Liechtenstein Finance am European Economic Outlook, © Dirk Beichert BusinessPhoto
(v.l.n.r): Simon Gomez (Head of Data and Innovation LGT), Inken Schönauer (Ressortleiterin Finanzen F.A.Z.), Dr. Oliver Glockner (Head of Product Management and Innovation, Hilti), Isabel Frommelt-Gottschald (Botschafterin des Fürstentum Liechtenstein in Berlin), Simon Tribelhorn (Präsident Liechtenstein Finance), Marcel Müller (Vorstand Liechtenstein Finance)  Dirk Beichert BusinessPhoto
  • Liechtenstein

Liechtenstein Finance am European Economic Outlook

Beim European Economic Outlook 2025 von gestern in Frankfurt diskutierten Liechtenstein Finance, die Liechtensteinische Botschaft in Berlin und die F.A.Z. über die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der europäischen Finanzwirtschaft. Experten waren sich einig, dass KI bereits in vielen Finanzunternehmen Anwendung findet, vor allem in den Bereichen Betrugserkennung, Datenmanagement und Kundenservice.

26.02.2025

Keynote-Speaker Sebastian Heinz betonte, dass Europa in Sachen KI-Investitionen gegenüber den USA und Asien aufholen muss, sieht aber Potenzial für europäische Akteure, insbesondere in kundenorientierten Anwendungen. Auch Banken wie die Helaba oder die LGT setzen bereits KI-gestützte Lösungen ein, während die ERGO Group seit 2017 über 100 KI-Anwendungen im Einsatz hat.

Ein weiteres zentrales Thema war die Regulierung, insbesondere der neue EU AI Act, der mehr Rechtssicherheit für Finanzinstitute schaffen soll. Liechtenstein setzt dabei auf Innovationsfreundlichkeit, wie Botschafterin Isabel Frommelt-Gottschald mit Verweis auf das weltweit erste Blockchain-Gesetz betonte.

Für Liechtenstein Finance-Präsident Simon Tribelhorn zeigt die Veranstaltung, dass KI die Finanzbranche nachhaltig verändern wird, gleichzeitig aber Unsicherheiten in Datenschutz, Regulierung und Investitionsbereitschaft bestehen. Die Diskussion unterstreicht die Bedeutung von offenen Technologien und mutigen Investitionen, um Liechtenstein und Europa als wettbewerbsfähigen Finanzplatz weiter zu stärken.