Bauernpräsident Ritter sieht Alpwirtschaft in Gefahr, © Keystone-SDA
Hirt Markus Eberle, rechts neben Patrick Mannhart, Präsident Ortsgemeinde Flums Kleinberg mit Fotos des von einem Wolf verletzten Herdenschutzhund Fly an einer Medienkonferenz des St. Galler und Schweizer Bauernverbandes zu den Wolfsrissen im Gebiet auf der Alp Halde in Flumserberg. Keystone-SDA
  • Ostschweiz

Bauernpräsident Ritter sieht Alpwirtschaft in Gefahr

Nach mehreren Wolfsrissen verlangt Bauernpräsident Ritter Massnahmen. Die Situation auf der Alp Halde oberhalb von Flums sei eskaliert.

06.08.2024

Beitrag zum Thema

00:00
02:20

Auf einer Alp oberhalb von Flums haben Wölfe in den vergangenen Wochen trotz Herdenschutzmassnahmen 20 Schafe gerissen. Bauernpräsident Markus Ritter fordert eine wirkungsvollere Regulierung der Wolfsbestände. Ansonsten sei die Alpwirtschaft in Gefahr.

Die Situation auf der Alp Halde oberhalb von Flums sei eskaliert, schrieb der St. Galler Bauernverband in einer Mitteilung. Wölfe rissen dort in den vergangenen vier Wochen 20 Schafe. Dabei umgingen sie Herdenschutzmassnahmen und verletzten einen Herdenschutzhund massiv.

Vertreter von Landwirtschaft und SVP fordern an einer Medienkonferenz eine Lockerung der Regeln für Abschussbewilligungen. Wölfe auf der Alp Halde dürften derzeit nicht geschossen werden, da es sich kaum um ein Einzeltier handelt, das vermutete Rudel jedoch nicht nachgewiesen ist.

Der Handlungsspielraum zum Abschuss der Wölfe sei aufgrund der geltenden gesetzlichen Grundlagen in diesem Fall massiv eingeschränkt. Das zwinge Älpler dazu, tatenlos zuzuschauen, wie die Wölfe Schaden anrichteten, kritisierte Bauernpräsident Markus Ritter. Diese stellten sich offen die Frage, ob es so noch Sinn mache und die Alpwirtschaft seriös weitergeführt werden könne.

Ritter spricht von "Wettrüsten"
Wölfe müssten Wildtiere jagen, sagte Ritter. Spezialisierten sie sich jedoch auf Nutztiere, "ist das weder für die Schweizer Alpwirtschaft noch die Landwirtschaft akzeptabel und tragbar". Das derzeitige "Wettrüsten", bei dem die Schutzmassnahmen laufend verbessert würden, die der Wolf letztlich zu umgehen lerne, ergebe keinen Sinn. Es brauche eine Anpassung der Jagdverordnung.

Für die Medienorientierung stieg auch der St. Galler Volkswirtschaftsdirektor Beat Tinner (FDP) auf die Alp Halde auf 1750 Meter über Meer. Er zeigte Verständnis für die Emotionen aufgrund der Wolfsrisse. Bezüglich Abschüsse gelte jedoch Bundesgesetz.

Gleichzeitig sagte Tinner, dass es auch für den Wolf Platz haben müsse. Und er stellte den Vergleich her zu zahlreichen Alp-Schafen, die jedes Jahr aufgrund von anderen Ereignissen wie Abstürzen oder Blitzschlägen sterben. Im Kanton St. Gallen seien dies zwischen 300 und 400 Schafe jährlich, erklärte er der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Wolfsrisse an Nutztieren verzeichnete der Kanton St. Gallen in diesem Jahr bisher insgesamt 52. Davon wurde bei 23 Tieren ein vorschriftsgemässer Herdenschutz festgestellt.

Hirte sollen sich mit Waffen wehren
Ständerätin Esther Friedli (SVP) betonte, die Alp Halde zeige die "verfehlte Wolfspolitik der vergangenen Jahre" exemplarisch. Sie forderte den einfacheren Abschuss ganzer Rudel schadensstiftender Wölfe.

Noch weiter ging Martin Keller, Präsident des St. Galler Schafzüchterverbands. Er verlangte die Bewaffnung der Hirten, damit sie bei Wolfsangriffen "einen Verteidigungsschuss tätigen können".