Privatisierung des LRF wäre gravierend
Radio Liechtenstein soll privatisiert werden und über die Medienförderung finanziert werden, wie die anderen Medien. Das verlangen die DpL. Die Regierung spricht sich gegen die Privatisierung aus.
17.05.2024
Einmal war Radio Liechtenstein schon privat. Doch dann hat der Staat eingegriffen, da der Privatinvestor Peter Ritter sich nach grossen Investitionen zurückgezogen hat.
Seit 2004 ist man öffentlich-rechtlich, mit einem klaren Auftrag; die Bevölkerung in Liechtenstein mit Informationen zu versorgen und zu unterhalten.
Jetzt wollen die DpL eine erneute Privatisierung von Radio Liechtenstein. Für Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni ist klar:
"Stimmt man für eine Privatisierung des LRF, dann sagt man ja zur Abschaffung des LRF. Ich fände das schade; wir würden eine weitere wichtige Stimme in Liechtenstein verlieren. Zudem würde die Abschaffung des LRF weniger Medienvielfalt in Liechtenstein bedeuten."
Die Initiative der DpL zur Privatisierung von Radio Liechtenstein ist verfassungskonform, wie die Regierung bekannt gab.