Jetzt läuft

-

Für dich on air

Verkehrsmeldungen
Jederzeit unter 00423 390 13 13

Studio
zurück
21.09.23 | Liechtenstein

Mehr Aufwand für Sorgentelefon

Symbolbild. (Foto: Pixabay)

Pro Juventute Schweiz betreibt für Liechtenstein und die Schweiz ein anonymes, jederzeit erreichbares Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche. Unter der Nummer 147 finden sie ein offenes Ohr, Rat und professionelle Hilfe. In den vergangenen Jahren hat die Anzahl der Beratungsgespräche stark zugenommen, so Luziana Musliu, Mediensprecherin von Pro Juventute Schweiz: "Wir sehen seit mehreren Jahren einen starken Anstieg beim Beratungsaufwand. Das heisst, die Beratungen werden zum einen länger, früher lag der Schnitt noch bei sechs Minuten, heute ist er bei zehn Minuten, zudem werden die Fälle komplexer und schwerwiegender." So haben laut Musliu die Krisenfälle zugenommen. Im ersten Halbjahr wurde nochmals eine Steigerung verzeichnet, obwohl bereits im Vorjahr ein Rekordjahr verzeichnet wurde. 

Investitionen nötig
Damit das Sorgentelefon weiterhin der zunehmenden Nachfrage gerecht werden kann, braucht es finanzielle und politische Massnahmen, so die Mediensprecherin von Pro Juventute Schweiz. So seien genügend Therapieplätze nötig. Auch in die Prävention müsse investiert werden: "Sprich in eine aktive Stressbewältigung, dass Familien unterstützt werden, damit sie wiederum ihre Kinder unterstützen können." Auch beim Thema Medien gebe es Handlungsbedarf, da Kinder und Jugendliche durch soziale Medien häufig mit verschiedenen Themen konfrontiert werden.

147 – Erstanlaufstelle für Kinder und Jugendliche   |  21.09.2023, 12:14