Dritter Saisonsieg für Cornelia Hütter
Cornelia Hütter feiert ihren dritten Sieg in diesem Weltcup-Winter. Die Österreicherin gewinnt die erste von zwei Abfahrten in Kvitfjell in Norwegen.
28.02.2025
Die Schweizerinnen enttäuschten und vermochten nicht in den Kampf um die Spitzenplätze einzugreifen. Lara Gut-Behrami belegte als beste Platz 12, zwei Positionen hinter der Tessinerin folgte Corinne Suter.
Derart schlecht hatten die Fahrerinnen von Swiss-Ski in dieser Disziplin seit fast acht Jahren nicht mehr abgeschnitten. In Aspen, Colorado, hatte Jasmine Flury, die in diesem Winter wegen eines Knorpelschadens im rechten Knie keine Rennen bestreitet, damals ebenfalls Rang 12 eingenommen.
Hütter, die an der WM ohne Medaillengewinn geblieben war, siegte mit 15 Hundertsteln Vorsprung vor Emma Aicher. Die in allen Disziplinen startende Deutsche sicherte sich ihren ersten Podestplatz im Weltcup. Mit Rang 3 bestätigte Breezy Johnson bei erster Gelegenheit den Gewinn des WM-Titels in Saalbach. Hinter der Amerikanerin reihten sich die Italienerinnen Sofia Goggia, Federica Brignone und Laura Pirovano ein.
Ihre ersten zwei Siege in diesem Winter hatte Hütter im Dezember eingefahren, nämlich in der Abfahrt in Beaver Creek, Colorado, und im Super-G in St. Moritz. Insgesamt stand die Steirerin zum neunten Mal im Weltcup ganz oben. Erste war sie unter anderem auch vor zwei Jahren im Super-G in Kvitfjell gewesen.
In der Disziplinen-Wertung rückten die Besten noch näher zusammen. Riesenslalom-Weltmeisterin Brignone führt vor den letzten drei Abfahrten des Winters mit 24 beziehungsweise 26 Punkten Vorsprung vor Goggia und Hütter. Gut-Behrami auf Platz 4 weist schon einen Rückstand von 137 Punkten auf Brignone aus.
Die nächste Abfahrt steht schon am Samstag wiederum in Kvitfjell im Programm. Das Programm auf der Olympia-Piste von 1994 wird am Sonntag mit einem Super-G abgeschlossen.