Liechtenstein offenbar nicht auf der unfairen Handelsliste, © Radio Liechtenstein
 Radio Liechtenstein
  • Liechtenstein

Liechtenstein offenbar nicht auf der unfairen Handelsliste

Anders als die Schweiz scheint Liechtenstein nicht auf der Liste zu stehen, auf der Staaten genannt werden, die aus Sicht der USA unfaire Handelsmethoden anwenden.

10.03.2025

Liechtenstein scheint von den USA nicht auf die Liste der Staaten mit unfairen Handelsmethonen gesetzt worden zu sein. Das Ministerium für Äusseres, Bildung und Sport sagte auf Anfrage von Radio Liechtenstein, man habe bisher keine Informationen, dass Liechtenstein auf eine Liste von Ländern mit «unfairen Handelsmethoden» gesetzt worden ist. Man beobachte die Entwicklungen betreffend einer Listung Liechtensteins sowie möglichen Zöllen laufend.

Die Direktorin des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO sagte gegenüber den CH Media Zeitungen, der Handelsdelegierte der USA habe Unternehmen aufgefordert, dass US-Unternehmer ihm berichten, wenn Partnerländer unfaire Handelsmethoden anwenden. Offenbar gehört die Schweiz auch dazu, wie es vom SECO hiess. Jedoch erklärte das Staatssekretariat, die Schweiz habe schon vieles gemacht, was Präsident Trump sich wünsche. So zum Beispiel die einseitigen Industriezölle abgeschaft. Man könne der Schweiz also nicht vorwerfen, unfair zu handeln.