Schneesportförderung der Stabsstelle für Sport
Auch in diesem Jahr fördert die Stabstelle für Sport den Schneesport. Sei das bei der Ausbildung oder auch in Form eines Lagers. Für dieses gibt es noch wenige Plätze.
16.01.2024
Die jährliche Jugend und Sport Ausbildung in der Sportart Skifahren konnte am 6. Januar in Malbun durchgeführt werden. 16 Leiter absolvierten die Fortbildung. Kursexperte Cédric Wagner und Patrick Maier vermittelten neue Trainingsinhalte und Unterrichtshilfen, heisst es in einer Mitteilung der Regierung.
Eine Jugend und Sport Ausbildung ist ab dem 18. Lebensjahr möglich. Deshalb bietet die Stabsstelle für Sport seit einigen Jahren zusätzlich eine Nachwuchsleiterausbildung für 14 bis 18-jährige an. Der sogenannte "1418 Coach" fand in diesem Jahr vom 13. bis 14. Januar in Malbun statt. 16 Jugendliche möchten in der Zukunft eine Tätigkeit als Leiterperson im Schneesport übernehmen und konnten die Ausbildung erfolgreich absolvieren.
Des Weiteren unterstützt die Stabsstelle für Sport die traditionelle Schneesportwoche "JUSKILA" an der Lenk - falls Jugendliche aus Liechtenstein teilnehmen. Vom 2. bis 8. Januar konnten neben den 600 Jugendlichen aus der Schweiz auch zwei Mädchen aus Liechtenstein teilnehmen.
Die zahlreichen Lager und Kurse der Schneesportvereine aus Liechtenstein werden generell über die Jugend und Sport Beiträge mitfinanziert oder können über den sogenannten "Jugendleiterurlaub" unterstützt werden.
Das Schneesportlager der Stabsstelle für Sport findet in diesem Jahr vom 12. bis 16. Februar in Malbun statt. Es gibt bereits zahlreiche Anmeldungen und noch wenig freie Plätze. Anmeldeschluss ist der 22. Januar.