Rüfeschlamm soll für Rheindammsanierung verwendet werden, © Gemeinde Schaan
Zwischen Under Rüttigass und Wiesengass ist die Schlammauflandung geplant. Gemeinde Schaan
  • Liechtenstein

Rüfeschlamm soll für Rheindammsanierung verwendet werden

Gut 30'000 Kubikmeter Schlamm müssen von den Gemeinden Schaan und Vaduz noch im Winter entsorgt werden.

18.01.2024

Die Rüfesammleranlagen von Schaan und Vaduz haben ihre Kapazitätsgrenzen erreicht. Das teilt die Gemeinde Schaan heute in ihrem Newsletter mit.

Ursache für diese Ausnahmesituation sei der ausserordentliche Starkregen Ende August gewesen, der mehrere Murenabgänge ausgelöst hatte. Um die Sicherheit für die nächste «Murgang-Saison» gewährleisten zu können, sei es nun dringend notwendig, die Sammler zu leeren.

Gut 30'000 Kubikmeter Schlamm müssten noch diesen Winter entnommen werden, wie die Gemeinde Schaan mitteilt. Eine optimale Lösung habe man bereits gefunden: Der Schlamm soll in der Geländemulde zwischen Rheindamm und Binnendamm, im Bereich zwischen Under Rüttigass und Wiesengass, gefüllt werden. So soll die Bodenqualität der Landwirtschaftsfläche verbessert und der Rheindamm auf diesem Abschnitt saniert werden, heisst es.