Erbprinz Alois plädiert für politische Balance

Der Liechtensteiner Erbprinz Alois hat seine Landsleute am Staatsfeiertag auf "einige schwierige, aber grundlegende Entscheidungen" in den kommenden Monaten eingestimmt. Es gelte die Balance zwischen mutiger Weiterentwicklung sowie Kontinuität und Stabilität zu finden.
Wichtige Entscheidungen stünden an im Medienbereich, in der Energieversorgung und in der Politik, erklärte der Erbprinz in der traditionellen Ansprache auf der Schlosswiese in Vaduz.
Um die Balance zwischen Weiterentenwicklung und Kontinuität zu finden, müssten die Liechtensteinerinnen und Liechtensteiner die richtigen Antworten auf eine Reihe von Fragen finden. Die erfolgreiche Entwicklung des Landes sei auch darauf zurückzuführen, "dass uns die Beantwortung dieser Fragen beziehungsweise die Suche nach der richtigen Balance insgesamt sehr gut gelungen ist", erklärte der Erbprinz.
Zum Thema Energiesicherheit sagt er unter anderem, Liechtenstein solle im Energiebereich mutige Schritte setzen und nachhaltigere Strukturen für die Zukunft schaffen.
Zur künftigen Gestaltung der Medienlandschaft meinte der Erbprinz, ausreichende Qualität und Vielfalt der Medien sicherzustellen, sei in einem digitalen Zeitalter für einen kleinen Markt wie Liechtenstein eine Herausforderung.