Markentag zeigt Wirtschaft in ihrer ganzen Vielfalt, © Julian Konrad
 Julian Konrad
  • Liechtenstein

Markentag zeigt Wirtschaft in ihrer ganzen Vielfalt

Heute hat der dritte Liechtensteiner Markentag stattgefunden, an dem sich dieses Mal alles um das Thema Wirtschaft gedreht hat. Unter dem Motto «Engagement & Leidenschaft» zeigte die Veranstaltung eindrücklich, wie Weltmarktführer, innovative Start-ups und lokale Kleinunternehmen ihre Begeisterung für das Unternehmertum in Liechtenstein leben und gestalten.

26.03.2025

Die Vielfalt der Wirtschaft im Fürstentum wurde am heutigen Markentag auf dem ehemaligen Swarovski-Areal in Triesen lebendig. Rund 80 Personen, die bereits Markenpartner oder daran interessiert sind, haben am jährlichen Branchenevent teilgenommen. Mit über 5500 Unternehmen – von etablierten Industriebetrieben bis zu kreativen Dienstleistern – ist Liechtenstein ein dynamischer Wirtschaftsstandort im Herzen Europas. Was sie alle verbindet? Die Leidenschaft, mit der sie Produkte und Dienstleistungen «made in Liechtenstein» entwickeln und vermarkten.

Die wirtschaftliche Innovationskraft Liechtensteins

Beim Event sprachen Vertreter erfolgreicher Unternehmen wie der Kaiser AG, EMK AG, walsermedia AG oder Etzinger AG über Innovation, Qualität und Unternehmertum. Ein besonderes Highlight war das Gespräch zwischen Hansjörg Goop von «Tschügger» und Philipp Wüstner vom Vorarlberger Unternehmen «VO ÜS», die gemeinsam mit Moderator Peter Beck über die Herausforderungen in einem hart umkämpften Markt diskutierten. Ergänzt wurde die Veranstaltung durch persönliche Einblicke von Machern regionaler Marken wie Peter Demmel von «Demmel Kaffee» und Uwe Hoop von «Weinbau Hoop». Diese Vielfalt der Perspektiven zeigte eindrucksvoll die wirtschaftliche Innovationskraft des Landes.

Gesellschaftliches Engagement mal anders

Dass Engagement in vielen Bereichen stattfinden kann, zeigte zudem der Veranstaltungsort «ZirkuLIE». Flurina Seger, Simon Egger und Clarissa Rhomberg präsentierten das Zentrum für Zirkuläres Bauen und damit die verschiedenen Möglichkeiten, Baumaterialien wiederzuverwenden. Beim anschliessenden Get-together verwöhnte der Verein Ackerschaft die Anwesenden mit regionalen Köstlichkeiten.