Jetzt läuft

-

Für dich on air

Verkehrsmeldungen
Jederzeit unter 00423 390 13 13

Studio
zurück
24.10.22 | Österreich

Kritik an frühen Lehrstellen-Zusagen

Lehrling beim Schweissen (Pixabay)

Das Zusagedatum für die Lehrstellen wird immer weiter nach vorne verlegt, wodurch die Schüler immer weniger Zeit für die Berufswahlfindung haben. Die ArbeitsGruppe IndustrieLehre der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer, die Liechtensteinische Treuhandkammer und der Liechtensteinische Bankenverband halten sich deshalb gemeinsam an den Lehrstellen-Zusagetag 1. November. Damit jährt sich das gemeinsame Agreement bereits zum zehnten Mal. 

Hier die gemeinsame Medienmitteilung:

Lehrverträge werden immer früher abgeschlossen, das Ringen um die besten Lernenden ist gross. Dabei unterschätzen Lehrbetriebe, Jugendliche und Eltern die Schattenseiten einer vorschnellen Zusage. Es gibt Lehrbetriebe, die ihre Lehrstellen teilweise ein ganzes Jahr vor Schulabschluss vergeben. Das bringt Jugendliche unter Zugzwang und setzt sie einem gewissen Druck aus, möglichst früh eine Lehrstelle anzunehmen. Wertvolle Zeit für die 
Berufswahl geht auf diese Weise verloren und es kann zu Fehlentscheidungen kommen. Die Folge ist fehlende Motivation in der Ausbildung. Im schlechtesten Fall kann dies zu Auflösungen von Lehrverträgen führen, was es insbesondere im Sinne der Jugendlichen zu vermeiden gilt. Es gibt keine qualitativen Vorteile für eine solch frühe Lehrstellenzusage - und schon gar nicht für die zukünftigen Lernenden.
Werner Kranz, Leiter vom Amt für Berufsbildung und Berufsberatung (ABB) bestätigt: «Im Vergleich zur Schweiz, wo die Lehrvertragsauflösungsquote ca. 25% beträgt, liegt Liechtenstein mit rund 7% deutlich darunter. Der Zusagetag «1. November» und damit verbunden die ausreichende Zeit für eine gute Entscheidungsfindung bei der ersten Berufswahl tragen dazu bei.»
Die ArbeitsGruppe IndustrieLehre (AGIL) der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer, die Liechtensteinische Treuhandkammer (THK) und der Liechtensteinische Bankenverband (LBV) halten sich deshalb auch in diesem Jahr an das gemeinsame Credo, Lehrstellenzusagen jeweils frühestens am ersten Arbeitstag nach dem 1. November zu erteilen – ab dem 1. November 2022 und in den Tagen und Wochen danach, erfolgen somit über 100 Lehrstellenvergaben für Lehrbeginn August 2023. 
„Der Berufswahlfahrplan Liechtenstein hat sich bewährt und wir begrüssen es ausdrücklich, wenn sich noch mehr Lehrbetriebe an diesen Zusagetag richten. Der Zusagetag vom 1. November ist im Berufswahlfahrplan integriert und somit breit abgestimmt. Ein grosses Dankeschön an dieser 
Stelle den involvierten Unternehmen und Wirtschaftsverbänden.“, sagt Carolin Meier vom Schulamt Liechtenstein.