Liechtenstein wird wohl erstmals von einer Frau regiert
Erstmals in der Geschichte wird mit Brigitte Haas von der VU wohl eine Frau Regierungschefin.
10.02.2025
Nach den Landtagswahlen vom Sonntag in Liechtenstein steht fest: Erstmals in der Geschichte wird mit Brigitte Haas eine Frau Regierungschefin. Ihre Partei, die Vaterländische Union, hat mit 38,3 Prozent die meisten Stimmen im Landtag geholt und darf nun traditionellerweise den Chef beziehungsweise die Chefin und zwei weitere Mitglieder der Landesregierung stellen. Die Stimmbeteiligung betrug 76,3 Prozent.
Gewählt wurde am Sonntag zwar nur das 25-köpfige Parlament (Landtag) für eine vierjährige Legislaturperiode. Im Fokus standen aber die beiden Regierungschef-Kandidaten der beiden führenden Grossparteien, der Fortschrittlichen Bürgerpartei (FBP) und der Vaterländischen Union (VU). Mit 2,4 Prozent Stimmen Wachstum lag die VU vorne.
Die FBP verlor nach amtlichen Angaben vom Sonntag 8,4 Prozent und kam auf 27,5 Prozent. Die beiden kleinen Parteien im Landtag die Demokraten pro Liechtenstein (DPL) und die Freie Liste (FL) kamen auf 23,3 Prozent und 10,9 Prozent. Die Sitzverteilung im Landtag sieht somit wie folgt aus: 10 Sitze für die VU, 7 für die FBP, 6 für die DPL und 2 für die FL.
Die politisch wenig bekannte Juristin Brigitte Haas von der VU hatte bereits im heftig geführten Wahlkampf die Nase vorn. Dies vor allem, weil ihrem Herausforderer von der FBP, dem ehemaligen Liechtensteiner Aussenminister Ernst Walch umstrittene Machenschaften im Treuhandwesen vorgeworfen wurden.
Die endgültige Wahl Haas' wird der neugewählte Landtag an seiner ersten Sitzung am 20. März besiegeln.
Die Interviews zu den Landtagswahlen finden Sie HIER