Jetzt läuft

-

Für dich on air

Verkehrsmeldungen
Jederzeit unter 00423 390 13 13

Studio
zurück
30.10.20 | Liechtenstein

Aktuelle Medienmitteilung des SOL

© Andreas Domjanić (© Andreas Domjanić)

Medienmitteilung des Sinfonieorchester Liechtenstein vom 30. Oktober 2020

Gesundheitsminister Dr. Mauro Pedrazzini und Kulturministerin Dr. Katrin Eggenberger informierten an der Pressekonferenz am Freitag, den 30. Oktober 2020 über das weitere Vorgehen in der Coronapandemie. Die Regierung hält an ihrem Kurs fest, neue Massnahmen verkündete sie nicht. Damit bleiben in Liechtenstein Veranstaltungen mit bis zu 1.000 Besuchern möglich. Voraussetzung bleibt weiterhin ein wirksames Schutzkonzept. Diese Entscheidung sorgt für Erleichterung innerhalb der unter Druck geratenen Veranstaltungs- und Kulturbranche. So ist zum Beispiel für das Sinfonieorchester Liechtenstein (SOL) der Weg frei für das 3. Sinfoniekonzert aus der „SOL im SAL“-Reihe am 17. und 18. November 2020. Zurückgreifen kann man dabei auf das bewährte Schutzkonzept, das schon bei dessen Freundeskreis-Konzert zur Anwendung kam. Verständnis bringt man allerdings auch für alle Abonnenten auf, die unter diesen Bedingungen (Maskenpflicht) auf einen Besuch im Konzertsaal verzichten. Für ebenjene wird es erstmalig in der Geschichte des SOL eine Übertragung per Live-Stream zu den gewohnten Konzertzeiten geben. Veranstalter, Künstler und nicht zuletzt das Publikum sehen also eine Fortsetzung des kulturellen Lebens und damit eine willkommene Abwechslung von weniger Erfreulichem. „Ich freue mich über dieses positive Signal aus der Politik, die sich damit schützend und unterstützend auf die Seite der Kunstschaffenden stellt und gleichzeitig unsere Bemühungen um Risikominimierung sowie das bereits angewendete Schutzkonzept anerkennt“, so Drazen Domjanic, Intendant und Geschäftsführer des Sinfonieorchesters Liechtenstein.

 

Treffpunkt mit Dražen Domjanic

Die Liebe zur Musik ist sein Leben, beruflich wie privat. Der Musikmanager und Intendant des Sinfonieorchesters Liechtenstein, Dražen Domjanic, erzählt was es bedeutet ein Orchester zu leiten, welche Sorgen und Nöte die Veranstaltungsbranche in Zeiten von Corona hat und welchen Einfluss Kultur auf die Gesellschaft hat. Die Sendung Treffpunkt gibt es hier zum Nachhören. 

 

SOL-Künstler unterwegs in musikalischer Mission

Im Bestreben, junge Menschen für die Freuden der klassischen Musik empfänglich zu machen, besuchte Gastdirigent Yaron Traub, begleitet von einem Streichquartett des Sinfonieorchesters Liechtenstein, am 27. Januar 2020 das Liechtensteinische Landesgymnasium. Neben einer Konzerteinführung bekamen die rund 50 Schülerinnen und Schüler markante Auszüge aus der 6. Sinfonie von Ludwig van Beethoven zu hören. Die Saiten zum Schwingen brachten dabei Gastkonzertmeister Martin Draušnik, Tetiana Lutsyk (Violine), Vladimir Lakatos (Viola) und Gundula Leitner (Violoncello). Solist Dmytro Choni (Klavier) widmete sich einer Vorstellung des 3. Klavierkonzerts von Sergej Prokofjew und gab – exklusiv für das junge Publikum – schon eine der Zugaben zum Besten, die er anlässlich der beiden Konzertabende vorbereitet hat. Am 28. Januar 2020 machten sich die Musiker dann auf zur Primarschule in Schaan.

Mit reichlich Fingerspitzengefühl zogen Maestro Yaron Traub und Florian Thierbach (künstlerisches Betriebsbüro des SOL) die mehr als 100 Primarschüler in ihren Bann. Ein begeistertes Staunen stand ihnen ins Gesicht geschrieben, als die Künstler mit ihren Instrumenten „Gewitter und Sturm“ (aus der Beethoven-Sinfonie) nachstellten. Zum Abschluss durften einige Primarschüler zusammen mit Yaron Traub sogar noch das Streichquartett dirigieren. Die Musikerdelegation verabschiedete sich nicht ohne die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler – und deren Eltern – zu den bevorstehenden ABO-Sinfoniekonzerten „SOL im SAL“ einzuladen. Mit Programmen dieser Art ist das Sinfonieorchester Liechtenstein als Kulturträger darum bemüht, Kinder und Jugendliche – unabhängig von ihrem sozialen und kulturellen Hintergrund – für klassische Musik zu begeistern. Möglich macht dies die wertvolle Unterstützung der Liechtensteinischen Kraftwerke LKW und der LGT Bank AG.

Foto: AndreasDomjanic
SOL-Künstler im Liechtensteinischen Landesgymnasium. (Foto: Andreas Domjanić)

 

Das Sinfonieorchester Liechtenstein eröffnet Spielzeit 2020

In Gedenken an den 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven startet die Kammermusikreihe «ERLEBE SOL» im Rathaussaal Vaduz, am Sonntag, den 12. Januar 2020 um 11 Uhr mit Werken aus der Feder des Grossmeisters – vorgetragen von ehemaligen Stipendiaten der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein, die sich ebendort inzwischen als Dozenten betätigen. Am Klavier eröffnet Filippo Gorini das Konzert mit der Sonate op. 27, Nr. 1 in Es-Dur, die Beethoven seinerzeit Fürstin Josephine von Liechtenstein widmete. Mit Violinist Marc Bouchkov lässt das Duo anschliessend die «Kreutzersonate», op. 47 in A-Dur erklingen. Als Stipendiat der Internationalen Musikakademie durchlief Filippo Gorini vor fünf Jahren das dortige Förderprogramm und avancierte in Folge zu einem weltweit gefragten Künstler. Er ist Gewinner des Beethoven-Wettbewerbs und Träger des Beethoven-Rings. Marc Bouchkov, ebenfalls Preisträger bedeutender Wettbewerbe, darunter des Königin Elisabeth- und des Tschaikowski Wettbewerbs, ist bereits als Solist und Gastkonzertmeister des SOL in Erscheinung getreten und arbeitet erfolgreich an einer künstlerischen Weltkarriere. 

Die "sinfonische" Saisoneröffnung steht auch schon in den Startlöchern, wenn am 1. Abo-Sinfoniekonzert "SOL im SAL" - Abo A und 1. Abo-Sinfoniekonzert "SOL im SAL" - Abo B der Jubilar Beethoven sowie Prokofjew und Mendelssohn ertönt

Live - Konzertmitschnitt: 1. ABO-KAMMERMUSIKKONZERT „ERLEBE SOL“   |  14.01.2020, 17:21

Gefeiertes Konzert des Sinfonieorchesters Liechtenstein   |  29.01.2020, 10:15

Vaduz Classic 2020: Magische Momente der Filmmusik   |  27.01.2020, 18:15

Zugabe von Dmytro Choni beim 1. ABO-SINFONIEKONZERT „SOL im SAL“   |  29.01.2020, 20:00

Treffpunkt mit Dražen Domjanic   |  20.09.2020, 11:09

  • Erlebe SOL

    Erlebe SOL

    (Foto: Andreas Domjanic)

  • Erlebe SOL

    Erlebe SOL

    (Foto: Andreas Domjanic)

  • Erlebe SOL

    Erlebe SOL

    (Foto: Andreas Domjanic)

  • Erlebe SOL

    Erlebe SOL

    (Foto: Andreas Domjanic)

  • Erlebe SOL

    Erlebe SOL

    (Foto: Andreas Domjanic)