Politische Teilhabe von Ausländern soll Thema bleiben
Gestern Donnerstag wurde der Abschlussbericht zur politischen Partizipation von Ausländerinnen und Ausländern in Liechtenstein vorgestellt. Das Thema soll nun nicht unter den Teppich gekehrt werden.
21.02.2025
Die Möglichkeiten der politischen Partizipation von Ausländerinnen und Ausländern in Liechtenstein soll in Zukunft weiter thematisiert werden. Über eineinhalb Jahre hinweg haben der Verein für Menschenrechte in Liechtenstein und das Projekt Vielfalt in der Politik untersucht, wie sich Ausländerinnen und Ausländer in Liechtenstein besser an der Politik beteiligen können. Dabei wurden konkrete Empfehlungen ausgearbeitet. Die Projektverantwortlichen haben sehr grosse Hoffnungen, dass der neue Landtag und die neue Regierung, dieses Thema aufgreift und weiter verfolgt, erklärt Andrea Hoch, Projektleiterin von Vielfalt in der Politik, im Interview mit Radio Liechtenstein: “Die Regierung hat selber eine Integrationsstrategie erarbeitet und will die politische Partizipation fördern”. Es sei wichtig, dass auf verschiedenen Ebenen angesetzt und diskutiert wird, sowie dass sich viele Stellen dafür verantwortlich fühlen, diese Diskussion weiterzutragen, so Hoch. Gestern haben die Projektverantwortlichen den Abschlussbericht vorgestellt.