LANV will Betreuende in 24-Stunden-Pflege stärken
Der Liechtensteinische ArbeitnehmerInnenverband will die Pflegerinnen im Kampf um bessere Arbeitsbedingungen unterstützen.
11.03.2025
Der Liechtensteinische ArbeitnehmerInnenverband LANV steht seit dem vergangenen Jahr im Kontakt mit Betreuenden in der 24-Stunden-Pflege. Er will die Pflegerinnen stärken und im Kampf um bessere Arbeitsbedingungen unterstützen. Das sagt Präsident Sigi Langenbahn im Interview mit Radio Liechtenstein. Demnach vertrauen die Pflegerinnen der Gewerkschaft und helfen, Missstände aufzudecken. Der LANV tausche sich regelmässig mit den Pflegerinnen aus. Der LANV drängt darauf, rasch einen neuen Normal-Arbeitsvertrag umzusetzen.
Dieser liege der Regierung bereits vor, so Langenbahn weiter.
Die 24-Stunden-Pflege ist ein wichtiger Teil beim Thema häusliche Betreuung in Liechtenstein und auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gemäss den Gewerkschaften des Interregionalen Gewerkschaftsrats (IGR) Bodensee sind die Arbeitsbedingungen für das Betreuungspersonal nicht optimal. Sie fordern bessere Gesetze.