Eindrückliche Sonderausstellung zum Frauenstimmrecht, © Radio Liechtenstein
v.l.n.r. Andrea Kauer Loens (Direktorin Liechtensteinisches Landesmuseum, Martina Sochin-D’Elia und Julia Frick (Kuratorinnen und Historikerinnen)  Radio Liechtenstein
  • Liechtenstein

Eindrückliche Sonderausstellung zum Frauenstimmrecht

Vom halben zum ganzen Stimmvolk. 40 Jahre Frauenstimmrecht in Liechtenstein.

01.07.2024

Sonderausstellung 40 Jahre Frauenstimmrecht

00:00
03:32

Vor der Einführung des Frauenstimmrechts in Liechtenstein am 1. Juli 1984 ist vieles passiert. Eine Sonderausstellung zu diesem Thema im Liechtensteinischen Landesmuseum will den Weg bis zur Einführung mit allen Herausforderungen und Widerständen veranschaulichen.

Ab morgen bis Ende Januar 2025 startet die Ausstellung. In dieser wird der Weg der Einführung mit allen Widerständen und Hindernissen dargelegt, wie Historikerin und Kuratorin Julia Frick erklärt.

Das Liechtensteinische Landesmuseum betont mit einer Sonderausstellung das 40-jährige Jubiläum der Einführung des Frauenstimmrechts in Liechtenstein. Die Ausstellung zeigt unter anderem den Weg bis zur Umsetzung. Wir schauen genauer, was die Besucher dabei alles so erwartet.

Die Ausstellung ist regulär ab morgen offen und dauert bis zum 26. Januar 2025. Sie wird heute um 18 Uhr eröffnet da genau heute vor 40 Jahren das Frauenstimmrecht in Liechtenstein eingeführt wurde. Weitere Infos zur Ausstellung gibt es unter landesmuseum.li.