Positionspapier zur Sonnenenergie, ©  Hans Frommelt
  Hans Frommelt
  • Liechtenstein

Positionspapier zur Sonnenenergie

Die LGU und die Solargenossenschaft betonen die Wichtigkeit der Sonnenenergie.

20.03.2025

Erneuerbare Energiequellen und vor allem die Sonnenenergie haben eine besondere Bedeutung für den Ausstieg aus fossilen Energieträgern, schreiben die Liechtensteinische Gesellschaft für Umweltschutz und die Solargenossenschaft in einer Mitteilung. Darin betonen die beiden Organisationen, dass die Solarenergie-Nutzung wenn möglich in den bestehenden Bauzonen zum Einsatz kommen soll. Sie sind sich einig, dass dabei auf Biodiversität und Landschaft Rücksicht genommen werden muss.

Das Stimmvolk in Liechtenstein hat 2024 entschieden, dass Photovoltaik bei Neubauten nicht verpflichtend zum Einsatz kommen soll. Daher werde der Ausbau von Photovoltaik weniger schnell erfolgen. Um die Klimaziele zu erreichen, werde es deshalb Ergänzungen zur Nutzung von Photovoltaik brauchen.

Die beiden Organisationen haben deshalb gemeinsam ein Positionspapier ausgearbeitet, in dem sie sich mit Photovoltaik auf Gebäuden, an Infrastrukturen, aber auch mit Freiflächen-PV auseinandersetzen. Demnach sollen sich Photovoltaik-Anlagen gut in das Landschaftsbild einfügen und den Belangen des Naturschutzes entsprechen.

Das umfassende Positionspapier es steht auf www.lgu.li und auf www.solargenossenschaft.li zum Download bereit.