Jetzt läuft

-

Für dich on air

Verkehrsmeldungen
Jederzeit unter 00423 390 13 13

Studio
zurück
28.10.22 | Ostschweiz

Kanton St. Gallen will Geld aus Lotteriefonds

(Foto: Pixabay)

Die St. Galler Kantonsregierung beantragt beim Kantonsrat rund 6,2 Millionen Franken aus dem kantonalen Lotteriefonds für Projekte in den Bereichen Kultur, Soziales, Bildung, Gesundheit, Natur, Umwelt und Entwicklungszusammenarbeit. Der kantonale Lotteriefonds fördert gemeinnützige Projekte mit finanziellen Beiträgen. 
Die Regierung schlägt dem Kantonsrat mit der aktuellen Lotteriefondsbotschaft insgesamt 86 Projekte zur Unterstützung vor. Aus den Sparten Musik, Tanz, Theater, Literatur, Bildende Kunst, Design und Film sowie im Bereich Geschichte und Gedächtnis sind es 44 Vorhaben. Für diese beantragt die Regierung einen Gesamtbeitrag von rund 2,6 Millionen Franken. Rund 2 Millionen Franken kommen 27 Vorhaben zum Schutz und Erhalt von Baukultur zugute. 
Für Projekte aus den Bereichen Soziales, Bildung, Gesundheit, Natur, Umwelt und Entwicklungszusammenarbeit beantragt die Regierung rund 1,6 Millionen Franken. Damit ist die Unterstützung von 15 Projekten sowie ein Rahmenkredit zur Milderung der Folgen des Ukraine-Kriegs vorgesehen. Aus diesem können Beiträge an Hilfsprojekte geleistet werden, die in der Ukraine oder in einem direkt vom Krieg betroffenen Nachbarland wirksam werden und insbesondere der humanitären Hilfe oder dem Wiederaufbau dienen.
Der Kantonsrat verabschiedet jährlich zwei Lotteriefondsbotschaften. Die aktuelle Botschaft wird im Kantonsrat in der Novembersession beraten. Die Mittel zur Unterstützung der Vorhaben stammen aus der Swisslos Interkantonale Landeslotterie. Swisslos erzielt durchschnittlich einen jährlichen Gewinn von rund 345,8 Millionen Franken. Aus dem Ergebnis 2021 erhält der Lotteriefonds des Kantons St.Gallen rund 26,6 Millionen Franken. Dies entspricht 80 Prozent des St.Galler Anteils; die anderen 20 Prozent werden dem Sport-Toto-Fonds des Kantons St.Gallen zugewiesen. Nach Abzug der Jahresbeiträge 2022 an Kulturinstitutionen und der bereits durch den Kantonsrat bewilligten ersten Botschaft 2022 beträgt der aktuelle Stand des Lotteriefonds noch 11,7 Millionen Franken.