Migrantinnen besser vor häuslicher Gewalt schützen

Migrantinnen sollen in Liechtenstein besser vor häuslicher Gewalt geschützt werden. Das sagt die Juristin Jasmin Beck. Sie hat sich im Rahmen ihrer Doktorarbeit mit diesem Thema befasst und wird am Abend in einer Zoom Veranstaltung darüber referieren.
Insbesondere gehe es dabei um die gesetzliche Bestimmung, dass der Aufenthaltsstatus von ausländischen Frauen während mehreren Jahren von ihrer Beziehung zum Ehemann abhängig ist. Wird die Ehe geschieden, verliert die Frau in den meisten Fällen das Aufenthaltsrecht in Liechtenstein. "Wenn man sich eine Frau anheiratet, die nicht das tut, was man möchte, kann man sie durch das jetzige Aufenthaltsgesetz ja einfach wieder 'los werden' und sich die nächste holen aus dem Ausland", erklärt Beck. "Auch, wenn es nur eine Hand voll solcher Fälle im Jahr gibt, ist es für die betroffenen Frauen etwas, was sie ein Leben lang begleiten wird."