Kontroverse bei Handynutzung an Schulen
Diverse Studien zeigen: Je weniger Kinder und Jugendliche ihre Smartphones in der Schule benutzen, desto besser ist das soziale Wohlbefinden und das Lernverhalten. Das Thema ist auch in der Politik angekommen.
04.10.2024
Die Abgeordneten des Liechtensteiner Landtags haben am Mittwoch in der Aktuellen Stunde rege über eine Regulierung der Handynutzung an Schulen debattiert. Der Abgeordnete der Vaterländischen Union und ehemalige Schulsozialarbeiter, Peter Frick, kann dem auch aus Erfahrung einiges abgewinnen, wie er im Gespräch mit Radio Liechtenstein ausführt: “Wenn das Handy nicht da ist, können sich die Schüler auf das Konzentrieren was um sie herum geschieht .”
Aus Sicht des Schulamtes sei eine übergeordnete Regulierung nicht nötig, wie Michaela Varrone, Leiterin des Zentrums für Schulmedien, sagt. Es sei besser, wenn die Schulen an Standortspezifischen Lösungen arbeiten: “Im besten Fall unter Einbezug der Lehrpersonen, der Schüler und der Erziehungsberechtigten”.