Lebhafte Diskussion über Zukunft von Radio Liechtenstein, © Radio Liechtenstein
 Radio Liechtenstein
  • Liechtenstein

Lebhafte Diskussion über Zukunft von Radio Liechtenstein

Gegner und Befürworter einer Privatisierung haben ihre Argumente vorgestellt.

08.10.2024

Die Zukunft von Radio Liechtenstein war gestern Abend Thema einer Diskussionsveranstaltung im Gemeindesaal in Triesen. Daran nahmen als Vertreter des Initiativkomitees Thomas Rehak und Pascal Ospelt teil. Ospelt sagte auf die Frage nach einem Konzept für ein mögliches Privatradio, dafür seien die Initianten nicht verantwortlich.

Dagegen bemängelte Medienministerin und Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni, die Initianten würden zu wenig Vorschläge liefern, wie ein Privatradio aussehen könnte. Sie sprache sich erneut für den Erhalt von Radio Liechtenstein als öffentlich-rechtlichen Sender aus, genauso wie Verwaltungsratspräsident Jürg Bachmann.

Mit der Initiative der Demokraten pro Liechtenstein (DPL) sollen das Rundfunkgesetz und damit Radio Liechtenstein als öffentlich-rechtlicher Sender abgeschafft werden.

Die Abstimmung über die Zukunft von Radio Liechtenstein ist am 27. Oktober.