Schaaner Rüfen konnten noch nicht geleert werden
Seit Anfang Jahr sind sie voll mit Schlamm, der aus starken Niederschlägen Ende August vergangenen Jahres resultierte.
Alles sei für die Wiederverwertung des Materials bereit, so der Schaaner Gemeindevorsteher Daniel Hilti auf Anfrage von Radio Liechtenstein.
Grund ist, dass das Gelände zuviel Feuchtigkeit aufweist und darum nicht befahren werden kann.
Ein spezialisiertes Büro überwacht die Situation und wird grünes Licht erteilen, sobald die Fahrzeuge nicht mehr Gefahr laufen, im Boden zu tief einzusinken.
Geschieht die Leerung nicht rechzeitig vor den nächsten schweren Niederschlägen, dann könnten Wasser und Material das vorgesehene Becken verlassen und Schäden anrichten.