Jetzt läuft

-

Für dich on air

Verkehrsmeldungen
Jederzeit unter 00423 390 13 13

Studio
zurück
18.07.22 | Europa

600km mit Einkaufswagen und Inline Skates

600 Kilometer mit Einkaufswagen und Inline Skates. (Quelle: Into.wild)

Michelle und Liam sind zwei Freunde, die zu einem klimabewussten Abenteuer-Team geworden sind. Neben der verbindenden Freude am Unbekannten liegt ihnen in selber Weise der Umweltschutz am Herzen. Sie machen auf Faktoren aufmerksam, die unsere Welt in ihrer Vielfalt beeinflussen und zeigen gleichzeitig Wege auf, wie verantwortungsvolle Abenteuer aussehen können.

Gemeinsam sind sie: Into.Wild. Die beiden stellen sich vor.
Mit Into.Wild möchten wir auf das fragile Gleichgewicht von Genuss und (Aus)Nutzung der Natur aufmerksam zu machen und die Schönheit der Natur so zu erhalten, wie sie ist. Deshalb haben wir uns entschlossen, den Umweltschutz in den Mittelpunkt zu stellen und seine Wahrnehmung gezielt in die Öffentlichkeit zu rücken. Dabei kooperieren wir mit Institutionen und Firmen gleicher Gesinnung, um gemeinsam der jeweiligen Thematik mehr an Gewichtung verleihen zu können.

Unser Anliegen ist es Synergien herzustellen und dazu anzuregen, das eigene Potential erkunden und den individuellen Beitrag zum Erhalt der Natur leisten zu wollen. Im besten Falle gelingt es, die Rezipient*innen selbst dazu zu inspirieren, die Abenteuer-Boots anzuziehen und das auf eine möglichst klimabewusste Art und Weise.
 
Aktuell bevorstehendes Projekt – Start ist am 18.07.2022
Unser Vorhaben: auf Rollerblades und mit dem Einkaufswagen führen wir im Juli 2022 Marillen von Frankreich nach Österreich. Das wäre nicht nur der Weltrekord für die am weitesten gefahrene Strecke mit einem Einkaufswagen, sondern stellt gleichzeitig eine Awareness Kampagne für die Thematik rund um lange Transportwege von Lebensmitteln dar, die im eigenen Land genauso verfügbar sind. Diese Reise schafft Bewusstsein für einen sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln und das bewusste Einkaufen von regionalen und saisonalen Produkten. Die Einfuhr der Einkaufswagerl erfolgt planmäßig am 07.08.22 in Bregenz. Davor führt der Weg auch durch Liechtenstein.
 
Aktueller Projekt-Endspurt
Seit dem Frühjahr 2021 setzen wir und uns mit dem Thema der Belastung natürlicher Wasserressourcen auseinander. Im speziellen haben wir unseren Fokus dabei auf das Binnengewässer Donau gelegt. Im Fokus steht der Zusammenhang zwischen Schutz von Gewässern und Einzug eines bewussten Umganges mit der Natur, in das kollektive Bewusstsein der Menschen. Um diese Botschaft versinnbildlichen zu können, haben wir mit einem eigens konstruiertes „ONE WAY BOAT" aus wiederverwerteten Materialien die Donau befahren. 
Sinn des Projektes ist es, neben einer Aufmerksamkeitskampagne, die erste themenbezogene Dokumentation (Film) mit Fokus Donau zu erstellen. Diese befindet sich gerade im Endspurt und bildet ein breites Meinungsspektrum ab (u.a. Prof. Dr. Andreas Fath,  WWF Österreich, FH Technikum Wien, Biolog*innen, Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus).