Bündner Naturpark will bedrohte Biene retten, © Keystone / SDA / Archivbild
 Keystone / SDA / Archivbild
  • Graubünden

Bündner Naturpark will bedrohte Biene retten

Der Bündner Parc Ela will während eines vierjährigen Projekts die seltene und stark bedrohte Stängel-Blattschneiderbiene erhalten. Deren Lebensraum im Kanton ist gemäss einer Mitteilung des Naturparks bedroht. Mit gezielten Massnahmen will der Park nun für das Insekt sensibilisieren.

11.03.2025

Die Stängel-Blattschneiderbiene gehört zu den bedrohtesten Wildbienen der Schweiz und kommt fast ausschliesslich in Graubünden vor, wie der Parc Ela am Dienstag in einer Mitteilung schrieb. Sie ist auf die ebenfalls seltenen Pflanzen wie der Riesen-Haarstrang oder die im Spätsommer blühenden Disteln angewiesen.

Der Naturpark erarbeitete nun ein Projekt über vier Jahre um zusammen mit Umweltverbänden und Behörden die Förderflächen im Park für die Bienenart aufzuwerten. Zeitgleich lancierte der Parc Ela eine Veranstaltungsreihe und eine Ausstellung im Ortsmuseum Bergün, um auf die Probleme des Insekts hinzuweisen.

Die Massnahmen sind vielfältig. So verkauft der Park am Churer Setzlingsmarkt im Mai die Nistpflanze Riesen-Haarstrang. Beim Käferfest im Juli in Lantsch/Lenz will der Bündner Musiker Linard Bardill ein eigens für die Biene komponiertes Lied vorstellen.