Die Ergebnisse der Stichwahlen liegen vor
In sieben Vorarlberger Gemeinden wurden heute per Stichwahl die Bürgermeister gewählt.
30.03.2025
In sieben Gemeinden Vorarlbergs hatte bei den Gemeindevertreterwahlen am 16. März keiner der Bürgermeisterkandidaten über die Hälfte der Stimmen geholt. Daher wurden die Stimmbürger der beiden Städte Feldkrich und Dornbirn sowie der Gemeinden Hard, Lochau, Lustenau, Götzis und Nenzing heute, Sonntag, zur Stichwahl an die Urne gebeten. In allen Gemeinden sind die Kandidaten der ÖVP noch einmal angetreten. In Feldkirch und Lustenau konnten sich diese gegen ihre Herausforderer von der FPÖ durchsetzen. Manfred Rädler bleibt somit Bürgermeister der Stadt Feldkirch und Patrick Wiedl wird neu Vorsteher von Lustenau.
Anders sieht es in Dornbirn aus: Mit Markus Fässler bekommt die Stadt erstmals seit 1945 einen Bürgermeister aus den Reihen der SPÖ. Auch Hard bleibt mit der Wiederwahl von Martin Staudinger in der Hand der SPÖ.
In Nenzing kommt es zum Machtwechsel: Die FPÖ verliert den Vorstehersitz an Michael Hartmann („Wir für Nenzing“). In der Marktgemeinde Götzis bleibt Manfred Böhmwalder Bürgermeister. Und in Lochau bleibt Frank Matt von den Grünen im Amt.