Hunderte ziehen fürs Klima durch Zürich, © KEYSTONE/Til Buergy
 KEYSTONE/Til Buergy
  • Schweiz

Hunderte ziehen fürs Klima durch Zürich

Mehrere hundert Menschen haben sich gestern Abend zu einem "Klimastreik" in Zürich getroffen: Unter dem Motto "gemeinsam für einen Systemwechsel" zogen sie teilweise bei Regen vom Landesmuseum zum Helvetiaplatz.

05.10.2024

Es gelte, dem Klimawandel Einhalt zu gebieten, hiess in Reden beim Landesmuseum. Dazu müssten alle gemeinsam einstehen.

Das kapitalistische System basiere auf einem endlosen Wachstum und auf Profiten für wenige, hatten die Organisatoren im Vorfeld der Demo festgehalten. Dies geschehe auf Kosten von Menschen und deren Lebensräumen.

Es gelte deshalb, gemeinsam für einen Systemwandel zu kämpfen - denn die Klimakrise treffe jene am härtesten, die bereits heute am stärksten ausgebeutet würden. Deshalb müssten der feministische, der antikoloniale und der antikapitalistische Kampf sowie alle weiteren Kämpfe vereint werden.

Die Teilnehmenden besammelten sich in verschiedenen Blöcken; sie hatten sich beim Landesmuseum unter anderem in einem "ökosozialistischen Block" und in einem "queerfeministischen Block" getroffen. Am Ende, nach einem langen Marsch durch die Zürcher Innenstadt, trafen alle gegen 20 Uhr gemeinsam als ein Klimastreik auf dem Helvetiaplatz ein.