Start der Gemeindewahlen in Vorarlberg
Vor allem in den Städten verspricht die Wahl spannend zu werden.
16.03.2025
In Vorarlberg werden heute die neuen Gemeindevertretungen gewählt. Vor allem in den Städten verspricht die Wahl spannend zu werden. Die Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz ist traditionell von ÖVP und SPÖ umkämpft. Eine Stichwahl gilt als wahrscheinlich - ebenso wie in Feldkirch.Nach dem Rückzug der ÖVP-Bürgermeisterin Andrea Kaufmann, stehen in Dornbirn gleich sechs Kandidaten für das Amt zur Wahl. Der Wahlausgang gilt daher als ungewiss – anders als in Hohenems. Dort wird eine Wiederwahl des amtierenden FPÖ-Bürgermeisters Dieter Egger erwartet. Ob der ÖVP-Bürgermeister von Bludenz, Simon Tschann, eine Wiederwahl bestreiten kann, gilt nach seinem Schuldspruch als ungewiss. Er wurde im Dezember wegen Amtsmissbrauchs und Falscher Beurkundung im Amt verurteilt.
Die ersten Ergebnisse von den Vorarlberger Gemeindewahlen werden ab dem Sonntagmittag erwartet.
Der Vorarlberger Landeshauptmann Wallner hatte die Bevölkerung zuvor zur Beteiligung an den Gemeindewahlen aufgerufen. Er appellierte an die Stimmberechtigten, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. „Wer nicht zur Wahl geht, gibt ein Grundrecht der Demokratie aus der Hand,» hat Wallner gesagt.