Gotthard Passstrasse soll ganzjährig geöffnet werden, © Keystone / Photopress / Schweiz Tourismus / Archivbild / swiss-image.ch / André Meier
 Keystone / Photopress / Schweiz Tourismus / Archivbild / swiss-image.ch / André Meier
  • Schweiz

Gotthard Passstrasse soll ganzjährig geöffnet werden

Eine Motion im Bundesparlament hat laut "SonntagsZeitung" gefordert, die Gotthard-Passstrasse für den Ganzjahresbetrieb zu öffnen.

23.03.2025

Eingereicht wurde sie vom SVP-Nationalrat und Transportunternehmer Benjamin Giezendanner, unterstützt von 60 weiteren Parlamentariern. Die Wintersperre werde bislang meist erst nach Ostern aufgehoben, obwohl die Feiertage viele ins Tessin lockten.

Für den ganzjährigen Betrieb seien Lawinenverbauungen, Teilüberdachungen und neue Anschlüsse nötig. Die Kosten würden laut Bericht rund 300 Millionen Franken betragen. Die Organisation Pro Alps kritisiere das Vorhaben laut "SonntagsZeitung" als verkehrs-, klima- und verfassungspolitisch problematisch.

Sie erinnere an die 1994 angenommene Alpeninitiative, welche Kapazitätserweiterungen durch die Alpen untersage. Giezendanner habe entgegnet, es handle sich nicht um eine Kapazitätserhöhung, da weder neue Spuren noch neue Strassen gebaut würden.