Andreas Schefer zu Gast im SonnTalk
Der ehemalige Programmleiter von SRF 3 und Leiter des Radiostudios Zürich spricht über die Wichtigkeit eines öffentlich-rechtlichen Radios in Liechtenstein.
11.10.2024
Schefer ist heute Verwaltungsrat vom Liechtensteinischen Rundfunk LRF, also Radio Liechtenstein.
Im Gespräch mit Stephan Porchet spricht er weiter über die Gefahrt einer Privatisierung des Landessenders, so wie es die Initiative der Demokraten pro Liechtenstein DpL fordert. Er sieht die Qualität des Service Public in Gefahr, denn ein öffentlich-rechtlicher Sender sei auch ein Qualitäts-Gütesiegel und schütze vor Fake-News.
Andreas Schefer hat an der Universität Zürich Geschichte, Publizistik und Volkskunde studiert. Von 1984 bis 2006 wirkte er in verschiedenen Führungsfunktionen beim damaligen Schweizer Radio DRS (heute Radio SRF), unter anderem als Programmleiter von SRF 3, Leiter des Radiostudios Zürich und Mitglied der Geschäftsleitung von SR DRS. 2007 wechselte er zu einer Kommunikationsagentur, und seit 2013 ist er Mehrheitsaktionär an der OGS Beratungsteam AG Bern, für die er seit 2008 Mandate im Bereich Kommunikation, Organisation und Strategie betreut. Von 2007 bis 2015 war er Dozent an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) im Studiengang «Cast / Audiovisuelle Medien». Von 2009 bis 2015 war er Präsident der Mitgliedgesellschaft SRG Bern Freiburg Wallis. Er ist ein ausgewiesener Radioprofi.
Das ganze Gespräch hören Sie am Sonntag, 13. Oktober 2024 um 10 Uhr und in der Wiederholung um 20 Uhr bei Radio Liechtenstein oder als Podcast auf unserer Webseite.