Ostern - das bedeutenste Fest im Christentum, © Picture Alliance / AKG-Images
 Picture Alliance / AKG-Images
  • Welt

Ostern - das bedeutenste Fest im Christentum

Ostern umfasst eine Vielzahl von feierlichen Ereignissen und symbolischen Traditionen.

31.03.2024

Die Feierlichkeiten beginnen mit Palmsonntag, der den triumphalen Einzug Jesu in Jerusalem kennzeichnet, wo er von den Menschen mit Palmzweigen und jubelnd begrüßt wurde. Dieser Tag markiert den Beginn der Karwoche, einer Zeit intensiver religiöser Betrachtung.

Gründonnerstag erinnert an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern, bei dem er das Heilige Abendmahl einführte und seinen Jüngern die Füße wusch, als Zeichen des Dienstes und der Demut. Gleichzeitig wird an diesem Tag auch an den Verrat durch Judas Iskariot erinnert, der Jesus für 30 Silberlinge an die römischen Behörden auslieferte. Der Name "Gründonnerstag" stammt möglicherweise von alten deutschen Wörtern ab, die "wehklagen" oder "weinen" bedeuten könnten.

Karfreitag, auch bekannt als "Stillen Freitag", ist ein Tag der Trauer und der Besinnung, der den Tod Jesu am Kreuz gedenkt. Gemäß den Evangelien wurde Jesus am Karfreitag gekreuzigt, wobei die 15. Stunde als die Todesstunde gilt. Kirchen halten traditionell um 15 Uhr Gottesdienste ab, um dieses Ereignis zu gedenken. Karfreitag ist ein Tag der Fasten und Buße, und in vielen Kirchen sind Altäre frei von Kerzen und Blumen, während die Gläubigen über das Opfer Jesu nachdenken.

Karsamstag symbolisiert die Grabesruhe Jesu, während die Christen auf die Auferstehung am Ostersonntag warten. Es ist ein Tag der Stille und der Vorbereitung auf das Fest der Auferstehung. Die Osternacht am Samstagabend verkündet dann feierlich die Auferstehung Jesu und markiert den Beginn der Osterfreude. Kirchen werden mit Kerzen und Blumen geschmückt, um das Licht und das Leben zu symbolisieren, das durch Jesu Auferstehung in die Welt gekommen ist.

Der Ostersonntag selbst ist das zentrale Ereignis des Osterfestes, an dem die Christen die Auferstehung Jesu feiern. Nach den Evangelien gingen Maria Magdalena und andere Frauen zum Grab Jesu, nur um festzustellen, dass es leer war, da Jesus von den Toten auferstanden war. Der Ostermontag folgt als Feiertag, an dem die Freude über die Auferstehung weiter gefeiert wird.

Christi Himmelfahrt, 40 Tage nach Ostern, erinnert an die Himmelfahrt Jesu in den Himmel, wo er von den Jüngern gesehen wurde, wie er in den Wolken verschwand. Dieses Ereignis markiert das Ende der irdischen Präsenz Jesu und wird von vielen Christen als seine Rückkehr zum Vater im Himmel betrachtet.

Pfingsten, das 50 Tage nach Ostern gefeiert wird, erinnert an die Ausgießung des Heiligen Geistes auf die Jünger Jesu, wie es in der Apostelgeschichte beschrieben wird. Dieses Ereignis wird als Geburt der Kirche betrachtet und markiert den Beginn des missionarischen Auftrags der Jünger.

Diese Feiertage sind nicht nur historische Ereignisse, sondern auch wichtige spirituelle und symbolische Momente im christlichen Glauben. Sie laden Gläubige ein, über die zentralen Themen von Opfer, Erlösung, Hoffnung und Glauben nachzudenken und ihre Beziehung zu Gott zu vertiefen.