Über 1000 Kandidierende für St. Galler Kantonswahl, © Unsplash/Arnaud Jaegers
Symbolbild. Unsplash/Arnaud Jaegers
  • Ostschweiz

Über 1000 Kandidierende für St. Galler Kantonswahl

Die Eingabefrist für Wahlvorschläge im Kanton St. Gallen ist abgelaufen. Es kämpfen leicht weniger viele um die 120 Sitze im Kantonsrat als noch 2020.

22.12.2023

Um 17.00 Uhr ist die Eingabefrist für Wahlvorschläge für die Kantonsrats- und Regierungswahlen vom 3. März 2024 im Kanton St. Gallen abgelaufen.

Bei der Staatskanzlei sind 78 Listen für die Kantonsratswahl eingereicht worden. Das sind gleich viele wie vor vier Jahren. Um die sieben Sitze in der Regierung kämpfen 13 Kandidaten.

Um die 120 Sitze im Kantonsrat bewerben sich insgesamt 1005 Personen. Das sind rund 1.1 Prozent weniger als bei der letzten Erneuerungswahl im Jahr 2020 (1016). Mit 358 Frauen und 647 Männern auf den Listen ist der Frauenanteil mit 35,62 Prozent leicht höher als vor vier Jahren (34,3 Prozent). Listenverbindungen können noch bis zum 8. Januar 2024 eingereicht werden. Dann endet die Bereinigungsfrist.

Im Wahlkreis Werdenberg stehen 66 Personen zur Wahl. Das sind 5 Personen mehr als bei der letzten Wahl.

Für die sieben Sitze in der Regierung bewerben sich sechs Frauen und sieben Männer. Das sind drei kandidierende Personen mehr als 2020.