxis in Spitälern an einem Ort zusammen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen nach Triesen zu kommen, mit uns zu diskutieren, oder einfach nur zuzuhören. Wir versprechen Ihnen einen spannenden Tag. Der Eintritt ist gratis.